Bohle gerade bekommen

Mitglied 59145

Gäste
Wenn man aber eine hochwertige Maschine hat,

Da ich das insgesamt auch eher, nun ja, ich weiss garnicht wie ich das hier nenn soll, jedenfalls befremdlich finde, denke ich wir könnten ja auch, alterprobt, bei dem Zitat von Jannik nochmal ganz neu anfangen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_laughing:

Alle locker bleiben, es muss nicht alles gesagt(ausser von mir natürlich) und man muss nicht auf alles reagieren.

Edit: Wer sich Schreiner nennt ist doch egal, beim Tischler wird es komisch :emoji_wink:
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
895
Alter
124
Ort
Baden!
Das sich jemand über einen Nickname in einem öffentlichen Forum aufregt, kann ich nicht nachvollziehen.
Solange der Name nicht anstößig ist und den Richtlinien entspricht, ist doch alles supi.

Und ob seine Maschine nun 5000 Euro oder 50 gekostet hat oder warum er sich eine teure kauft, wenn er sich mit der Materie nicht so gut auskennt wie Andere, spielt auch keine Rolle.
Es muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass der Besitzer der Maschine deshalb ein Fachmann sein muss.

Es gibt so einige Threads hier im Forum, die ähnlich abdriften.
Ohne Zweifel sind hier viele, die vom Fach sind und sich sehr gut auskennen.
Es ist ein top Forum!
Aber manchmal würde man sich wünschen, wenn der ein oder andere Fachmann (oder Amateur) sich mit diversen Aussagen zurückhält und einfach nur sachlich auf eine gestellte Frage antwortet und nicht persönlich wird.

Der Thread hier ist mal wieder unnötig lang geworden (durch mich jetzt noch länger) und man könnte ihn theoretisch schließen, da sich die Sache ja mittlerweile erledigt hat.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Da ich das insgesamt auch eher, nun ja, ich weiss garnicht wie ich das hier nenn soll, jedenfalls befremdlich finde, denke ich wir könnten ja auch, alterprobt, bei dem Zitat von Jannik nochmal ganz neu anfangen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_laughing:

Alle locker bleiben, es muss nicht alles gesagt(ausser von mir natürlich) und man muss nicht auf alles reagieren.

Edit: Wer sich Schreiner nennt ist doch egal, beim Tischler wird es komisch :emoji_wink:
Ja, gut äh hochwertig sei mal dahin gestellt.
Aber jedenfalls so teuer, dass man erwarten würde, dass alle 4 Funktionen bekannt sind :emoji_grin:

Aber jedenfalls ist es doch so....

Wenn der Tisch des Tischlers auf dem Feld, mit der Felder gebaut wird, dann kann das Ergebnis nur hammer sein, oder?

Oh, ich poet
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn der Tisch des Tischlers auf dem Feld, mit der Felder gebaut wird, dann kann das Ergebnis nur hammer sein, oder?

Ja, eindeutig! Hier muss "zu"!!!

Wer nicht fragt bleibt d*** !

Ich finde es nicht verwerflich irgendwas zu besitzen ohne die gesamte Nutzbarkeit zu kennen. Ich habe auch 1 Computer 1 Laptop und 1 Handy, ähhh Smartphone.

"Zu" muss für mich nicht, es wird diskutiert und das recht ehrlich ohne wirkliche Beleidigungen oder Angriffe, Meinungsauatausch(vertippt, ich lasse das aber so!) halt.

Läuft doch jetzt recht respektvoll.

Also jetzt auch nochmal meine Meinung, es wird viel falsch verstanden, aber auch genauso viel bewusst provozierend formuliert, gerade auch von "alten Mitgliedern". Da kann man sich hinterfragen, ist aber manchmal auch machtlos seines selbst ggü..

Also bitte Retour zur "Qualität der Maschine" :emoji_innocent:

Ab und an hinterfragen hilft jedem ob nun Wagner, Tischler oder IT Profi.


In anderen Foren soll das noch viel schlimmer sein, im Lastenradforum stimmt das nicht, sonst keine Ahnung. Jedenfalls ist hier dermaßen viel Fachkompetenz, da ist sowas nicht unbedingt nötig.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Ja, gut äh hochwertig sei mal dahin gestellt.
Aber jedenfalls so teuer, dass man erwarten würde, dass alle 4 Funktionen bekannt sind :emoji_grin:

Aber jedenfalls ist es doch so....

Wenn der Tisch des Tischlers auf dem Feld, mit der Felder gebaut wird, dann kann das Ergebnis nur hammer sein, oder?

Oh, ich poet

Alle 4 :emoji_astonished:
Also Dickenhobeln, abrichten und fügen fällt mir jetzt ein? Was ist die vierte? Vllt brauche ich ja doch ne Felder :emoji_grin:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.273
Ort
Leipzig
Habe eine Buchenbohle (2m lang, 5 cm stark und 20 cm breit).
Ich besitze eine Hammer/Kombi 41, also kann gut Dicken-hobeln.

