Bosch PBD 40

firefighter71

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2011
Beiträge
118
Ort
Münchner Osten

Dominic

ww-buche
Registriert
14. Januar 2010
Beiträge
285
Ort
Magdeburg
Ich habe mir neulich eine im Bauhaus gekauft, übrigens für 279 und mit 5 Jahren Garantie.

Bislang bin ich zufrieden, die Alternativen haben mir nicht gut gefallen, auch wegen der Umständlichen Änderung der Drehzahl zum Beispiel.

Gruß

Dominic
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Hallo,

ich kenne die Maschine nicht. Mir stellt sich die Frage, ob es zum Handrad noch einen "Knubbel" (Fachausdruck kenne ich nicht) gibt, der senkrecht zur Radebene zu befestigen ist. Könnte mir vorstellen, daß das Herunterkurbeln mit einer Hand, während die andere das Werkstück hält, vor allem das Umgreifen, an einem Rad nicht so einfach ist.

Gruß
Jochen
 

firefighter71

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2011
Beiträge
118
Ort
Münchner Osten
erst mal Danke für Eure Meinungen. Hab mir auch noch eine Menge Meinungen und Testberichte ausm Netz durchgelesen und mich dann dafür entschieden.
Gekauft bei Hornbach für 279 €. Erster Eindruck ist sehr gut. Sobald ich Gelegenheit habe, das Teil etwas intensiver zu testen, gibts ein weiteres feedback.
 

Martin W

ww-ulme
Registriert
22. September 2010
Beiträge
171
Ort
Rheinland
Hmm ... Ich hab' das Ding gestern im Baumarkt meines geringsten Misstrauens befingern können. Ich weiß nicht ... Das Konzept finde ich eigentlich ganz überzeugend, aber die Ausführung ... Runterdrehen ging noch ganz gut, raufdrehen eher gar nicht, denn das Ding ist so leicht, dass es beim Hochkurbeln nach hinten wegkippen möchte ... klar, man muss es auf der Werkbank festschrauben. Der Klemmmechanismus, der unten auf der Säule sitzt, ist auch 'ne gute Idee, nur wenn man damit klemmt, drückt's die Säule aus dem rechten Winkel und zwar richtig heftig. Ich kann nicht ausschließen, dass der freundliche Baumarktmitarbeiter das Ding einfach nur schludrig zusammengekloppt hat. Auf der anderen Seite fand ich schon die Grundplatte so dürftig dünn, dass ich keine Lust mehr hatte, das Ding genauer zu untersuchen. Schade, denn - wie gesagt - das Konzept ...

Gruß

Martin
 

firefighter71

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2011
Beiträge
118
Ort
Münchner Osten
@Martin: ich hab mir die Maschine auf Deine Hinweise nochmal genau angeschaut. Hab meine mit 4 Schrauben befestigt und auch Maschine und Bodenplatte mit der vorgesehenen Schraube befestigt. Die steht kerzengerade und ist bombenfest. Auch das Spannen mit der Werkstückbefestigung ändert daran nichts.

Geh doch nochmal zu Deinem Baumarkt und sag den Leuten, dass sie das Teil vernünftig aufbauen sollen, wenn sie es verkaufen möchten - dann klappts nämlich auch :emoji_wink:
 

Martin W

ww-ulme
Registriert
22. September 2010
Beiträge
171
Ort
Rheinland
Hallo firefighter,

Danke für die Rückmeldung! Werde mir das Maschinchen also bei Gelegenheit nochmal angucken. Aber: den Baumarktleuten erklären, wie ihr Geschäft funktioniert? Das bin ich sowas von leid!

Schönes Wochenende

Martin
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Wie sieht es denn mit der Präzision aus, speziell dem Spiel in der Pinole und an der Mechanik?

An sich finde ich die Maschine sehr interessant, ich habe mir mal eine im Baumarkt angeschaut und fand sie leider ziemlich wackelig, auch an der Pinole.
 

AlGe

ww-nussbaum
Registriert
15. April 2011
Beiträge
88
Schau mal bei 1-2-do. Dort hat ein User den Rundlauf mit einem Meßgerät geprüft
und als Video festgehalten: 0,03 mm Toleranz bei der dort getesteten Maschine.
 

firefighter71

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2011
Beiträge
118
Ort
Münchner Osten
wackeln und biegen tut sich da nichts, allerdings hab ich den "halb-wissenschaftlichen" Präzisionstext noch nicht gemacht, gefühlt passt es, für meine Ansprüche allemal
 
Oben Unten