Bodenproblem

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Hi,

war gerade bei nem Kunden von mir. Da hat vor 4 Jahren eine Firma Vinylboden verlegt. Jetzt hat dieser an manchen Stellen Fugen von ca. 1 mm. An den Stößen, die diese Fugen haben, fällt der Belag beidseitig ab. An was könnte dies liegen?
Der Aufbau des Belages ist wie folgt: unten ca. 2 mm Kork als Trittschalldämmung, dann ca. 6 mm Hdf und als Deckbelag ca. 2 mm Vinyl. Alle Materialien sind miteinander verbunden.


Wer hat ne Idee an was das liegen kann?

Viele Grüße
Chris
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.701
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Hallo Chris,
Hatte selbes Problem auch schon. Gegebenenfalls könntest du mal die Feuchtigkeit mit einem Gerät prüfen. In dem von mir vorliegenden Fall wurde, wie sich herausstellte, über einen langen Zeitraum einfach zu nass mit wohl falschem Mittel gewischt.
Meine Annahme rührt von deinem Hinweis, dass der Belag sich löst.
So mal rein spekulativ.

Ach so noch eines. Unter dem Kork keine Dampfsperre?
 

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Danke schön,

Dampfsperre weiß ich leider nicht. Hab ich auch gleich gefragt. Wusste der Kunde auch nicht.
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Hi,

war gerade bei nem Kunden von mir. Da hat vor 4 Jahren eine Firma Vinylboden verlegt. Jetzt hat dieser an manchen Stellen Fugen von ca. 1 mm. An den Stößen, die diese Fugen haben, fällt der Belag beidseitig ab. An was könnte dies liegen?
Der Aufbau des Belages ist wie folgt: unten ca. 2 mm Kork als Trittschalldämmung, dann ca. 6 mm Hdf und als Deckbelag ca. 2 mm Vinyl. Alle Materialien sind miteinander verbunden.


Wer hat ne Idee an was das liegen kann?

Viele Grüße
Chris


Hallo,
das ist etwas uneindeutig:
mit einer Trittschalldämmung klingt das nach schwimmender Verlegung (Klick). Was heißt dann aber "alle miteinander Verbunden"?

Wenn es "Klick" ist dann könnte es an der fehlenden Feuchtigkeitssperre liegen.
Ist der Raum darunter "kalt"?

Es könnte aber auch an "zu feucht gewischt" liegen. Wasser kommt ans HDF, das quillt und dehnt sich, die Fuge wird belaufen und plattgedrückt, das Wasser diffundiert ab und dass HDF fällt wieder ein.

Eigentlich ist Kombinationsboden (Plaste+HDF) murks. Denn der wesentliche Vorteil gegenüber Laminat und Parkett, die Feuchtichkeitsresistenz ist nicht mehr gegeben. Aber das nur am Rande.


Besten Gruß M.
 

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Hi,

"alle miteinander Verbunden" heißt, daß die drei Materialien zu einem Klick-Vinyl verpresst worden sind. Find ich schon mal mehr als grenz wertig. Ich geh auch davon aus, dass die drei Materialien so unterschiedlich arbeiten, dass das an manchen Stellen Fugen gibt.

Ciao Chris


Hallo,
das ist etwas uneindeutig:
mit einer Trittschalldämmung klingt das nach schwimmender Verlegung (Klick). Was heißt dann aber "alle miteinander Verbunden"?

Wenn es "Klick" ist dann könnte es an der fehlenden Feuchtigkeitssperre liegen.
Ist der Raum darunter "kalt"?

Es könnte aber auch an "zu feucht gewischt" liegen. Wasser kommt ans HDF, das quillt und dehnt sich, die Fuge wird belaufen und plattgedrückt, das Wasser diffundiert ab und dass HDF fällt wieder ein.

Eigentlich ist Kombinationsboden (Plaste+HDF) murks. Denn der wesentliche Vorteil gegenüber Laminat und Parkett, die Feuchtichkeitsresistenz ist nicht mehr gegeben. Aber das nur am Rande.


Besten Gruß M.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.701
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Hi,



"alle miteinander Verbunden" heißt, daß die drei Materialien zu einem Klick-Vinyl verpresst worden sind. Find ich schon mal mehr als grenz wertig....


Sehe ich nicht so denn, Kork ist Trittschall, HDF Trägerplatten, Vinyl die Oberfläche.

Was soll da anderst laufen, als bei Laminat. Nach wie vor gehe ich von einer fehlerhaften Pflege aus.
 
Oben Unten