Bohren in Holz

peterk1

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2015
Beiträge
13
Hallo,
für eine Elektroinstallation sollte ich ein Loch mit 50mm Durchmesser in einer 500mm dicken Vollholzwand haben.
Womit kann ich das am Besten bewerkstelligen?

Gruß Peter
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Ich sehe gerade, es gibt Verlaengerungen dafuer die du auf den Schaft aufstecken kannst, dann steht deinem Vorhaben nichts mehr im Wege.
Brauchst aber ne gute Bohrmaschine, so eine mit Spatengriff oder so womit die Zimmerleute die dicken Schrauben reindrehen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.540
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Peter,
ich verwende für sowas einen Zobo-Forstnerbohrer mit Verlängerung. Diese sind aber recht teuer.
In einem etwas größeren Durchmesser habe ich auch einen von Dewalt, der funktioniert auch sehr gut.
Ich würde den hier kaufen und mit Verlängerung nutzen. Wichtig ist es den Bohrer oft rausziehen, damit die Bohrspäne aus dem Loch kommen ( so alle 3-5cm). Und unbedingt Bohrmaschine mit stabilem zweiten Handgriff verwenden.

https://www.ebay.de/itm/DEWALT-Fors...284480?hash=item2effcf8040:g:pSUAAOSwOyJatOaG
Es grüßt Johannes
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Hilfreich ist für den Anfang der Bohrung ein mobiler Zimmerei-Bohrständer. Einen Schlagenbohrer bekommst Du halt nicht durch die Bohrbuchsen, aber die kann man auch rauslassen.

Wenn das Loch eine gewisse Tiefe hat, führt es den Bohrer von selbst. Dann verläuft auch nichts mehr.
 

netsupervisor

Gäste
Schlangenbohrer: aber für einen 50mm Bohrer brauchst du eine sehr starke Maschine.
Fornsterbohrer mit Verlängerung: dafür brauchts eine weniger starke Maschine, aber die Bohrspäne müssen ständig rausgezogen werden und die Bohrung könnte verlaufen.
Ein Hausanschlusskabel für eine 63A Zuleitung sicherlich um die 50mm Durchmesser, oder er möchte einfach ein Leerrohr für alle Zukunft einbauen.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Schlangenbohrer: aber für einen 50mm Bohrer brauchst du eine sehr starke Maschine.
Fornsterbohrer mit Verlängerung: dafür brauchts eine weniger starke Maschine, aber die Bohrspäne müssen ständig rausgezogen werden und die Bohrung könnte verlaufen.
Ein Hausanschlusskabel für eine 63A Zuleitung sicherlich um die 50mm Durchmesser, oder er möchte einfach ein Leerrohr für alle Zukunft einbauen.

Das geht traditionell mit einer Brustleier und Muskelkraft. In fünf Minuten erledigt.
Man kann auch unter Auslassung der Mitte (wo ja die Zentrierung läuft) fünf oder sechs 10 mm Löcher vorbohren. Das bringt Entlastung.
 
Oben Unten