TK.Forst.Agrar
ww-pappel
Moin zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen, bevor ich euch ein kleines Herzensprojekt zeige.
Ich bin Mitte 30, gelernter Tischler und habe später noch eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Bautechniker gemacht.
Beruflich bin ich mittlerweile als Kalkulator in einem großen Bauunternehmen unterwegs.
Geboren bin ich in Buxtehude (für alle südlich des Weißwurst-Aquators: ja, das gibt’s wirklich
) und tief im Dorfleben verwurzelt.
Seit 2021 bin ich im Nebenerwerb selbstständig mit Brennholzverkauf, Baumpflege und Problembaumfällungen und weiteren Dienstleistungen rund um den Baum.
Mit dem Thema Holz bin ich inzwischen seit gut 20 Jahren verbunden – angefangen mit Feuerholz, dann in der Werkstatt als Tischler und heute wieder mehr draußen im Wald oder am Kamin.
Aus dieser Leidenschaft ist über die Zeit ein kleines Buchprojekt entstanden:
Mein eigenes Buch: Feuer & Holz (https://amzn.eu/d/44s9LQP)
Ich wollte all das, was ich rund ums Feuerholz gesehen, erlebt und beobachtet habe, in humorvoller Form weitergeben.
Für alle, die mehr in das Thema Feuerholz einsteigen wollen und Holz nicht nur als Brennstoff sehen, sondern als etwas, das riecht, knistert und raucht.
Es ist also kein trockenes Fachbuch geworden, sondern eher eine Mischung aus Erfahrung, Witz und nützlichen Tipps.
Von der Grundausstattung, die man für's Holzmachen braucht, über eine detailierte Beschreibung der gängisten Holzarten, die Lagerung, bis zu Mythen und kuriosen Bräuchen rund ums Brennholz.
Ich bin gespannt, was Ihr von meinem Ansatz haltet! Vielleicht gibt es ja auch ein paar "Holzwürmer" hier, die ähnliche Projekte verfolgt haben oder auch schon mal ein Buch veröffentlicht haben? Würde mich freuen, mit euch Erfahrungen zu so einer "wilden Reise" auszutauschen.
TK
ich bin ganz neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen, bevor ich euch ein kleines Herzensprojekt zeige.
Ich bin Mitte 30, gelernter Tischler und habe später noch eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Bautechniker gemacht.
Beruflich bin ich mittlerweile als Kalkulator in einem großen Bauunternehmen unterwegs.
Geboren bin ich in Buxtehude (für alle südlich des Weißwurst-Aquators: ja, das gibt’s wirklich
Seit 2021 bin ich im Nebenerwerb selbstständig mit Brennholzverkauf, Baumpflege und Problembaumfällungen und weiteren Dienstleistungen rund um den Baum.
Mit dem Thema Holz bin ich inzwischen seit gut 20 Jahren verbunden – angefangen mit Feuerholz, dann in der Werkstatt als Tischler und heute wieder mehr draußen im Wald oder am Kamin.
Aus dieser Leidenschaft ist über die Zeit ein kleines Buchprojekt entstanden:
Mein eigenes Buch: Feuer & Holz (https://amzn.eu/d/44s9LQP)
Ich wollte all das, was ich rund ums Feuerholz gesehen, erlebt und beobachtet habe, in humorvoller Form weitergeben.
Für alle, die mehr in das Thema Feuerholz einsteigen wollen und Holz nicht nur als Brennstoff sehen, sondern als etwas, das riecht, knistert und raucht.
Es ist also kein trockenes Fachbuch geworden, sondern eher eine Mischung aus Erfahrung, Witz und nützlichen Tipps.
Von der Grundausstattung, die man für's Holzmachen braucht, über eine detailierte Beschreibung der gängisten Holzarten, die Lagerung, bis zu Mythen und kuriosen Bräuchen rund ums Brennholz.
Ich bin gespannt, was Ihr von meinem Ansatz haltet! Vielleicht gibt es ja auch ein paar "Holzwürmer" hier, die ähnliche Projekte verfolgt haben oder auch schon mal ein Buch veröffentlicht haben? Würde mich freuen, mit euch Erfahrungen zu so einer "wilden Reise" auszutauschen.
TK