Unregistriert
Gäste
Hallo,
ich habe vor 3 Jahren eine Ikea-Buchearbeitsplatte gekauft und unwissenderweise erst geölt, nachdem sie montiert war (erstmalig zweimal incl. Pause von mehreren Tagen mit einem teurem Öl von Toom (ich glaube Osmo oder ähnlich) geölt)
Zwischenzeitlich habe ich die Platte nun schon zweimal mit billigerem Öl direkt von Ikea nachgeölt. Hier nun meine Frage: ich habe mit 180er Schleifpapier geschliffen, dann geölt, dann mit 240er Schleifpapier erneut geschliffen und nach geölt.
Nach ca 6 Wochen sieht die Platte genau wie vor der Ölaktion aus - es scheint, als nehme ich mit dem Küchenschwamm das Öl durch tägliches abwischen wieder auf, da bei Auswrigen das Schwammwasser bräunlich wird. Die Oberfläche sieht stark abgenutzt / hell an den beanspruchten Stellen aus.
Nun meine Frage: was mache ich falsch? Schleifen falsch? falsches Öl? Wie stelle ich eine dauerhafte glänzende Oberfläche her?
Noch die Ergänzung: die Platte ist nur von einer Seite behandelt, von "unten" ist sie unbehandelt.
Danke für Eure Antwort,
Thomas
ich habe vor 3 Jahren eine Ikea-Buchearbeitsplatte gekauft und unwissenderweise erst geölt, nachdem sie montiert war (erstmalig zweimal incl. Pause von mehreren Tagen mit einem teurem Öl von Toom (ich glaube Osmo oder ähnlich) geölt)
Zwischenzeitlich habe ich die Platte nun schon zweimal mit billigerem Öl direkt von Ikea nachgeölt. Hier nun meine Frage: ich habe mit 180er Schleifpapier geschliffen, dann geölt, dann mit 240er Schleifpapier erneut geschliffen und nach geölt.
Nach ca 6 Wochen sieht die Platte genau wie vor der Ölaktion aus - es scheint, als nehme ich mit dem Küchenschwamm das Öl durch tägliches abwischen wieder auf, da bei Auswrigen das Schwammwasser bräunlich wird. Die Oberfläche sieht stark abgenutzt / hell an den beanspruchten Stellen aus.
Nun meine Frage: was mache ich falsch? Schleifen falsch? falsches Öl? Wie stelle ich eine dauerhafte glänzende Oberfläche her?
Noch die Ergänzung: die Platte ist nur von einer Seite behandelt, von "unten" ist sie unbehandelt.
Danke für Eure Antwort,
Thomas