Butsudan

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Grüßt Euch!

Es passiert nicht mehr so oft dass ich vor einem gerade fertig gestelltem Möbel stehe und denke "Whow, das hast Du geschafft?" - aktuell war's wieder mal so weit.

Und das stelle ich gerne vor.

Ein Butsudan, Aufstellung in einem Raumeck. Unterbau 90 cm hoch, fünfeckig, Schenkellänge 45 cm. Ein verstellbarer Fachboden. Oberbau 46 cm hoch, 34 cm breit und 9 cm tief, die Friese stehen je drei cm vor.

Gebaut nach traditionellen japanischen Regeln - es ist nirgend wo Hirnholz sichtbar, bei den Verbindungen habe ich allerdings schon zu bewährter Technik unserer Werkstatt gegriffen, Lamello ist Lamello ist Lamello, und eine TKS ist nun mal deutlich schneller als das Zurichten mit der Japansäge. :emoji_wink:

Linde massiv, schwarz gebeizt. Füllungen Sperrplatte belegt mit Vogelaugenahorn - Furnier.

Griffknöpfe (Messing massiv) und untere Scharniere aus einem frühen Jugendstilmöbel ausgebaut und am Lager gehabt - hier haben sie perfekt gepasst.

Oberfläche BIOFA - Hartgrund, AURO - Streichwachs und Büffelglanz. In Summe feuchtfest und mit leichtem Glanz.

36 Stunden in der Werkstatt, mit Drumherum 42 Stunden. Planungszeit ein knappes Jahr...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anhänge

  • butsudan1.JPG
    butsudan1.JPG
    121,6 KB · Aufrufe: 395
  • butsudan2.JPG
    butsudan2.JPG
    138,9 KB · Aufrufe: 339
  • butsudan3.JPG
    butsudan3.JPG
    115,5 KB · Aufrufe: 350

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Toller Eyecatcher. Aus der Ferne und den ersten Blick hatte ich bei den Füllungen erst auf Platane getippt. Nach Text lesen gab es dann die richtige Lösung. Schönes Stück. Grüsse
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo André,

Butsudan hatte ich bisher noch nicht in meinem Sprachgebrauch. Man lernt halt nie aus.

Diese Arbeit - ein wirklicher Blickfang - ist Dir sehr gut gelungen. Mein Kompliment ist Dir
hiermit sicher!
 

Holz-Kev

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
142
Ort
Berlin
Bin noch nicht lange "unter" Möbelbauern, deshalb war mir der Begriff Butsudan auch nicht geläufig!
Dein Möbel sieht klasse aus, großen Respekt dafür und danke fürs Vorstellen.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Freut mich, dass Euch das Teil gefällt. :emoji_slight_smile:

Ein Butsudan muß jetzt auch nicht zwangsläufig bekannt sein, kommt aus einer ganz anderen Ecke dieser Welt. In unserer von einer Wüsten"religion" dominierten Ecke wär's wohl der "Herrgottswinkel"...

Nur mal so am Rande angemerkt. :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Mitglied 30872

Gäste
Den Ausdruck Butsudan kannte ich auch nicht bis eben. Findet sich auch in Wikipedia.
Herrgottswinkel passt gut.
Sehr schön proportioniert, sehr stimmig. Das mit dem starken Kontrast ist ja nicht so meins, aber schwarz-gold findet sich da wohl öfter.
Und das noch in 42 Stunden, eine Arbeitswoche sozusagen. Das hätte bei mir wieder ewig gedauert :emoji_open_mouth:. Aber die Zeit ist bei uns Hobbyisten ja nicht so wichtig.
Vielen Dank fürs Zeigen.
 
Oben Unten