silent117
ww-pappel
- Registriert
- 29. März 2007
- Beiträge
- 5
Hi,
ich habe folgendes vor:
http://www.holzland.de/nxs/774/baua...ittels_selbstbaubett_bodennah_zu_schlafen.htm
Dieses Bett mit Buche Multiplex zu bauen. Es werden oben noch weitere Bretter angebracht damit es einen Asia-Look bekommt.
In etwa so:
http://images.quelle.de/is-bin/inte...Site/-/de_DE/images/1f/200000121795_a_600.jpg
Das Buchenholz soll dunkler gestaltet werden und es soll leicht glänzen und eine robuste Oberfläche bieten. Nun ist meine Fragen:
1. Sollte ich die Multiplexplatten nach Anleitung in etwa 28mm (also wohl 25mm die ich in einem Holzfachhandel bekomme) dick wählen?
2. Ist Buche Multiplex für das spezifische Vorhaben die richtige Wahl?
3. Wie behandele ich die Oberfläche damit sie: Dunkler , kratzfest ist und leicht glänzt. Wachs? Öl? Lack? Beize und danach Öl?
4. Kann man ohne grössere Probleme die an den Ecken überstehenden Bretter von 96mm Überstand auf 70mm Überstand kürzen?
5. Wie kerbe ich die Bretter am besten ein? Stichsäge wäre meine Idee gewesen.
Suchfunktion ist benutzt worden. Ein wenig Erfahrung mit Holz ist vorhanden und Werkzeug ist auch genug da. Möchte gerne nur ein wenig Absicherung damit ich keinen Denkfehler mache und in Sachen Oberfläche stehe ich komplett auf dem Schlauch.
Danke schonmal,
mit freundlichen Grüßen,
Victor
ich habe folgendes vor:
http://www.holzland.de/nxs/774/baua...ittels_selbstbaubett_bodennah_zu_schlafen.htm
Dieses Bett mit Buche Multiplex zu bauen. Es werden oben noch weitere Bretter angebracht damit es einen Asia-Look bekommt.
In etwa so:
http://images.quelle.de/is-bin/inte...Site/-/de_DE/images/1f/200000121795_a_600.jpg
Das Buchenholz soll dunkler gestaltet werden und es soll leicht glänzen und eine robuste Oberfläche bieten. Nun ist meine Fragen:
1. Sollte ich die Multiplexplatten nach Anleitung in etwa 28mm (also wohl 25mm die ich in einem Holzfachhandel bekomme) dick wählen?
2. Ist Buche Multiplex für das spezifische Vorhaben die richtige Wahl?
3. Wie behandele ich die Oberfläche damit sie: Dunkler , kratzfest ist und leicht glänzt. Wachs? Öl? Lack? Beize und danach Öl?
4. Kann man ohne grössere Probleme die an den Ecken überstehenden Bretter von 96mm Überstand auf 70mm Überstand kürzen?
5. Wie kerbe ich die Bretter am besten ein? Stichsäge wäre meine Idee gewesen.
Suchfunktion ist benutzt worden. Ein wenig Erfahrung mit Holz ist vorhanden und Werkzeug ist auch genug da. Möchte gerne nur ein wenig Absicherung damit ich keinen Denkfehler mache und in Sachen Oberfläche stehe ich komplett auf dem Schlauch.
Danke schonmal,
mit freundlichen Grüßen,
Victor