Buffetschrank

prinzessje

ww-pappel
Registriert
2. März 2010
Beiträge
4
Hallo,

ich bin zufällig auf dieses Forum gestossen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt - aber erstmal natürlich schöne Grüße! :emoji_slight_smile:

Wir haben von Opa mit dem Haus auch einige alte Schränke geerbt, die jedoch schon lange Zeit im Keller vor sich hinvegetieren... Ich finde es aber echt schade und überlege, ob es sich lohnen würde, die Schränke aufzuarbeiten. Habe davon aber nicht wirklich viel Ahnung...

Ich habe mal Bilder von einem Buffetschrank beigefügt, der seit Jahren in unserer Bar (die eigentlich auch Heizungskeller ist) steht. Kann mir jemand sagen, wie alt das gute Stück ungefähr ist und ob es sich lohnen würde, es aufzuarbeiten bzw. aufarbeiten zu lassen? Es steht ja gedanklich schon in meinem Esszimmer... :emoji_grin:

Vorab schon mal DANKE

Schöne Grüße
Prinzessje
 

Anhänge

  • IMG_3963.jpg
    IMG_3963.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_3966.jpg
    IMG_3966.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_3970.jpg
    IMG_3970.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3971.jpg
    IMG_3971.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 49

Sasha86

ww-kastanie
Registriert
28. Februar 2010
Beiträge
31
Hallo,

ist ein schönes Stück...
Wenn es dir gefällt und du dir so viele Gedanken darüber machst, bin ich voll dafür es vor der Vernichtung zu bewahren.
Müsste so um 1890-1920 (Jugendstil) gebaut sein.
Wenn du es aufarbeiten lassen würdest, wäre denke ich mal, nicht ganz so billig.
Aber suche dir den Möbeltischler oder Restaurator genau aus, kenne einen sehr Guten, der bekommt regelmäßig schon mal aufgearbeitete Möbel, weil es den Kunden nicht gefällt.

Wenn ich mich mit dem Erbauungsdatum täusche, lasse mich gerne eines besseren belehren *grins*

gruß Sasha
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
Hallo,

das lohnt sich auf alle fälle. Ich geb dir folgenden Tip:

BLOS NICHT ABBEIZEN ODER ABSCHLEIFEN !!!!

Möbel mit Holzimitationsmalerei (wie das von Dir) wurden in der Vergangenheit sehr radikal behandelt, darum gibt es davon nur noch sehr wenige (Die Möbel schon noch, aber ohne Malerei ----> holzsichtig, sog. "Bauernmöbel")
Lass dich von einem guten Restaurator beraten. In deinem Fall wird er dir die Oberflächen von aufliegenden Schmutzschichten oder "Möbelpflegeprodukten" reinigen und die Fehlstellen retuschieren. Wenn jemand sag abbeizen oder abschleifen, geh woanders hin oder schau mal hier:
Verband der Restauratoren e.V. (VDR): Restauratorensuche


gruß
 

prinzessje

ww-pappel
Registriert
2. März 2010
Beiträge
4
Prima, danke erstmal.

Ich sollte vielleicht jetzt lieber nicht erzählen, was meine ersten Gedanken waren... abschleifen und neu lackieren und das ganze vielleicht sogar selbst in Angriff nehmen. Ist aber schon wieder vergessen... :emoji_wink:

Jetzt muss ich nur noch meinen Mann davon überzeugen. Der ist da gar nicht meiner Meinung. Wird ja sicherlich auch nicht billig sein, das Ganze von einem guten Restaurator machen zu lassen...
Ich habe überlegt, ob es gut wäre, den Schrank erstmal selbst möglichst gut zu reinigen, um meinem Männe einen ersten Eindruck verschaffen zu können, was man daraus machen könnte. Habe hier gelesen, dass dafür Renuwell empfehlenswert ist. Nach dem, was ich hier gelesen habe, kann ich damit doch eigentlich nichts falsch oder kaputt machen, oder? Oder soltle man als Laie davon auch lieber die Finger lassen?

