Ja, da hast recht, Glocke nachträglich ist nicht so optimal.
Vielleicht baue ich das Jig auch mal mit Bohrhülsen, habe heute festgestellt, die gibt’s einzeln zu kaufen.
Habe mir ja schon ein Jig für Minifix gebaut, wollte das nur verbessern, weil die Acryl Bohrführungen natürlich nicht ewig halten. Aber trotzdem länger als ich dachte, ein Sideboard mit ca. 30 Verbindungen hat’s schon durchgehalten und es tut noch.
Muss da halt aktuell immer frei Auge gerade bohren, funktioniert auch meistens und es hat noch keine Verbindung Probleme gemacht.
Du meinst welchen Lasercutter ich habe?
Einen 15 Jahre alten Industrielaser von SEI, mit 60W CO2 RF Laser bestückt (nicht original, selbst eingebaut, Originalröhre war defekt). Arbeitsfläche 610x460. Ein Moster: 110cm hoch, 120cm breit, 110cm tief.
Ich habe sogar zwei davon.
Der zweite lief mir vor ein paar Monaten sehr sehr günstig über den Weg und dient mindestens als Ersatzteilspender, evtl. bringe ich ihn auch zum Laufen.
Das Problem bei diesen Dingern ist nämlich, dass der Hersteller nur Industrie beliefert und deshalb alles auf Robustheit, Langlebigkeit und Qualität ausgerichtet ist. Und wenn man dann mal Ersatzteile anfragt, kostet alles unfassbare Summen, unter 500 Euro kaum was zu bekommen. Sogar nur ein neuer Spiegel kostet schon 200 Euro.
Also fahre ich da das Oltimer-Prinzip: zweiten kaufen und ausschlachten.
