Buchearbeitsplatte verbessern

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich habe vor 3 Jahren eine Ikea-Buchearbeitsplatte gekauft und unwissenderweise erst geölt, nachdem sie montiert war (erstmalig zweimal incl. Pause von mehreren Tagen mit einem teurem Öl von Toom (ich glaube Osmo oder ähnlich) geölt)
Zwischenzeitlich habe ich die Platte nun schon zweimal mit billigerem Öl direkt von Ikea nachgeölt. Hier nun meine Frage: ich habe mit 180er Schleifpapier geschliffen, dann geölt, dann mit 240er Schleifpapier erneut geschliffen und nach geölt.
Nach ca 6 Wochen sieht die Platte genau wie vor der Ölaktion aus - es scheint, als nehme ich mit dem Küchenschwamm das Öl durch tägliches abwischen wieder auf, da bei Auswrigen das Schwammwasser bräunlich wird. Die Oberfläche sieht stark abgenutzt / hell an den beanspruchten Stellen aus.
Nun meine Frage: was mache ich falsch? Schleifen falsch? falsches Öl? Wie stelle ich eine dauerhafte glänzende Oberfläche her?
Noch die Ergänzung: die Platte ist nur von einer Seite behandelt, von "unten" ist sie unbehandelt.

Danke für Eure Antwort,
Thomas
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
mit öl bekommst du nur matte oberflächen hin, wenn ich richtig liege, da öl keine schichten aufbaut, die polierfähig sind, sondern ins holz einzieht.

aber braunes wasser, wenn du mit dem schwamm abwischst???

ich habe meine eicheplatte dreimal mit tungöl behandelt, zwei aufträge verdünnt und der letzte unverdünnt und da sabbert nichts braunes aus den tüchern, wenn ich sie abwische..
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.192
Ort
Dortmund
Denkbar schlechte Kombination. Wenn du mit Osmo Hartwachsöl oder Topoil erstmals behandelt hast, wurde eine recht dichte Schicht aufgetragen und darauf sollte man dann auch nur wieder mit Osmo nachpflegen. Das Ikea Öl muss jetzt aber erstmal ordentlich von der Oberfläche entfernt werden. Am besten erstmal mit Schleifvlies ordentlich säubern, dann nochmal mit Korn 240 gut anschleifen und dann wieder Osmo verwenden.

Alles unter der Voraussetzung, dass es auch wirklich Osmo war, was die Erstölung angeht.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Reinigung und Nachpflege von Bucheplatte

Hallo Thomas,

einen hohen Glanzgrad kannst Du bei Öl nicht erwarten. Die Mischung zwischen dem teuren Öl vom Baumarkt und dem Öl von Ikea kann tatsächlich ein Problem darstellen.

Öl braucht seine Zeit bis es widerstandsfähig ausgetrocknet ist. Bei luftoxidierenden Ölen würde ich 10 Tage warten, bevor die Oberfläche mit Feuchtigkeit belastet wird.

Überprüfe aber auch mal die Reinigungstechnik. Mit Microfaser und alkalischen Seifen solltest Du z.B. die Oberfläche nicht bearbeiten. Es gibt Spezialreiniger für geölte / gewachste Oberflächen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten