bosch pts1o,tks

gustav2

ww-nussbaum
Registriert
4. August 2009
Beiträge
99
Ort
warburg
Hallo,
Ich suche mal ein Mitglied welches Erfahrung mit der Bosch PTS 1o hat.
Es geht um den integrierten Schiebeschlitten. Da ist irgendwo eine Arretierung drin , die verhindert daß der Schlitten weiter nach hinten läuft. Und ich finde die nicht.
Ich hätte den gerne weiter nach hinten, da ich den Queranschlag an dem Schlitten festgeschraubt habe, um das widerliche Gewackel auszuschließen.
In dem dicken Buch !!!! das sich Anleitung nennt steht da nichts von drin.
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen, der das Problem schon hatte.
Vielen Dank.
Erfolgreiches Werken in 2010.
Gruß Gustav
 

Chilipepper

ww-ahorn
Registriert
18. Oktober 2009
Beiträge
108
Ort
Bayern
Hallo Gustav
Ich habe die Maschine zwar nicht, aber im Handbuch Seite 11 - Bild b ist ein Hebel gezeigt. Wahrscheinlich meinst Du den. :emoji_slight_smile:
Solltest Du die Beschreibung der Maschine nicht mehr haben, so kannst Du sie bei Bosch auf der Homepage downloaden.

Ein Bild habe ich im Anhang angefügt.
 

Anhänge

  • PTS10Arret.jpg
    PTS10Arret.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 44

Hobla

ww-birnbaum
Registriert
14. August 2008
Beiträge
215
Ort
Austria
Genau, das ist das gesuchte Stück.

Umbeding ganz umlegen, sonst klemmt es wieder.:emoji_wink:
 

gustav2

ww-nussbaum
Registriert
4. August 2009
Beiträge
99
Ort
warburg
Hallo,
bedanke mich für die schnellen Antworten.
Leider ist das nicht das gesuchte Stück. Das ist der Hebel für die gesamte Feststellung
des Schlittens.
Da muß irgendwo noch eine verborgene Arretierung sein die verhindert daß sich der Schlitten
weit genug nach hinten schiebt und die suche ich. Die ist nicht in der Anleitung zu finden.
Wahrscheinlich muß der Schlitten abmontiert werden, ich bin mir aber nicht sicher welche
Schrauben das sind.
Eine verkehrte Schraube zu lösen könnte fatale Folgen haben, ich habe da so meine
Erfahrungen.
Gruß Gustav
 

Hobla

ww-birnbaum
Registriert
14. August 2008
Beiträge
215
Ort
Austria
Hallo Gustav,

meines Wissens kann man den Schlitten nicht einfach weiter schieben. Der Fahrweg ist beschränkt. Den Weg verlängern könntest du höchstens, indem du dir eine passende Leiste fräst, diese in die T-Nut steckst und so einen langen Verfahrweg hast.

Edit: Irgendwo existiert da ein Video (YouTube) leider habe ich keinen Link dazu. Ev. mal Googeln.
Wenn du den Tisch abmontierst, sei vorsichtig die Schrauben fallen gleich durch.
 

gustav2

ww-nussbaum
Registriert
4. August 2009
Beiträge
99
Ort
warburg
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Das Video kenn ich, damit kann man aber leider nichts anfangen, das ist ein Verkaufs-
film von der Fa. Bosch.
Das Verlängeren nützt mir nichts, da ich den Queranschlag am Schlitten festgeschraubt
habe. Einfach deshalb weil die Führung ziemlich unpräzise ist und mir zuviel wackelt.
Mittlerweile steht der Gedanke mir selbst einen Schlitten zu bauen und den linksseitig
festzumachen. Ursprünglich hatte ich die Idee das mit linearführungen zu machen, aber wenn
ich das alles zusammenrechne ist es wahrscheinlich interessanter mir einen Schlitten von einer
anderen Maschine zu kaufen und den anzubauen.
Gruß Gustav
 

Unregistriert

Gäste
Gustav,

der Schiebeschlitten hat wie bereits erwähnt, einen begrenzten Weg um die Stabilität auf der kompletten Führungslänge zu gewährleisten.

In der Bedienungsanleitung - die in der Tat aufgrund der 27 Sprachversionen sehr lang ist - steht deshalb auch nichts drin.

Deshalb hilft da nur den Winkelanschlag wieder losschrauben.
 

gustav2

ww-nussbaum
Registriert
4. August 2009
Beiträge
99
Ort
warburg
Das ist doch nicht Sinn der Sache, um den Schlitten stabil zu halten würde ich mir schon was einfallen llassen.
Wenn ich den Queranschlag wieder löse, habe ich wieder die Wackelei die ich unter allen Umständen vermeiden will.
Trotzdem vielen Dank für die Antwort, muß ich was anderes einfallen lassen.
Gruß Gustav
 
Oben Unten