freeman303
ww-pappel
- Registriert
- 5. Februar 2007
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich habe meinen Schrank für mein AQ-Becken geplant und wollte mir ihn von Euch abnehmen lassen, bevor ich beim Schreiner den Auftrag für den Zuschnitt gebe.
Auf den Schrank soll ein Becken in den folgenden Maßen drauf: 160 cm x 80 cm x 70 cm. Ergibt ca. 1000 kg Gewicht mit Wasser/Steinen/Glas etc., das der Schrank tragen muss. An der Frontseite (rechts) schließt das Aquarium panoramaförmig ab.
Hier die Zeichnung vom Schrank:
Die Platten für den Schrank bestehen aus Leimholz in Parkettverklebung Ahorn bzw. Birke und sind 26 mm stark.
Die Seitenwände und die Rückwand sind miteinander verleimt, verdübelt und verschraubt. Ebenfalls so mit der Bodenplatte und der Deckenplatte. Vorne, kommen zwei Türen an Scharnieren hinein. Habe diese nicht eingezeichnet, da sie keine tragenden Funktionen erfüllen.
An der Stirnseite (rechts im Bild) wird der Schrank von einem Tischbein (aus Metall) getragen. So ein Bein, wie ihn die Glastische haben. 70 cm hoch und 8 bis 12 cm im Durchmesser. Müsste halten denke ich.
Alle Platten werden mit DD Lack behandelt, damit Salzwasserspritzer keine Beschädigungen anrichten können.
Nun zu meinen Fragen an Euch:
* Haltet ihr den Schrank in dieser Form für robust und tragefähig genug für das oben genannte Becken?
* An der Stelle "A", die ich mit dem Pfeil markiert habe. Kann es sein, dass sich dort die Deckplatte nach unten biegt, wenn das schwere Aqua befüllt darauf steht? Oder ist das auf Grund der Plattenstärke unwahrscheinlich.
Habe mir vorher in Aquaristikläden Schränke angeschaut, die Becken mit bis zu 1000 Litern Inhalt tragen. Diese waren meist aus 16 bis 20 mm starken Sperrholzplatten gefertigt. Demnach müsste mein Schrank ja einen Panzer aushalten.
Aber man weis ja nie. Bin kein Schreiner, der sich damit groß auskennt. Darum bitte ich hier um Kritik und Hilfe.
Viele Grüße
Artur
ich habe meinen Schrank für mein AQ-Becken geplant und wollte mir ihn von Euch abnehmen lassen, bevor ich beim Schreiner den Auftrag für den Zuschnitt gebe.
Auf den Schrank soll ein Becken in den folgenden Maßen drauf: 160 cm x 80 cm x 70 cm. Ergibt ca. 1000 kg Gewicht mit Wasser/Steinen/Glas etc., das der Schrank tragen muss. An der Frontseite (rechts) schließt das Aquarium panoramaförmig ab.
Hier die Zeichnung vom Schrank:
Die Platten für den Schrank bestehen aus Leimholz in Parkettverklebung Ahorn bzw. Birke und sind 26 mm stark.
Die Seitenwände und die Rückwand sind miteinander verleimt, verdübelt und verschraubt. Ebenfalls so mit der Bodenplatte und der Deckenplatte. Vorne, kommen zwei Türen an Scharnieren hinein. Habe diese nicht eingezeichnet, da sie keine tragenden Funktionen erfüllen.
An der Stirnseite (rechts im Bild) wird der Schrank von einem Tischbein (aus Metall) getragen. So ein Bein, wie ihn die Glastische haben. 70 cm hoch und 8 bis 12 cm im Durchmesser. Müsste halten denke ich.
Alle Platten werden mit DD Lack behandelt, damit Salzwasserspritzer keine Beschädigungen anrichten können.
Nun zu meinen Fragen an Euch:
* Haltet ihr den Schrank in dieser Form für robust und tragefähig genug für das oben genannte Becken?
* An der Stelle "A", die ich mit dem Pfeil markiert habe. Kann es sein, dass sich dort die Deckplatte nach unten biegt, wenn das schwere Aqua befüllt darauf steht? Oder ist das auf Grund der Plattenstärke unwahrscheinlich.
Habe mir vorher in Aquaristikläden Schränke angeschaut, die Becken mit bis zu 1000 Litern Inhalt tragen. Diese waren meist aus 16 bis 20 mm starken Sperrholzplatten gefertigt. Demnach müsste mein Schrank ja einen Panzer aushalten.
Viele Grüße
Artur