Blenden anreißen

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
kennt jemand eine gute und günstige Vorrichtung zum Anreißen von Blenden? Vielleicht im Selbstbau.
Gruß Georg
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.689
Ort
Berlin
Hallo Georg,
Was denn für Blenden? Schubkastendoppel? Sockelblenden? Passlesiten oder dergleichen??
Gruß

Heiko
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
die günstigste ist wohl klebeband ^^

kommt drauf an was Du fr eine blende hast !

Frontbündig korpusbndig etc...

etwas mehr aussage in diese Richtung hilft uns dir bessere Tips zu geben!

Patrick
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.465
Alter
59
Ort
Paderborn
Zum Teil von Häfele:

Zitat aus der Pressemeldung:
Exklusiv von Häfele: Spannelement „Pasha+“
Blenden millimetergenau einpassen
Küchenbauer und Schreiner kennen das Problem: Die Küchenzeile oder der Einbauschrank sind eingebaut, doch zwischen Wand und Möbel klafft ein Spalt, der mit einer Passleiste oder Sichtblende verschlossen werden muss. Eine knifflige Aufgabe, denn die Blende muss meist in mehreren Arbeitsschritten aufwändig eingepasst werden, bis sie millimetergenau sitzt. Von Häfele gibt es jetzt ein praktisches Blendenspannelement, mit dem die Leiste exakt angerissen und angepasst werden kann.

Pasha+ heißt die exklusive Montagehilfe, und dieser Name steht als Abkürzung für „Passhalter“. Pasha+ ist eine echte Arbeitserleichterung, vor allem wenn Schrank und Wand nicht parallel verlaufen und die Blende eher die Form eines Keils als eines Rechtecks erhalten muss. Alles, was der Innenausbauer hierfür benötigt, ist Pasha+, bestehend aus zwei Spannelementen und dem so genannten Parallelanreißer, sowie eine vorgeschnittene Blende. Mit den beiden Spannelementen wird die Blende so am Schrank befestigt, dass sie bündig mit der Innenkante der Korpuswand abschließt. Mit den anderen Seite liegt sie mehr oder weniger parallel an der Wand an. Mit dem Parallelanreißer, der auf die Dicke der Korpuswand eingestellt ist, fährt der Schreiner nun der Wand entlang und reißt deren exaktes Profil auf der Blende an. Jetzt muss er nur noch entlang dieser Markierung sauber sägen, und schon kann die perfekt angepasste Sichtblende befestigt werden. Einfacher, schneller und präziser geht’s nicht.

Der neu entwickelte Parallelanreißer ist flexibel auf verschiedene Plattendicken einstellbar und liegt zur Wandseite auf zwei Kufen auf. Sie verhindern, dass kleinere Unebenheiten zum Beispiel von Raufasertapeten oder Putz mit übertragen werden.

Mit Pasha+ spart sich der Innenausbauer das umständliche, wiederholte Messen, denn mit dem Spannelement erhält er einen exakten, immer gleichen Anschlag. Das Spannelement verfügt zudem über einen 360-Grad-Schwenkarm, an dem die Blende befestigt wird. Vorteil: Der Schreiner kann alleine arbeiten und benötigt keinen Helfer, selbst größere Längen kann er so präzise anschlagen und anreißen.

Pasha+ ist einfach zu handhaben und bedeutet für den Küchen- und Innenausbauer eine deutliche Zeitersparnis. Die Passleisten, ob für die Wand, die Decke oder den Boden, lassen sich exakt und schnell einpassen – die Gefahr von Verschnitt verringert sich ganz erheblich.

Blendenspannelemente und Parallelanreißer bestehen aus Kunststoff, die Verstell- und Spannelemente sind aus Metall und wie geschaffen für den rauen Einsatz auf der Baustelle. Sie werden im Koffer geliefert – so hat sie der Schreiner stets griffbereit zusammen an einem Platz. Pasha+ gibt es exklusiv nur von Häfele.



Die einfache Version von Häfele wäre dann der Parallelanreißer (Bild2)

und aus einem Thread aus dem Tischlerforum
paßblenden kann man sich relativ gut anreißen wenn man eine unterlegscheibe nimmt und den bleistift am inneren rand der unterlegscheibe (also quasi in der bohrung) führt. so kann man die wand abfahren und einen weitestgehend parallelen riß auf die blende zeichnen.
verschiedene größen von unterlegscheiben sind hierfür ganz sinnvoll, ebenso eine zum möbelstück parallel ausgerichtete blende, sonst wird das nichts.

diese methode funktioniert nicht bei blenden die z.b. an wand und decke gleichzeitig angepaßt werden sollen, denn beide blenden verschieben sich beim schneiden immer in beide richtungen.

grüße

giamik


Das ganze kannst du natürlich auch noch mit einem Stk. Holz machen das du samt Bleistift (an der Blende) an der Wand entlang ziehst. Foto folgt bei Gelegenheit. Funktioniert eigentlich ähnlich wie der Parallelanreißer. Aber die letzten Methoden kennst du ja mit Sicherheit schon.
 

Anhänge

  • Pasha_1.jpg
    Pasha_1.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 162
  • paral.jpg
    paral.jpg
    8 KB · Aufrufe: 97

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
ich brauch das Teil immer wieder für Passleisten z.B. bei Einbauschränken. Der Blendenmaster von Häfele bestehend aus 3 Stk y-förmigen Metallprofilabschnitten jeweils mit 2 Klemmschrauben und einem Parallelanreißer gefällt mir nicht schlecht, ist mir mit 80.- Euro allerdings entschieden zu teuer, zumal man mit 3 Klemmen bei langen schmalen Paßleisten nicht auskommt.
Ich habe mir schon überlegt das Teil selbst aus einem L und U förmigen Aluprofil nachzubauen. Viel leichter wäre es natürlich dieses y-förmige Metallprofil zu bekommen. Vielleicht weiß von euch ja jemand einen Metallprofillieferanten der ein breiteres Angebot an Standardprofilen führt.
Gruß Georg
 

Unregistriert

Gäste
Passblenden

Hallo ich brauch vorschläge von verschiedenen passblendenarten für Einbauschränke
gruß Julian
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Hallo,
ich besitze auch das PAsha+ von Häfele!
Und es ist genial!
Du kannst die Blenden, ob Frontbündig oder einschlagend oder wie auch immer mit den Spannelementen sehr einfach am Koprus festspannen.
Da die Spannelemente schwenkbar sind, musst du sie noch nicht mal abnehemen zum nacharbeiten, falls du es denn musst.
Meistens passen die Blenden auch im ersten Anlauf, da das Set sehr genau ist.
Diese Investition hat sich ganz sicher gelont.
Das Set ist in einem Praktischen kleinen Koffer aufgehoben und somit eigentlich immer dabei.
Da man ja i.d.R. nie längere Blenden als 2,50 in der Höhe hat reichen auch die Beigefügten Spannelemente. Falls du Boden Blenden hast, kannst du notfalls ja auch noch eine Hartfaser o.ä. mittig unterlegen, damit du wieder auf das richtige Niveau kommst.
Fazit: Ich möchte es nicht mehr hergeben, denn es vereinfacht die arbeit wirklich sehr.
Grober zuschnitt, bis auf 19 mm , festgespannt, angerissen, nachgeschnitten passt.

LG
Marcel
 
Oben Unten