Hallo Woodworkers,
ich beschäftige mich nach fast 20 Jahren Pause wieder mit dem Bau eines Cembalos. Nachdem ich schon einige, Euch wohl sehr bekannte Klippen (wie etwa die Frage, wo man Zypressenholz ohne Äste bekommt und so was) umschifft habe, hier nun eine vermeintlich simple Frage:
Wie biegt man eine Buchenleiste, die etwa 9 x 12 mm im Querschnitt hat, in eine Kurve, und zwar so, dass sie anschließend ohne Spannung verleimt werden kann? Die Kurve ist grob eine Parabel, der kleinste Radius liegt etwa bei 45 cm.
Ich weiß, dass man das in Wasser kochen, dann aufziehen und nach ewiger Trocknungszeit dann aus der Form nehmen kann. Aber dabei springt das Teil enorm weit auf und die Zugabe im (kleiner) zu wählenden Radius beim Bau der Form ist kaum abzuschätzen.
Hat jemand einen nützlichen Tipp?
Michael, neu hier
ich beschäftige mich nach fast 20 Jahren Pause wieder mit dem Bau eines Cembalos. Nachdem ich schon einige, Euch wohl sehr bekannte Klippen (wie etwa die Frage, wo man Zypressenholz ohne Äste bekommt und so was) umschifft habe, hier nun eine vermeintlich simple Frage:
Wie biegt man eine Buchenleiste, die etwa 9 x 12 mm im Querschnitt hat, in eine Kurve, und zwar so, dass sie anschließend ohne Spannung verleimt werden kann? Die Kurve ist grob eine Parabel, der kleinste Radius liegt etwa bei 45 cm.
Ich weiß, dass man das in Wasser kochen, dann aufziehen und nach ewiger Trocknungszeit dann aus der Form nehmen kann. Aber dabei springt das Teil enorm weit auf und die Zugabe im (kleiner) zu wählenden Radius beim Bau der Form ist kaum abzuschätzen.
Hat jemand einen nützlichen Tipp?
Michael, neu hier