Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und möchte mich gern mit einer Frage zum Bohren mit Forstnerbohrern an euch wenden.
Für ein Projekt habe ich mehrere Löcher (20 mm) in MPX-Platten gebohrt. Leider musste ich feststellen, dass das Deckfurnier auf der Gegenseite der Bohrung häufig aussreist, wie auf den Bildern zu sehen ist. Zudem ist mir aufgefallen, dass nach dem Bohren häufig ein Furnierchip (siehe Bild 3) am Bohrer entsteht.
Ich hab einen Bormax 2.0 verwendet und mit ca. 600-700 U/min in einer Ständerbohrmaschine (siehe Bild 4) gebohrt. Um ein Ausreisen zu minimieren, habe ich auch mit einem Opferholz gearbeitet, konnte es aber aufgrund von Platzmangel nicht so recht an die MPX-Platte anklemmen.
Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich die Ausrisse besser vermeiden?
Meine Idee, die Ausrisse zu kaschieren, wäre, aus einem 40 mm-Rundholz die Mitte auszubohren und dann als Ringe darüber zu setzen.
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
ich bin neu hier und möchte mich gern mit einer Frage zum Bohren mit Forstnerbohrern an euch wenden.
Für ein Projekt habe ich mehrere Löcher (20 mm) in MPX-Platten gebohrt. Leider musste ich feststellen, dass das Deckfurnier auf der Gegenseite der Bohrung häufig aussreist, wie auf den Bildern zu sehen ist. Zudem ist mir aufgefallen, dass nach dem Bohren häufig ein Furnierchip (siehe Bild 3) am Bohrer entsteht.
Ich hab einen Bormax 2.0 verwendet und mit ca. 600-700 U/min in einer Ständerbohrmaschine (siehe Bild 4) gebohrt. Um ein Ausreisen zu minimieren, habe ich auch mit einem Opferholz gearbeitet, konnte es aber aufgrund von Platzmangel nicht so recht an die MPX-Platte anklemmen.
Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich die Ausrisse besser vermeiden?
Meine Idee, die Ausrisse zu kaschieren, wäre, aus einem 40 mm-Rundholz die Mitte auszubohren und dann als Ringe darüber zu setzen.
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!