Canapé/Schlafcouch aus Eiche

Quercius

ww-nussbaum
Registriert
19. September 2015
Beiträge
95
Ort
Im Woid
Hallo und guten Abend,
Da ich in den letzten Semesterferien etwas Zeit hatte, habe ich für meine Eltern ein Canapé ( va. für den Mittagsschlaf) gebaut. Mein "Thema" dabei waren die Schwalbenschwanzverbindungen, mit denen ich mich in diesem Projekt mal näher beschäftigte. Das Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten. Was ich für mich anders gemacht hätte wäre die Höhe des G. anzen gewesen aber das war so gewünscht. Ich freue mich auf eure Kritik.
Grüße Quercius
 

Anhänge

  • IMG_20150526_142753_edit.jpg
    IMG_20150526_142753_edit.jpg
    715,1 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_20150526_165322_edit.jpg
    IMG_20150526_165322_edit.jpg
    628,5 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_20150526_142800_edit.jpg
    IMG_20150526_142800_edit.jpg
    657,4 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_20150526_142734_edit.jpg
    IMG_20150526_142734_edit.jpg
    583,4 KB · Aufrufe: 268

bastler02

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
102
Ort
St. Gallen CH
Ich bin nicht der Spezialist für Holzverbindungen aus der Vogelwelt, aber die Füsse und das Bettgestell gefallen mir gut. Was ich eher grenzwertig finde, ist das mit den Baumartktschrauben angeschraubte Oberteil. Vielleicht waren die Semesterferien ertwas zu kurz....
Danke und Gruss
Hannes
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Grüß dich Eiche!
Wie immer lässt sich über Geschmack nicht streiten.
Für mich sind die Dimensionen leider falsch.
Wenn das verwendete Material 50 % dicker gewesen wäre, hätte das nicht geschadet.
Die Schwalben sind viel zu stark ausgearbeitet.
Selbst für Weichholz wäre das zu viel.
Was die Schrauben anbelangt, weiß ich das in Baumärkten die Auswahl sehr dürftig ist.
Schlitzschrauben sind kaum zu finden, weil nicht maschinengeeignet.
Bei Eiche kommen eigentlich nur zwei Farben infrage Schwarz oder Messing.
Schwarz ist in diesem Fall das kleinere übel.
Was allerdings positiv auffällt, ist die saubere Verarbeitung.
Das war jetzt das zweite Werkstück von dir, das ich beurteilt habe.

Quercius man merkt deutlich, das du das potenzial dafür hast ein guter Tischler zu werden.
Die Erfahrung fehlt dir noch, das wird aber werden.

Ich vermute mal, du hast in den Semesterferien vor genau demselben Problem gestanden,
vor dem ich immer stand, wenn ich aus Norwegen kommend meine Eltern besucht habe.
Es werden Wünsche geäußert, denen du dich kaum entziehen kannst,
die aber mit dem vorhandenen Werkzeug schwer zu erfüllen sind!
Bei mir ist eine Reise nach Deutschland immer ein kleines Umzugsunternehmen gewesen.
Man weiß ja nie, auf welche Ideen die Eltern diesmal kommen.
Es muss auch immer perfekt sein, denn kaum bist du wieder fort,
werden deine Arbeiten den staunenden Freunden oder Verwandten präsentiert.
Vor denen darfst du dich natürlich nicht blamieren, weil da immer welche darunter sind, die „Ahnung“ haben.
Was sie nicht sehen, ist die Tatsache, dass du sehr improvisieren musstest.
Ein Tischler muss das können.
Dass ein Tischler auch nur ein Mensch ist und nicht alles im Kopf haben kann, daran denkt keiner.

Alles für den Schreiner - Holzarten und Holzverbindungen
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.052
Hallo Quercius, auf Bild 3 der Schwalbenschwanz hat eine zu starke Schräge. 1:3 schätze ich? Besser wäre ca: 1:7. Zwei statt einer wäre auch besser. Breite /1,5 fache Holzdicke = Anzahl der Schwalben, in etwa.
Finds aber erfreulich, daß du dich darangewagt hast. Die meisten suchen nach irgendeiner schnellen und bequemen Lösung über Schraubverbindungen.
Sauber gearbeitet scheint es auch.
Die Höhe fände ich persönlich so auch angenehm.
 

Quercius

ww-nussbaum
Registriert
19. September 2015
Beiträge
95
Ort
Im Woid
Morgen,
Danke fürs Feedback, bei den genannten Punkten habt ihr natürlich recht und ich werde es beim nächsten mal versuchen umzusetzen. Zum Tischler wird es nicht kommen, das mein Studium im Bereich der Gebäudetechnik ist. Aber ein Tolles Hobby ist und bleibt es allemal.
Gruß Quercius
 
Oben Unten