Buchschnitt fräsen

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.316
Ort
bei den Zwergen
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich meinte Einspannen ohne Buchdecke/Umschlag
Meinst das bringt Vorteile? Warum? Ich hab ja auch keinen Ahnung... :emoji_grin: Fand die Idee aber spannend - und 10min. spielen muss ja auch mal drin sein... :emoji_grin: so wertvoll ist das "Buch" auch nicht wirklich. :emoji_grin:

Ich würde für mich festhalten... Hohe Drehzahl, geringe Zustellung und langsamer Vorschub... Das könnt schon was werden...
So ich hab genug gespielt, wäre schön wenn sich die TE noch mal rührt... Ich glaub mit einer kleinen CNC kann man da schon echt tolle Sachen machen. 3D carving im Buchschnitt... :emoji_grin: :emoji_grin: also wenn das nicht cool ist! Coole Idee!
@Ealain44 du hättest das hier nicht erwähnen sollen... :emoji_grin: ne Quatsch... DU hast die passenden Kunden dafür, bedien sie!!!
Wenn du Hilfe brauchst, rühr dich! Gerne auch PN... kleine CNC wäre da, Spieltrieb und Hang zum ungewöhnlichen auch... :emoji_grin: mach was draus!

Gruß Daniel
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Meinst das bringt Vorteile? Warum?
Zumindest entspräche es dem üblichen Produktionsablauf bei einem festen Einband. Bei einem teuren Ledereinband könnte dieser sonst schnell beschädigt werden.

Aber solange hier kein Bild von dem Vorhaben oder dem bisher hergestellten gezeigt werden, ist es müßig, sich weitere Gedanken zu machen.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
815
Ort
Nordbayern
@keks010982 coole Sache! :emoji_joy:

Wenn ich Zeit hätte, würde ich es glatt mal mit der Origin probieren.
Kann man denn mit der Shaper mittlerweile Reliefs fräsen? Wenn hier nach Wellen gefragt sind (bspw. wie ein Sand Meeresboden) müsste man ja unterschiedliche Tiefen fließend fräsen. Für mich war das immer ein K.O. Kriterium für die Shaper, dass sie nur eine feste Tiefe und keine „Rampen“ fräsen konnte.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.661
Ort
Mandalore
Kann man denn mit der Shaper mittlerweile Reliefs fräsen? Wenn hier nach Wellen gefragt sind (bspw. wie ein Sand Meeresboden) müsste man ja unterschiedliche Tiefen fließend fräsen. Für mich war das immer ein K.O. Kriterium für die Shaper, dass sie nur eine feste Tiefe und keine „Rampen“ fräsen konnte.
Nein, das geht nicht. Jedoch kann man einfach mit verschiedenen Tiefen arbeiten. Also die Vorlage quasi "splitten" um dann den 3D Effekt zu bekommen.

Ist natürlich ein Haufen Arbeit am Rechner.

Die einzige Funktion, bei der die Z-Achse derzeit zum Einsatz kommt, ist das Bohren von Löchern. Da geht sie automatisch runter. Wichtig dabei ist nur, dass der Fräser dünner ist als das zu fräsende Loch.
 

Ealain44

ww-fichte
Registriert
28. März 2022
Beiträge
24
Ort
Wien
Mit der Feile an gefalzten Bögen zum Handfadenheften.
Eine Wellenform könnte wahrscheinlich auch mit einem E-Hobel und Wellenmessern erreicht werden, wenn man zwei Opferhölzer anlegt und fest spannt. So wie oben erwähnt in einer Vorderzange oder Moxxon



Über was reden wir denn? 100 Bücher für 8000-12000 € oder über einen Buchblock aus dem Automaten, dessen Rückseite verkleistert ist?




Kann man ja auch im Eingangspost erwähnen und ein Bildlein einstellen.




Kenne ich so von einem Esotherikverlag - und Nein, Ealein, ich stelle Dich jetzt nicht zwischen den Zeilen in die Kopf-quer-Ecke.
Kein Automat
Kein Bildchen, da meine Buchboxen mit Buchschnitt nichts mit dem neuen Projekt zu tun hat und ich hier nicht meinen Onlineshop promote
 

Ealain44

ww-fichte
Registriert
28. März 2022
Beiträge
24
Ort
Wien
Nein, das geht nicht. Jedoch kann man einfach mit verschiedenen Tiefen arbeiten. Also die Vorlage quasi "splitten" um dann den 3D Effekt zu bekommen.

Ist natürlich ein Haufen Arbeit am Rechner.

