Buch oder Heft

Unregistriert

Gäste
Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jmd von Euch einen Tipp geben.
Ich bin auf der Suche nach einer Zeitschrift ( gerne Abo ) in der z.B. Bauanleitungen, Tests von Maschinen, Tipps und Tricks aufgeführt sind.
Ich bin zwar Handwerklich geschickt ( behaupte ich zumindestens ) aber im Holzbereich doch nicht so bewand wie ich es gerne hätte, ich komme eigentlich aus der Elektro Sparte.

Im Prinzip geht es mir Hauptsächlich um Tipps und Ideen und einfach um eine kleine Fachliche Unterstützung.
Ich arbeite, als Hobby, gerne mit Holz und habe auch sehr viele Ideen die ich auch teilweise schon umgesetzt habe, leider aus Mangel an Wissen und Erfahrung diese aber nicht immer sehr gut gelungen sind.

Deswegen die Frage nach einer Zeitschrift oder evtl. einem Buch für den Anfang


Besten Dank für Eure Hilfe


Grüße Benny
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Als ein Buch, welches auch bei sogenannten Anfängern im Holzwerkeln nicht fehlen sollte, kann ich Dir das Buch "Leichte Holzarbeiten" von Fritz Spannagel, ISBN 3-88746-176-2, wärmstens!!! empfehlen. Wenn auch in einer für heutige Zeiten "ungewohnten" Art geschrieben, erfährst Du dort so ziemlich alles Wissenswerte rund um den schönen und interessanten Rohstoff Holz und dessen fachgerechter Verarbeitung.

Wenn auch die Abbildungen oftmals leicht "aus der Mode" gekommen sind - die Grundlagen, um so etwas herzustellen, haben Allgemeingültigkeit auch heute noch. Ganz wichtig: Du bekommst da auch sehr gute Grundlagen vermittelt, wie man etwas HANDWERKLICH herstellt.

An Zeitschriften kann ich Dir die Zeitschrift "Selbst ist der Mann" sowie die Zeitschrift "Selber machen" empfehlen. Ich habe sie zwar nicht mehr im Abo, weil sich über die vielen Jahre (seit 1996 hatte ich sie) die Themen regelmäßig wiederholen, aber Du findest dort zu sehr vielen Bereichen bebilderte Bauanleitungen und eine umfangreiche Bauplansammlung.

Gruß Wolfgang EG
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Die Zeitschrift Holzwerken find ich auch recht interessant. Allerdings ist die eher was für versierte Heimwerker und nicht unbedingt für "Neulinge" gedacht.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.690
Ort
Südniedersachsen
Hallo,
kannst Du Englisch? Dürfen die Tips auch aus dem www sein? Besonders in den USA gibt es da sehr gute Seiten. Und auch ohne Fremdsprachenkenntnisse erzählen die Bilder, die Galerien, Bauanleitungen, Werkstatttipps, Werkstatthilfen usw. schon einiges.

z.B. hier gibt es u.a. einen "Daily shop tip": Woodworking information and plans for woodworkers: WOOD Magazine. Sonst z.B. Fine Woodworking - videos, project plans, how-to articles, magazines, and books, American Woodworker

Deutsche Hefte kannst Du auch schon mal im net anschauen: HolzWerken.net (hier gibt es auch ein Buchprogramm, z.T. kann man recht viele Seiten der Bücher schon einmal anlesen). Oder Holzidee-Magazin.

Und wenns mal irgendwo hakt, ist dieses Forum hier eine gute Adresse ...

Viele Grüße
Rainer
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Ich kauf mir auch ab und zu mal die "Holzwerken", find die recht fundiert. Gibts überhaupt in deutsch noch weitere Zeitschriften, die sich ausschließlich mit Holzwerken beschäftigen?

Die amerikanischen Zeitschriften sind auch echt empfehlenswert, unglaublich, was man da alles an Infos bekommt. Die Szene scheint dort viel aktiver zu sein.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.690
Ort
Südniedersachsen
Handbuch Holz von Mark Ramuz, z.B. hier Handbuch Holz: Amazon.de: Mark Ramuz: Bücher

Das habe ich selbst in einer wohl etwas anderen Ausgabe, 500 Seiten. Darin folgende Kapitel: Holzarten, Werkstatt, Werkzeuge, Grundtechniken, Holzverbindungen, Oberflächenbehandlung, spezielle Techniken (Drechseln, Furnieren, Schnitzen), Möbel reparieren, Fehler korrigieren, einfache und fortgeschrittene Projekte.

Hand- und Maschinen-Techniken werden gleichermaßen behandelt. Meines Erachtens ein gutes Komplettwerk zum Einstieg ins Holzwerken.

Viele Grüße
Rainer
 

Hagoe

ww-kastanie
Registriert
14. Mai 2009
Beiträge
28
Ort
Aachen
Aus eigenem Interesse:

ist auch ein Fachbuch für Auszubildende als Tischler empfehlenswert? Was wird in der Ausbildung aktuell für Literatur eingesetzt?

Hintergrund der Frage: neben Holzwerken koche ich gerne und habe mir irgendwann mal das Fachbuch für Koch-Azubis gewünscht. Ich koche zwar keine 10l Grundsoße, habe in dem Buch aber schon viele Informationen gefunden, die ich in (Hobby)kochbüchern vermißt habe.

Grüße, Hanno
 

19tibor69

ww-ahorn
Registriert
25. März 2010
Beiträge
110
Hallo Benny !
Wenn Du kannst lesen in Englisch Sprache : Get Woodworking Good Woodworking Magazine.
Dort findest Du viele Tipps Plans und Videos.
Wünsche viele Erfolg !
Gruß Tibor
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
@Hanno

Hallo,

ich habe mir dieses Buch Amazon.de: fachkunde holztechnik - Bücher gekauft. Habe nicht die aktuellste Auflage sondern die vorletzte (bei ebay neu unter 10 Euro) besorgt (ist schon eine Weile her). Mit unserem Ausbildungshintergrund kann man immer wieder mal interessante Sachen rausziehen; den Kauf bereue ich nicht.

Endlich kann ich so etwas auch mal schreiben:

Mit kollegialen Grüßen
Jochen
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Zahlreichen Antwortenund Tipps. Ich werde mir das ein oder andere Heft und Buch mal anschauen.
DerEnglischen Sprache bin ich auch mächtig. Je nach dem obs viel technisch beschrieben wird, ist es aber kompliziert zum lesen.

Also besten Dank nochmal für Eure Antworten.


Schönes Wochenende noch


Grüße Benny
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.690
Ort
Südniedersachsen
e nach dem obs viel technisch beschrieben wird, ist es aber kompliziert zum lesen.
Ich habe nebenbei immer das laufen: dict.cc | Wörterbuch Englisch-Deutsch . Die gebräuchlichen Fachbegriffe lernt man recht schnell und nebenbei ist das immer eine gute Übung, um das Englisch aufzufrischen.

Nun kann man ja allmählich auch frohe Weihnachten wünschen...
Rainer
 
Oben Unten