Brennholzschuppen/Gartenzaun/Sichtschutzwand

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
124
Ort
celle
Ich hatte auf der Grundstücksgrenze viel zu hohe Tannen, die mussten weg. Da nun ohne die Bäume der Nachbar praktisch in unserem Garten ist, brauchte ich einen Sichtschutz, zudem einen Gartenzaun und auch ein Lager für Brennholz, die neue Holzzentralheizung braucht Vorrat.
Also habe ich mir kurzerhand eine Dreierlösung skizziert, Verbindungen überlegt und los ging´s.
Das Holz (Lärche) habe ich 2020 mit einem mobilen Sägewerk direkt aus meinem Revier aufgesägt, die Dachziegel habe ich über Ebay für 80€ geholt (die doppelte der hier verbauten Menge). Größter Kostenpunkt neben dem Sägewerk (Kosten nicht eingerechnet weil vergessen) war der Beton in kleinen Säcken für die Fundamente, die Balkenschuhe und die Spaxschrauben, zusammen gut 400€. Kleine Säcke deshalb, weil ich ca. im Oktober angefangen habe zu bauen und immer wenn mal Zeit und Wetter passte ein kleines Stück weitergebaut habe.
Ich habe jeden Handschlag alleine gemacht, vom Aufladen der Balken im Waldlager über das Löcher buddeln bis zur letzten Schraube und Ziegel, das macht doppelt stolz und ich freue mich nun jeden Tag darüber, wenn ich aus dem Haus gehe und das Ding sehe. Das ist sowieso das schönste am Bauen, neben dem Nutzwert der Stolz wenn man das Ergebnis sieht.
 

Anhänge

  • Brennholzschuppen 2.jpg
    Brennholzschuppen 2.jpg
    292 KB · Aufrufe: 317
  • Brennholzschuppen 1.jpg
    Brennholzschuppen 1.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 315

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.908
Ort
01561
Sieht gut aus, ist das Gefälle nicht zu flach für Dachziegel?
Hab was im Hinterkopf mit mindesten 7 Grad Gefälle.
Sind die Ziegel irgendwie auf den Dachlatten gesichert?
Je nach Lage, ist das doch ein gefundenes Fressen wenn mal Sturm ist.
Nicht das die Ziegel nachher beim Nachbarn auf oder im Carport liegen.
Gerade die Reihe ganz aussen.
Gruß Micha
 

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
124
Ort
celle
Das kann durchaus sein, mit Dächern kenne ich mich nicht aus. Zum Ablauf des Wassers reicht es so wie es ist. Der Dreitagesturm den wir hier neulich hatten hat den Ziegeln nichts getan. Toitoi. Die sind aber auch verdammt schwer, ich glaube über 5kg je Stück.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
hmm das wäre mir auch zu heikel.... und ich mach schon viel gegen die norm, aber soweit ich weiß gibt es für ziegel spezielle "Sturmhaken" um die zu sichern....
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
265
Ort
Wismar
ja da hast du gut Platz für ordentlich Holz. Das Gefälle ist wahrscheinlich zu niedrig und der Wind kann so Wasser zwichen die Ziegel drücken. Das ist aber denke ich nihct so relevant hier.
Aber wo läuft das Wasser hin: hoffentlich noch auf dein Grundstück?

Gruß
Matthias
 
Oben Unten