Die einzige Funktion, bei der die Z-Achse derzeit zum Einsatz kommt, ist das Bohren von Löchern. Da geht sie automatisch runter. Wichtig dabei ist nur, dass der Fräser dünner ist als das zu fräsende Loch.
Das klingt interessant. Von welcher Art Fräse sprichst du hier? Ich hab den Faden verloren
Danke
 

Ealain44

ww-fichte
Registriert
28. März 2022
Beiträge
24
Ort
Wien
Ich hab ein Buch geopfert... :emoji_grin:
Geht nicht so schlecht, muss aber wahrscheinlich optimiert werden bis das hochwertig ausschaut. Ich hab nur Freihand gefräst...
Anhang anzeigen 118759 Anhang anzeigen 118760 Anhang anzeigen 118761 Anhang anzeigen 118762 Anhang anzeigen 118763 Anhang anzeigen 118764

Gruß Daniel
Wow Dass du das freihändig so hinbekommen hast, beweist viel Feingefühl mein Respekt. Ich kann nicht erkennen, was für Aufsätze das sind. Sind das Spezielle und sind die Kanten des Papiers ausgefranst? Ich könnte zumindest nichts erkennen Könnte man aus einem bestimmten Material eine Schablone bauen, an der man "entlangfahren" kann, wenn man nicht so geübt ist? Ich könnte mir vorstellen, dass das dann aber den Aufsatz strapaziert Und vielen Dank, für diese Opfergabe
 

Ealain44

ww-fichte
Registriert
28. März 2022
Beiträge
24
Ort
Wien
Jetzt wird es schwieriger, es zu verkaufen. Optimierung könnte sein, nur den Buchblock einzuspannen und einen Schriftenfräser zu verwenden.


Wenn ich oben "Seepferdchen" lese, wird es auch keine schwierige Skulptur. Da dürfte Aufpausen eines Motivs auf den Buchrücken ausreichend sein, der Zeitaufwand für eine Fräsung dürfte dann wohl bei 30 Minuten liegen.
Ahh, also mit Pauspapier, coole Idee Kann man da die Frästiefe dennoch steuern, dass ich nicht aus Versehen zu tief geraten? Sorry, falls das eine dumme Frage ist, aber ich kenne bisher nur die größeren Aufsatzfräsen. Eine Handfräse hatte ich noch nie in Gebrauch.
LG und schönen Abend
 

Ealain44

ww-fichte
Registriert
28. März 2022
Beiträge
24
Ort
Wien
Wissen abgreifen ohne etwas zu bieten...

Ich bin raus.
Was hätte ich bieten sollen ‍♀️? Das verstehe ich nicht. Überall anders hätte das als Werbung aufgefasst werden können und ich hätte gedacht, dass das in einem Forum unerwünscht ist. Sorry, wenn ich das missverstehe, wenn jemand tatsächlich an meinen Romanen interessiert ist, kann ich den Shop gerne anhängen
 

Ealain44

ww-fichte
Registriert
28. März 2022
Beiträge
24
Ort
Wien
Hallo,
Shaper bewirft mich mit Emails.
Ruf doch damals an und schildere deine Idee.
+4971126898124
hello@shapertools.com

https://www.shapertools.com/de-de/
https://www.dds-online.de/technik/werkzeuge/shaper_coffee_table_top-fraeser-top-moebel/
Ich glaube die suchen auch neue Anwendungsfelder.
Stell das intelligent an und du landest bei denen im Videoblog...
Die haben garantiert mehr Reichweite als du.
Vielleicht haben die auch eine Liste mit Anwendern.
Viel Erfolg!
Herzlichen Dank, ich sehe mir das mal an
 

Ealain44

ww-fichte
Registriert
28. März 2022
Beiträge
24
Ort
Wien
Meinst das bringt Vorteile? Warum? Ich hab ja auch keinen Ahnung... :emoji_grin: Fand die Idee aber spannend - und 10min. spielen muss ja auch mal drin sein... :emoji_grin: so wertvoll ist das "Buch" auch nicht wirklich. :emoji_grin:

Ich würde für mich festhalten... Hohe Drehzahl, geringe Zustellung und langsamer Vorschub... Das könnt schon was werden...
So ich hab genug gespielt, wäre schön wenn sich die TE noch mal rührt... Ich glaub mit einer kleinen CNC kann man da schon echt tolle Sachen machen. 3D carving im Buchschnitt... :emoji_grin: :emoji_grin: also wenn das nicht cool ist! Coole Idee!
@Ealain44 du hättest das hier nicht erwähnen sollen... :emoji_grin: ne Quatsch... DU hast die passenden Kunden dafür, bedien sie!!!
Wenn du Hilfe brauchst, rühr dich! Gerne auch PN... kleine CNC wäre da, Spieltrieb und Hang zum ungewöhnlichen auch... :emoji_grin: mach was draus!

