Capalac Aqua 2K PU-Lack im Bad auf MDF GruFo: Schieße ich übers Ziel hinaus?

Besenwesen

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Bad Salzuflen
Hallo,
ich baue gerade einen Nischenschrank für ein innenliegendes Bad. Der Schrank besteht aus MDF mit Grundierfolie.
Beim Thema MDF-Lackierung habe ich mich hier im Forum informiert, aber mit jedem gelesenen Thread und jeder weiteren Information wurde ich unsicherer,
welches das für mich beste Verfahren sein könnte, daher wird es Zeit, mal die Leute mit mehr Ahnung und mehr Erfahrung zu fragen.

Mein geplanter Beschichtungsaufbau richtet sich nach den Vorgaben auf der Homepage des Herstellers:

-Capacryl Holz-IsoGrund als Basis
-Capacryl PU-Vorlack als Zwischenschliff
-Capalac Aqua 2K PU-Lack als Endbeschichtung

Der Schrank soll kein Hochglanzprojekt werden, geplant ist seidenmatt. Gearbeitet wird mit Rolle bzw. Pinsel.
Aber ist dieser Aufbau vielleicht zu viel des Guten? Und wie sieht es mit Gerüchen aus? Je weniger, desto besser...
Ich bedanke mich schon jetzt für einen Tritt in die richtige Richtung!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.283
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn du dich nach den Vorgaben des Herstellers richtest, sehe ich keinen Grund das als über das Ziel hinausschießen zu bezeichnen. Die Produkte scheinen alle wasserverdünnbar zu sein. Wasserlacke haben, so weit ich die kennengelernt habe, einen charakteristischen Eigengeruch. Den empfinde ich aber nicht als störend, Und der Geruch hält auch nicht lange an. Eine gute Belüftung bei der Arbeit ist trotzdem ratsam. Technische Datenblätter bzw Verarbeitungshinweise und Sicherheitsdatenblätter beachten.
 

Besenwesen

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Bad Salzuflen
Hallo Carsten,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Dann werde ich das mit den Komponenten mal so durchziehen, was kann schon groß passieren?:emoji_wink:
 

Schreinersein

ww-robinie
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
605
Ort
Aachen
Ich sperre gerne die Kanten von wasserbelasteten Fronten richtig ab. Eine Wanne zum tunken mit 2K Lack gebaut, gehärteten Lack rein und alle Kanten 2 x gezuppt. Also eingetaucht. Überstand vom Lack dann auf der Fläche mit blauem XXL Klopapier abwischen oder mit ner Rolle vertreiben. Ist natürlich zusätzliche Arbeit, aber dafür quillt nichts auf, wenn die Oberfläche der Kante mal beschädigt ist.
Habe ein schönes abschreckendes Muster einer alten Front, die ich danach erneut habe. PVC oder ABS Kante auf Plattenwerkstoff überlackiert. Front im Spülenbereich, an der Schmelzkleberfuge Wasser eingedrungen und Platte wirklich furchtbar aufgequollen .
 

Besenwesen

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Bad Salzuflen
Hallo Schreinersein,
gute Idee! Das werde ich mal bei meinem nächsten Projekt versuchen, das soll ein Waschtisch werden. Bei meinem Nischenschrank sind die Seitenwände einfach zu groß...
 
Oben Unten