Bodenaufbau Probleme

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
Hallo zusammen.
Wir bauen gerade unser Ferienhaus, Holzständerbau, Bodenplatte ebenfalls Holz. Wir haben nur einen geringen Bodenaufbau von 10 cm. Im Wohnraum kein Problem, der Dielenboden mit 30 mm Stärke wurde auf eine UK von 70 mm geschraubt. Dazwischen isoliert mit Holzfaserplatten.
Im Bad sieht es anders aus: Die Abflussrohre samt Schellen haben jetzt bereits eine Höhe von ca. 8 cm. Um keine Stufe zum angrenzenden Dielenboden zu bekommen bleiben nur noch 20 mm für Trägerplatte und Bodenfliesen. Der Fliesenleger braucht 15 mm für Abdichtung, Kleber und Fliese. Also bleibt noch 5- max 8 mm Trägerplatte. Der Bereich wo die Rohre verlaufen ist ca. 40 × 40 cm groß.
Habt ihr eine Idee wie man das lösen könnte? Stahlplatte über die Rohre? Gibt wahrscheinlich Problem mit Haftung des Fliesenklebers... sperrholzplatte?
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
Mittlerweile wurden die Wände mit GK verschlossen. In die Ecke wo am Bild der Schrauber steht, wird eine Duschwanne installiert
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Es gibt eine Schüttung die sich Thermobound nennt.
Daraus kann man mit Hinzugabe von Zement eine gebundene Schüttung herstellen.
Auf dieser hätte ich Fließestrich gegossen und im Anschluss Fließen verlegt.
Das ist zumindest das was mir jetzt auf die Schnelle einfällt.

Thermobound EPS-Granulat Sackware 200 Liter https://search.app/NNTrqjoEXibVZpe68
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
747
Ort
27639
Gebundene Schüttung mit Fibotherm.
Gepufte Lehmkugeln wie Hydrokultur.

Gussasphalt wäre die andere Möglichkeit.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.628
Ort
CH
Hallo
Für die Trägerplatten bleiben laut #1 5-8mm, da kenne ich keine Lösung. Wenn es eine gäbe wäre die wohl bekannt.
Sonst gibt es genug Trockenaufbauten aber nicht so dünn.
Gruss brubu
 
Zuletzt bearbeitet:

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.020
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Gußasphalt fällt wegen der Hitze (Rohrdämmung oder Kunststoffgehäuse?) und als Kleinstmenge wohl raus.

Selbst eine Stahlplatte schwingt da zu sehr, auch wenn man da mit entsprechenden Klebern die Fliesen verlegen könnte.

Ich empfehle da auch gebundene Schüttung, wobei bei zementgebundenem Liapor u.Ä. die Trocknunszeit abzuwarten ist.
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
314
Ort
Berlin
Danke für die Antworten. Welcher Belag wäre auf die Schüttung denkbar? Hätten jetzt 19er osb III genommen, da vorhanden. Spricht da was dagegen?
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
747
Ort
27639
2 cm Fermacell Estrichelemente auf der Schüttung und dann Fliesen.

So hab ich das bei uns im Hauswirtschaft Raum gemacht.
Und da war alles voll Leitungen zum Heizkreisverteiler.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.628
Ort
CH
Hallo
Es sieht alles neu aus, also hat die Planung oder der Sanitär versagt. Leitungen brauchen immer Platz und die Installateure kümmern sich leider meist nicht darum und versauen oft unnötig Platz. Wo hier der Bock liegt habe ich bis jetzt nicht gesehen.
Gruss brubu
 
Oben Unten