Boden für Hobby Werkstatt - weiß nicht was ich machen soll

Heiko D aus H

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2025
Beiträge
1
Ort
Huzenbach
Hallo zusammen,

ich baue gerade für mich im Garten eine Hobbywerkstatt mit Toilette und Feierabendbier-Ecke.
Es sind ca. 65 qm. Decke hab ich Nur und Feder gemacht. Eine Betonwand ist Weiß gestrichen Rest wird verputzt.
Ich mach nun seit Wochen rum was ich mit dem Boden machen soll.
Ich brauch eine Bodenhöhe von 7cm. Aktuell ist es der nackte Beton, der von unten isoliert ist.

Plan wäre eigentlich Unterkonstruktion mit 4cm Bälkchen die Zwischenräume Isolieren und dann eben Holzboden drauf.
Ich hadere aber die ganze Zeit mit mir was ich machen soll.
- 3 Schichtplatten
- Rauspundboden mit Nur und Feder
- Dielenboden

Ich hab keine Ahnung :/

Wie gesagt wird eine Hobby Werkstatt, also es werden keine 2 Tonnen Maschinen aufgestellt oder so.
Ich komme einfach nicht auf einen Nenner was ich machen soll, da meine Gipser diese Woche kommen, wäre das halt der nächste Block nach dem Streichen :emoji_wink:

Hoffe mir kann jemand den Schubs in die richtige Richtung geben.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.654
Ort
Ebstorf
Hallo,

Dachlatten und darauf Rauhspund 28mm. Ist tragfähig und man kann 60cm Unterkonstruktionsabstand wählen. Habe sogar 67cm, damit ich verschnittfrei die Dämmplatten zwischen legen konnte.
Fugen habe ich auch nach 10 Jahren nicht.
IMG_20250915_172743.jpg

IMG_20250915_173130.jpg

Würde ich immer wieder so machen.

Gruß Ingo
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
verschnittfrei die Dämmplatten
Das mit dem Verschnittfrei wäre auch meins - Dämmung sind bei dir Styroporplatten, oder?

Ich würde OSB nehmen. Arbeitet am wenigsten. Ich mag keine Fugen im Boden.
Ich hatte in meiner alten Holzhütte eine Teil davon in OSB (ungeschliffen), da ist immer mal was rausgeplittert - fand ich jetzt auch nicht so cool und anstrengend wenn dir kleinere Holzteile runtergefallen sind.
Neulich kam ja einer mit ESB daher, wäre das eine Alternative?
(Aktuell würde ich aber auch Rauspund verwenden.)

Gruß Matze
 
Oben Unten