Blech furnieren

Thomas1864

ww-pappel
Registriert
21. September 2021
Beiträge
4
Ort
Niefern
Hallo,

mein Name ist Thomas und ich möchte für ein kleines Projekt eine Stahlblech mit Eiche furnieren, der Hintergrund ist das auf das Furnier dann Magnet zum festmachen von Bildern kommen.
Kann ich Stahlblech unbehandelt furnieren oder rostet es dann weg?
Mit was klebe ich das Furnier dann auf das Blech?

Vielleicht hat jemand sowas ja schon mal gemacht und Tipps für mich.

Vielen Dank im Voraus
Thomas
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.163
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

magnetische Eiche hab ich auch schon mal produziert.
von Homapal gibt es Magnetschichtstoff ohne Dekor. Trägerplatte einseitig mit 08/15 HPL belegt und Gegenseite mit dem Sonderschichtstoff
Dann mit Eiche Furnier 0,6 mm überfurniert.
Funktionierte einwandfrei. Man braucht nur etwas stärkere Magnete da das Magnethaft HPL (ist nur ne Dünne Stahlfolie) nicht so "stark" ist.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Thomas,
ja, vor langer Zeit habe ich das mal gemacht.
Das Blech war verzinkt und das Furnier war fertig mit Schmelzkleber zum Aufbügeln versehen.
Das Ganze habe ich dann in einem Regal im oberen Bereich anstatt Rückwand angeschraubt, wodurch der Rand gut geschützt war.

Es grüßt Johannes
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.725
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Thomas,
wir haben schonmal vor ca. 35 Jahren auf Kundenwunsch genau aus diesem Grund in Konferenzraumtüren ein 1mm starkes verzinktes Blech in ca. 100mm breiten Streifen in Augenhöhe eingefrässt und dann mit Eschefurnier komplett überfurniert. Hat prima geklappt und hat sich auch nicht markiert. Für die Probeverleimungen kam damals der "Mann im weissen Kittel" von Henkel und hat verschiedene Leime angerührt und die haben wir dann mit Probestücke furniert. Später wurde dann begutachtet und wir haben dann einen Spezialleim geliefert bekommen für den Auftrag. Was das genau für ein Leim war kann nicht mehr sagen - denke aber sowas wird es Heute im Handel fertig geben.

Gruss
Jörg
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.725
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Carsten,
klang damals tatsächlich etwas verrückt und wir waren damals erst sehr skeptisch wegen Metall, Plattenmaterial, Furnier, Pressdruck, vers. Wärmekoeffizenten usw.
Ja da bin ich ganz sicher, das der Onkel Dr. ein Chemiker von Henkel war.
Hatte so ein Henkellogo auf dem Kittel, schwere Schutzbrille auf und ganz neue Sicherheitsschuhe - eine Schreinerei war wohl nicht sein üblicher Beritt...
Wir haben damals erst gedacht, was macht der für ein Bohei mit seinem feinen Equipment auf der Hobelbank, aber der war auf echt Ballhöhe und hat das richtige Mittelchen angerührt.

Gruss
Jörg
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Entfetten ist sicher wichtig, egal ob blankes Blech oder lackiert.

In trockenen Räumen rostet Eisen eigentlich nur wenig. Aber die Frage wäre dann: ist Feuchtigkeit in deinem Klebstoff? Und wirkt das Furnier eher schützend oder eher wie ein dauerfeuchter Schwamm?

Ich würde daher eher grundieren und mit verschiedenen Klebstoffen Proben machen, egal was auf dem Kleber/Leim steht.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.813
Ort
CH
Hallo
Auf keinen Fall Eichenfurnier mit wasserhaltigem Leim auf Eisen! Das wird wohl schwarz. Auch sonst ist ev. der PH-Wert des Leims nicht unwichtig.
Ohne Abklärungen mit Leimherstellern und Versuchen würde ich nichts machen.
Gruss brubu
.
 
Oben Unten