Liebes Forum,
ich habe günstig einen gebrauchten Bohrständer erstanden. Da gibt es aber etwas, was ich nicht verstehe. Die beiden Spannbacken, mit denen ich die Bohrmaschine einspanne, sind nicht plan, sondern habe jeweils eine Kante. Vielleicht kann man das auf dem Foto hier erkennen:
So sieht das ganze dann zusammengebaut aus:
Ich hatte schonmal eine Bohrmaschine drin, die hält auch, konnte aber noch nicht messen, ob das Loch rechtwinklig gebohrt wird.
Davon abgesehen: Kann mir jemand sagen, wofür diese Kanten gut sein sollen? Und wie rum ich das bewegliche Teil benutze? So, dass beide Kanten oben sind, sich also gegenüber stehen? Oder eher so, dass die Kante vom festen Teil oben ist (ist sie ja immer) und die vom beweglichen unten?
Danke schonmal im Voraus.
Viele Grüße,
Konze
ich habe günstig einen gebrauchten Bohrständer erstanden. Da gibt es aber etwas, was ich nicht verstehe. Die beiden Spannbacken, mit denen ich die Bohrmaschine einspanne, sind nicht plan, sondern habe jeweils eine Kante. Vielleicht kann man das auf dem Foto hier erkennen:

So sieht das ganze dann zusammengebaut aus:

Ich hatte schonmal eine Bohrmaschine drin, die hält auch, konnte aber noch nicht messen, ob das Loch rechtwinklig gebohrt wird.
Davon abgesehen: Kann mir jemand sagen, wofür diese Kanten gut sein sollen? Und wie rum ich das bewegliche Teil benutze? So, dass beide Kanten oben sind, sich also gegenüber stehen? Oder eher so, dass die Kante vom festen Teil oben ist (ist sie ja immer) und die vom beweglichen unten?
Danke schonmal im Voraus.
Viele Grüße,
Konze