Schöne Grüße
Prinzessje
 

Joka1977

ww-eiche
Registriert
23. August 2008
Beiträge
346
Ort
Berlin
Vielleicht solltest du auch überlegen, wo das Stück einmal hin soll und ob der dunkle rauhe Charakter dorthin paßt.
Bei alten Möbeln wird oftmals schnell nach einem Restaurator gerufen, aber der ist teuer und wenn du den Schrank eventuell heller und freundlicher haben möchtest, auch fehl am Platz.


Als kleiner Gedankenanstoß, bevor du Geld ausgibst

Und irgendwie sieht es auch so aus, als wenn die hellen Teile nicht mehr Original sind.
Ich habe bis jetzt noch nie so schlichte und gerade Ziersäulen an solch einem Möbel gesehen.
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
du kannst ja mal einen Restaurator um Rat fragen. Es reicht ja am Anfang, dass er sich das mal anschaut und dich dann berät was du selber machen kannst.

Es kommt sehr häufig vor, dass Laien sich erstmal selbst an einem Stück versuchen, ohne über die Oberflächen und verwendeten Materialien bescheid zu wissen. Wenns dann nichts wird und der Restaurator ran muss, wirds richtig teuer. Ich habe hier Atelier für Restaurierungen - Fehlrestaurierung was über dieses Thema gefunden, auch wenn diese Objekte "hochwertiger" sind als deine.

Nur so als Tip
 

Unregistriert

Gäste
Renuwell hat m.e. auf alten Möbeln nichts verloren, auch wenn auf der Flasche steht, dass es dafür geeignet ist.
 

prinzessje

ww-pappel
Registriert
2. März 2010
Beiträge
4
Vielleicht solltest du auch überlegen, wo das Stück einmal hin soll und ob der dunkle rauhe Charakter dorthin paßt.
Bei alten Möbeln wird oftmals schnell nach einem Restaurator gerufen, aber der ist teuer und wenn du den Schrank eventuell heller und freundlicher haben möchtest, auch fehl am Platz.

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht - mir gefällt die Farbe der hellen Teile eigentlich viel besser als das schwarz. Dann müsste aber ja doch wieder die ganze Farbe runter... Bei den vielen Verzierungen und kleinen Ecken doch recht aufwändig.


Und irgendwie sieht es auch so aus, als wenn die hellen Teile nicht mehr Original sind.
Ich habe bis jetzt noch nie so schlichte und gerade Ziersäulen an solch einem Möbel gesehen.

Hm, dazu kann ich leider nichts sagen. Habe meine Schwiegermuter gefragt, aber die weiss es leider auch nicht. Ich habe aber noch entdeckt, dass eine der Kommoden, die wir im Keller haben, anscheinend genau zu dem Schrank passt. Sie hat denselben schwarzen Farbton und die gleichen Blumen-Verzierungen. Da ist nichts in dem Braunton.
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Von Prinz zu Prinzessin:
Auf keinen Fall die alte Farbgebung/Kombination opfern! Davon "lebt" m.E. das Stück.
@ Joka: Ich schon!

Franz
 

Joka1977

ww-eiche
Registriert
23. August 2008
Beiträge
346
Ort
Berlin
@elgarlopin

Wirklich? ...könnten die dazu passen? ...für mich siehts so aus, als wenn die Form der Ziersäulen nicht zum restlichen Stil paßt, bis jetzt hab ich viele Vollsäulen, Halbsäulen und Profilleisten gesehen, aber so glatt und schlicht noch nicht.
Also wiedah wat jelernt.

Naja ...ich habe schon viele Möbel halbverrottet in feuchten Kellern gesehen ...hier in Berlin gibts noch viel von dem Zeug ...ist doch besser man setzt ihn nach seinem Geschmack instand und benutzt ihn, wofür er gebaut wurde, als ihn weiterverrotten zu lassen ...oder ist das so ein historisch wertvoller Schrank?
Ich suche selbst grad ein Schrottvertiko aus der Gründerzeit, was ich zu einem Regal umbauen kann.

...also steinigt mich :emoji_grin:
 

prinzessje

ww-pappel
Registriert
2. März 2010
Beiträge
4
Ich möchte euch nochmal für eure Hilfe danken.

Ich werde mir das Ganze mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, was ich überhaupt will. Ich sollte da vielleicht nichts überstürzen - ein paar Jahr mehr oder Weniger im Keller... :emoji_slight_smile:

Schöne Grüße
Prinzessje
 
Oben Unten