Danach schraub ich mir die Bohle auf ein Brett und unterbaue es wenn nötig, und zwar so das es nicht rumwackelt.
Die Schrauben so setzen das die Löcher nachher nicht stören oder wegfallen.
Und dann rein in den Dickenhobel ....fertig und freuen:emoji_grin:

Hier mal der Senf von einem Hobbybastler. Ich würde die Methode nie und nimmer empfehlen. Das ist, wie schon angemerkt ein absoluter Notbehelf wenn man nur einen kleinen Dickenhobel hat und trotzdem abrichten möchte. Eine Buchenbohle von 5cm Stärke und 20cm Breite ist um so viel härter und massiver als ein OSB Brettchen, das drückt dir die hohle Stelle in der Mitte durch wenn du es nicht perfekt unterfütterst und fixierst. Damit bekommt man nichts gescheit abgerichtet. Die Bohle wird um die 15kg wiegen und die OSB Platte vielleicht 5kg. Da ist doch klar wer nachgibt. Oder du hast 20 Schraublöcher in der Unterseite, auch doof. Und wenn man die Schrauben nicht sorgsam versenkt in der OSB Platte zerkratzt man sich auch noch den Maschinentisch. Bei der A3 41 sind die Abrichttische 1,8m lang und der Dickentisch aber nur 60cm. Wenn auf 2m Bohle in der Mitte 5mm Luft sind drückst du einfach auf 30cm vor und 30cm nach der Welle die OSB Platte an die Bohle. Ergebnis, die Banane wird nur dünner.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Wenn der Tisch des Tischlers auf dem Feld, mit der Felder gebaut wird, dann kann das Ergebnis nur hammer sein, oder?
Vielleicht könnte man es noch ergänzen...

Wenn der Tisch des Tischlers auf dem Feld, mit der Felder gebaut wird, dann kann das Ergebnis nur hammer sein.
Es sei denn, es wird gerichtet ohne Abrichte aber mit dem dicken Hobel (sic!).
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.310
Alter
64
Ort
Eifel
was ist bei Dir die 4. Funktion ?
Abrichten, Fügen (am Anschlag) und auf Dicke hobeln, sind drei.

Ich habe in meiner Tischlerausbildung u.a. gelernt, wie man an der Abrichte eine Fase oder eine Schräge anhobelt,
Tisch- oder Stuhlbeine verjüngt, oder in der Dickte mittels Schablonen hobelt.
Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit :emoji_wink:
 

Gelöscht schreiner80

Gäste
Hier mal der Senf von einem Hobbybastler. Ich würde die Methode nie und nimmer empfehlen. Das ist, wie schon angemerkt ein absoluter Notbehelf wenn man nur einen kleinen Dickenhobel hat und trotzdem abrichten möchte. Eine Buchenbohle von 5cm Stärke und 20cm Breite ist um so viel härter und massiver als ein OSB Brettchen, das drückt dir die hohle Stelle in der Mitte durch wenn du es nicht perfekt unterfütterst und fixierst. Damit bekommt man nichts gescheit abgerichtet. Die Bohle wird um die 15kg wiegen und die OSB Platte vielleicht 5kg. Da ist doch klar wer nachgibt. Oder du hast 20 Schraublöcher in der Unterseite, auch doof. Und wenn man die Schrauben nicht sorgsam versenkt in der OSB Platte zerkratzt man sich auch noch den Maschinentisch. Bei der A3 41 sind die Abrichttische 1,8m lang und der Dickentisch aber nur 60cm. Wenn auf 2m Bohle in der Mitte 5mm Luft sind drückst du einfach auf 30cm vor und 30cm nach der Welle die OSB Platte an die Bohle. Ergebnis, die Banane wird nur dünner.

Senf & Hobbybastler .... Hey ist OK. vielleicht kannst Du ja nicht aus deiner Haut und bist so wie Du bist .

Dann ist das halt so aber ich finde es einfach nur unfreundlich und ohne Manieren mir gegenüber.
 

Gelöscht schreiner80

Gäste
Es ist der Umgangston der mich stört

Der sachliche Inhalt habe ich nicht kritisiert.

Es ist mehr daß : Senf vom Hobbyschreiner, Möchtegern Schreiner, usw... solche ich sag's mal in Klammern ( Beleidigungen ) kann man sich doch sparen.

Oder geht das nicht ?

Ich für meinen Teil mache das nicht .

Ich bin keine Mimose und nehme das auch nicht persöhnlich .

Ich will damit nur darauf hinweisen das auch in der großen Anonymität des WWW , man sich doch ein wenig Anstand behalten kann allein schon seiner selbst Willen.

Aber ich glaube das ist ein Kampf gegen Windmühlen
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.729
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Wenn der Weg das Ziel ist kann man natürlich die „Plattenmethode“ zum abrichten anwenden.
Wenn man als Ziel zügig eine plane Fläche an einer krummen Bohle erzielen will nutzt man halt die Abrichtfunktion der Maschine.
Beides funktioniert.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.410
Ort
Vilshofen
Es ist der Umgangston der mich stört

Der sachliche Inhalt habe ich nicht kritisiert.

Es ist mehr daß : Senf vom Hobbyschreiner, Möchtegern Schreiner, usw... solche ich sag's mal in Klammern ( Beleidigungen ) kann man sich doch sparen.

Oder geht das nicht ?

Ich für meinen Teil mache das nicht .

Ich bin keine Mimose und nehme das auch nicht persöhnlich .

Ich will damit nur darauf hinweisen das auch in der großen Anonymität des WWW , man sich doch ein wenig Anstand behalten kann allein schon seiner selbst Willen.

Aber ich glaube das ist ein Kampf gegen Windmühlen
Bei allem Respekt aber Rainer hat sich selbst als Hobbybastler bezeichnet, nicht dich. Sein erster Satz lässt doch da kein Zweifel an der Bedeutung über?!
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich gehe bei sehr vielen Menschen, auch in der Realität, einfach weiter, ich muss nicht mit jedem bester Freund werden. Auch muss ich nicht jeden auf den Schwachsinn hinweisen den er von sich gibt. Es wurde hinreichend drauf eingegangen, der letzte "Windmühlenpost" macht bei mir den Eindruck, dass da doch einiges an Befindlichkeiten sind, die etwas stark ausgeprägt sind. Inzwischen unpassend und genauso wenig angebracht wie manch vorher geschriebenes.
 
Oben Unten