Gruß Daniel
Es freut mich total, dass diese Idee dich ebenfalls brennen lässt Ich fühle mich geehrt und komme womöglich auf das Angebot zurück Muss mal nachsehen, wie die direkten Nachrichten hier funktionieren. Bin etwas Social Media geschädigt
 

Ealain44

ww-fichte
Registriert
28. März 2022
Beiträge
24
Ort
Wien
Zumindest entspräche es dem üblichen Produktionsablauf bei einem festen Einband. Bei einem teuren Ledereinband könnte dieser sonst schnell beschädigt werden.

Aber solange hier kein Bild von dem Vorhaben oder dem bisher hergestellten gezeigt werden, ist es müßig, sich weitere Gedanken zu machen.
Die Bücher, an denen ich arbeite, sind bereits verleimt, also inkl. Einband. Es gibt noch keine Bilder, da das Buch erst im Lektorat ist, also nicht gedruckt. Ich plane und teste nur voraus, damit ich einschätzen kann, wie es aussieht, umsetzbar ist, der Zeit- und Materialaufwand aussieht etc. Für meine Buchschnitte habe ich die Softcovereinbände miteingespannt, bei den Hardcovern habe ich die Pressplatten nur um den Buchblock gespannt. Ich schätze, beim Projekt Fräsen werde ich beide ohne Cover einspannen, dafür das Softcover da nicht beschädigt wird.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.530
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Sandra,
wenn du bei 100 Büchern die gleiche Fräsung haben möchtest, ist CNC-fräsen schon der richtige Weg. Die von mir gestern vorgeschlagene Shaper Origin ist nur bedingt geeignet, a hier die Tiefe nicht direkt angesteuert wird. Also entweder mit Daniel (keks) verhandeln oder mal schauen ob es in Wien auch einen "makerspace" gibt.
Viel Erfolg

Es grrüßt Johannes
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.661
Ort
Mandalore
Das klingt interessant. Von welcher Art Fräse sprichst du hier? Ich hab den Faden verloren
Danke

Ich habe von der bereits angesprochen Shaper Origin gesprochen. Weiß nicht ob ich tatsächlich dazu komme hier eines meiner Bücher mit ihr zu zerlegen. Falls ja, gibt's ein Bild vom Ergebnis.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich kann nicht erkennen, was für Aufsätze das sind. Sind das Spezielle und sind die Kanten des Papiers ausgefranst? Ich könnte zumindest nichts erkennen
Das sind handelsübliche Hartmetall Holzfräser. Ich habe einen Gravierstichel (der Spitze der die Schrift gefräst hat) und einen Nutfräser 6mm (Welle) getestet. Zum Einsatz kam eine ganz normale Kantenfräse von Makita (kleine Oberfräse). Die gibt's es original ab gut 100€ und als Nachbau für gut 50€.
Die Kanten sind da wo ich mit dem Gravierstichel gefräst habe durchweg ganz gut. Beim Nutfräser hat's ein paar Ausrisse gegeben. Das kann man an dem Detailfoto ganz gut erkennen.
Kann man da die Frästiefe dennoch steuern, dass ich nicht aus Versehen zu tief geraten?
Die Frästiefe war bei mir fix eingestellt. Ich habe nur ein wenig mit der Tiefe gespielt. Dafür muss man aber die Fräse ausschalten, anders einstellen und dann weiter.

Dass du das freihändig so hinbekommen hast,
Das wäre aber nichts was man meiner Meinung nach verkaufen kann. Freihand wird das nichts oder bräuchte sehr sehr viel Übung.
Könnte man aus einem bestimmten Material eine Schablone bauen, an der man "entlangfahren" kann,
Das wäre durchaus denkbar für einfache Motive.
Ich schätze, beim Projekt Fräsen werde ich beide ohne Cover einspannen, dafür das Softcover da nicht beschädigt wird.
Ich denke, dass das für das fräsen keinen Unterschied macht.

Gruß Daniel
 

Ealain44

ww-fichte
Registriert
28. März 2022
Beiträge
24
Ort
Wien
Hallo Sandra,
wenn du bei 100 Büchern die gleiche Fräsung haben möchtest, ist CNC-fräsen schon der richtige Weg. Die von mir gestern vorgeschlagene Shaper Origin ist nur bedingt geeignet, a hier die Tiefe nicht direkt angesteuert wird. Also entweder mit Daniel (keks) verhandeln oder mal schauen ob es in Wien auch einen "makerspace" gibt.
Viel Erfolg

Es grrüßt Johannes
Super, Danke, dann weiß ich jetzt, in welche Richtung ich mich orientieren muss ☺️
 
Oben Unten