Hallo Tim,
kennst Du den Spruch von Herrn Nuhr?
Zum Thema: Es ist doch noch immer nicht geklärt was es ist, trotz aller Beiträge. Viele Meinungen, Vermutungen, Befindlichkeiten, letztlich keine Aussage. Es gigt nämlich einen ganz entscheidenden Unterschied, ob es ein Fuß eines Bohrständers oder ein Bohrtisch einer Tischbohrmaschine ist. Auch das immer wieder gerne empfohlene Einkleben mit Epoxy (wie oft wird das noch kommen?) kann ja je nach Verwendungszweck kontraproduktiv sein, manchmal ist es auch hilfreich eine Tischbohraschine, oder was es auch immer ist, noch drehen zu können.
Und wer die Bemerkung mit der Schreibtischunterlage nicht verstanden hat: Ohne die Information, dass der Themenstarter ÜBERSETZER ist, ja, habe ich auch in seinem Profil gelesen, ist eine Einordnung auch teilweise der Fantasie überlassen. Deshalb nochmal zurück zu Post #21: Was mich an dem Thema etwas stört (wie so oft) ist: Worum geht es eigentlich? Tischbohrmaschine, Bohrständer, Metabo, Maße. Das alles kommt nur häppchenweise, mit klaren Informationen kann man einfach besser helfen.
Eine Idee wäre, wenn man weiss worum es geht, oder aber auch die Unterseite zur Beurteilung sehen könnte: Tisch an der Bohrung teilen und eine passende Halbschelle montieren, die hat dann auch eine bessere Klemmwirkung.
Der Themenstarter hat hier nach einer Lösungsmöglichkeit gefragt, nicht ob er das Teil wegschmeissen soll.
Gruß
Claus
EDIT: Gegen einen Fuß eines Bohrständers oder einer TBM spricht, dass die Befestigungslöcher fehlen, einen verstellbaren Bohrtisch festzukleben...