wood-man
ww-kastanie
- Registriert
- 13. August 2006
- Beiträge
- 28
Liebe Holzwurmkollegen,
meine erfahrungen beim beizen von buche lassen immer wieder frust aufkommen, leider. und zwar habe ich immer wieder das problem, dass die flächen "scheckig" werden, ich meine damit das es dunklere flecken auf der fläche gibt. ich beize z. b. buchenarbeitsplatten bzw. andere fertig gekaufte stab- oder lamellenverleimte (keilgezinkte) buchenleimhölzer. meine vermutung geht dahin, dass ich denke, dass bei diesen produkten der faserverlauf leider oft nicht wirklich parallel zur brettfläche verläuft, so dass die beize dann stellenweise auf schräg angeschnittenes hirnholz aufgetragen wird....... ist so ein gedanke.
weiterhin: könnte es am nicht gründlichen oder gleichmäßigen schleifen liegen?
(eigentlich habe ich super gut geschliffen!) was habt ihr für ideen dazu?
beizen, die ich verwendet habe sind: wachsbeize, spritz- und pinselbeize, normale wasserbeize.
hat jemand andere erfahrungen gemacht?
grüße
wood-man
meine erfahrungen beim beizen von buche lassen immer wieder frust aufkommen, leider. und zwar habe ich immer wieder das problem, dass die flächen "scheckig" werden, ich meine damit das es dunklere flecken auf der fläche gibt. ich beize z. b. buchenarbeitsplatten bzw. andere fertig gekaufte stab- oder lamellenverleimte (keilgezinkte) buchenleimhölzer. meine vermutung geht dahin, dass ich denke, dass bei diesen produkten der faserverlauf leider oft nicht wirklich parallel zur brettfläche verläuft, so dass die beize dann stellenweise auf schräg angeschnittenes hirnholz aufgetragen wird....... ist so ein gedanke.
weiterhin: könnte es am nicht gründlichen oder gleichmäßigen schleifen liegen?
(eigentlich habe ich super gut geschliffen!) was habt ihr für ideen dazu?
beizen, die ich verwendet habe sind: wachsbeize, spritz- und pinselbeize, normale wasserbeize.
hat jemand andere erfahrungen gemacht?
grüße
wood-man