Braune 70' Jahre Tür/Fenster weiß streichen

MikiWu

ww-fichte
Registriert
4. Februar 2019
Beiträge
16
Ort
Coesfeld
Hallo zusammen,

meine Tochter hat ein Haus aus den 70' gekauft. Es hat die typischen braunen Merantifenster und Türen.
Auf Dauer sollen sie ersetzt werden. Aber erst einmal möchte sie sie weiß streichen.

Meine Frage: hat einer Erfahrungen, die er weiter geben könnte, zb. welche Farbe oder Vorbehandlung könnt
ihr empfehlen?
Wichtig wäre mir eine Farbe die so zügig trocknet, dass man die Türen Abends wieder einhängen kann.
Ein vernünftiges Deckverhalten und Wetterbeständigkeit vorrausgesetzt.

Danke schon mal, gruß Michael
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,
habe für diesen Zweck mit Remmers Sperrgrund (Lasur blutet sonst durch) und Remmers Venti Decklack gearbeitet.
I.d.R. brauchst insgesamt 3 Aufträge (Sperrgrund + 2x Decklack) um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
An einem Tag? Nicht möglich.

Wenn die Fenster eh getauscht werden würde ich mir den Aufwand sparen, braucht ordentlich Zeit mit schleifen, säubern und streichen. Mal ganz vom Materialeinsatz abgesehen.
Mit irgendeinem Lack vom Discounter oder Baumarkt definitiv nicht zu empfehlen, Namhaftes Material wählen ist hier zielführender.
Ich würde es mir nicht mehr antun, hab mittlerweile auch neue Fenster und Türen, die alten habe ich aber noch 10 Jahre drin gehabt.

Gruß SAW
 

MikiWu

ww-fichte
Registriert
4. Februar 2019
Beiträge
16
Ort
Coesfeld
Hallo,
du hast Recht mit den Kosten und Aufwand. Aber die Fenster sind noch in einem hervorragenden Allgemeinzustand.
Der k-Wert der Termoscheiben entspricht natürlich schon lange nicht mehr dem Standart.
Enie Zeit sollten sie aber noch drin bleiben, da es wichtigere Baustellen gibt!

Gruß Michael
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.763
Alter
68
Ort
Koblenz
Anderer Ansatz: CWS Malervorlack, dann CWS Satine weiß für die Außenseiten der Rahmen, innen alles mit CWS Satilux. Sorgt nach eigener Erfahrung für 15 Jahre Ruhe.

Andere Alternative Jansen Rapid Türenlack.

Natürlich vorher alles reinigen, z.B. Verdünnung aus dem gleichen System und dann mit 220er anschleifen.

Bei beiden Herstellern kannst Du die Anwendung kontaktieren, ich habe die Erfahrung gemacht, dass man auch von eigenen Produkten ja nach Anwendung abrät. Fand ich absolut super und hilfreich.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.955
Ort
417xx
Möchte Töchterchen und du streichst du die Fester oder streicht sie selber, was sie möchte?
Habe gerade einen Freund mit so einem Haus erlebt. Hat die Fenster zwar nicht weiss gestrichen, aber nach Kauf die Fenster nicht renoviert, sondern nur die Rolladenkästen mit Motoren versehen im Zuge neuer Tapete. Dafür die Fenster jetzt 4 Jahre nach Kauf im Zuge der Küchenrenovierung doch alle neu gemacht. Bei den Rolladenkästen das 2. Mal gespart. Irgendwann kommen dann im 3. Anlauf die Rolladenkästen.
Macht entweder einmal direkt alles tabularasa oder erst in 15Jahren. Alles andere ist für die Katz.
Ansonsten bin ich auch bei viel Schleiferei, 3 Anstrichen und würde an den nicht neuralgischen Stellen auch empfehlen eher mal eine Nacht offen zu lassen, wenn es nicht gerade Hauptstr. Innenstadt ist. Wird einfach besser.
Bei der Wahl des Lackes, wird es bessere Tipps geben, als meine.
 
Oben Unten