Mitglied 130525
Gäste
Hallo Zusammen.
Ich habe immer öfter das Thema, dass ich für meine Kunden, Möbel neben, vor oder um Rauchfänge planen und montieren soll. Dabei gibt es doch so einige Vorschriften bzgl. Brandschutz einzuhalten. Um in solchen Situationen alles richtig zu machen, beschloss ich anstelle von mühsamen Recherchen in Fachlektüren oder auch Google, meinen Rauchfangkehrer darüber genauer zu befragen. Nur leider wurde ich durch dieses Gespräch nur noch verwirrter und scheinbar unwissender. Einerseits soll lt. ihm, ein Abstand von 5cm einzuhalten sein, welcher auch mit einer Blende versehen werden darf, wenn diese mit Lüftungen versehen wird um einen Wärmestau zwischen Schrank und Rauchfang zu vermeiden. So weit so gut. Meine nächste Frage war, eine Kommode vor einen Rauchfand in die Mauer bündig eingebundene Seite. Kein Kunde gibt sich damit zufrieden, eine vom Tischler angefertigte Kommode mit 5cm Wandabstand montieren zu lassen. Jetzt war mein Vorschlag gegenüber dem Rauchfangkehrer folgender. Abdeckplatte und Seiten der Kommode schließen direkt an die Wand an und die Rückwand wird 5cm reingerückt, Belüftung erfolgt über den Sockel. Von diesem Vorschlag war eraber nicht begeistert und meinte, ich sollte doch die Rückwand meine Standard 18mm einrücken und den Hohlraum dahinter mit Steinwolle ausfüllen. (Hab ich so noch nie gesehen)
Auch brennbare Bauteile mit geringer Fläche dürfen lt. Norm direkt am Rauchfang direkt anschließen und Bohrungen daran vorzunehnen ist natürlich zu unterlassen. Soviel weiss ich, nur die Anbindung von Möbel ist mir noch ein Rätsel.
Wie löst ihr solche Fälle?
Grüße
Andreas
Ich habe immer öfter das Thema, dass ich für meine Kunden, Möbel neben, vor oder um Rauchfänge planen und montieren soll. Dabei gibt es doch so einige Vorschriften bzgl. Brandschutz einzuhalten. Um in solchen Situationen alles richtig zu machen, beschloss ich anstelle von mühsamen Recherchen in Fachlektüren oder auch Google, meinen Rauchfangkehrer darüber genauer zu befragen. Nur leider wurde ich durch dieses Gespräch nur noch verwirrter und scheinbar unwissender. Einerseits soll lt. ihm, ein Abstand von 5cm einzuhalten sein, welcher auch mit einer Blende versehen werden darf, wenn diese mit Lüftungen versehen wird um einen Wärmestau zwischen Schrank und Rauchfang zu vermeiden. So weit so gut. Meine nächste Frage war, eine Kommode vor einen Rauchfand in die Mauer bündig eingebundene Seite. Kein Kunde gibt sich damit zufrieden, eine vom Tischler angefertigte Kommode mit 5cm Wandabstand montieren zu lassen. Jetzt war mein Vorschlag gegenüber dem Rauchfangkehrer folgender. Abdeckplatte und Seiten der Kommode schließen direkt an die Wand an und die Rückwand wird 5cm reingerückt, Belüftung erfolgt über den Sockel. Von diesem Vorschlag war eraber nicht begeistert und meinte, ich sollte doch die Rückwand meine Standard 18mm einrücken und den Hohlraum dahinter mit Steinwolle ausfüllen. (Hab ich so noch nie gesehen)
Auch brennbare Bauteile mit geringer Fläche dürfen lt. Norm direkt am Rauchfang direkt anschließen und Bohrungen daran vorzunehnen ist natürlich zu unterlassen. Soviel weiss ich, nur die Anbindung von Möbel ist mir noch ein Rätsel.
Wie löst ihr solche Fälle?
Grüße
Andreas