birkenscheiben, welche säge?

MaOtt

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe momentan folgendes Problem

möchte gerne meine Birke ca 25 cm Durchmesser in scheiben schneiden
kettensäge und kippkreissäge hat leider zu viel verschnitt, handkreissäge schafft keine 25 cm schnitt :emoji_wink:

bin also auf der suche nach einer geeigneten säge,
Bandsäge hört sich für mich am logischten an, nur gibt es hier nicht diese schnitthöhe, bzw kostet sie dann mehrere taustend euro, würde mich auch schon mit 22cm schnitthöhe zufrieden geben :emoji_wink:

ist für ein kleingewerbe, also sollte die säge nicht übermäßig teuer sein, evtl. kauf ich mir auch eine gebraucht aus ebay :emoji_wink: bzw. was gibt es noch für lösungen um birkenscheiben zu sägen?

vielen dank für die antworten

grüße basti
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Das geht von Hand erstaunlich schnell mit einer Bügelsäge oder -besser - einer Gestellsäge. In beiden Fällen müssen die Blätter gut geschärft und geschränkt sein.
Und Training ist das auch....
 

MaOtt

Gäste
okay da hast du evtl recht ;-D

habe vergessen das es sich hierbei um ein ca 2 meter stück handelt
und das dies immer wieder einmal vorkommt
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.527
Ort
Oldenburg
Dann nimm eine Kappsäge, das gibt 3mm Verschnitt. Oder eine gebrauchte Bandsäge, 25cm Birke quer zur Faser schaffen auch die kleinen Modelle.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.756
Ort
Heidelberg
Wie viel Schnittbreite hat denn deine Wippkreissäge? (Sofern "Kippkreissäge" nicht eine Kappsäge meinte.) Das sollte mit ca. 6mm doch normal verschmerzbar sein gegenüber z. B. 3-4mm bei einer Tischkreissäge, hätte sie die Schnitthöhe? Ansonsten bleibt eine gebrauchte Bandsäge, die es auch gut unter 1000€ gibt oder Muskelschmalz. Ich persönlich würde immer nehmen, was vorhanden ist. Birke ist jetzt ja auch nicht dermaßen teuer.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.123
Ort
Ruhrgebiet
Wenn vorhanden oder greifbar, würde ich zu einer Schrotsäge greifen. Eine Bügelsäge verläuft sehr schnell und die meisten Gestellsägen dürften zu feine Zahnteilung haben um das Sinnvoll zu bewerkstelligen.
 

MaOtt

Gäste
Die Kreissäge ist eine alte Scheppach, mit Schneckenspalter und eine Kipp/wipp Kreissäge
weiß es jetzt leider nicht auswendig, denke aber die hat schon über 6mm schnitt, da ein grobes blatt eingespannt ist


was für eine Bandäge könnt ihr den empfehlen mit einer schnitthöhe von 20-25 cm, unter 800€
noch lieber wäre mir eine Bügelsäge, da leichtere Handhabung für meine Freundin
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.944
Ort
Kiel
Ist das Holz trocken oder grün?

Worum geht es beim Verschnitt? Preis? Von Birkenstämmen?

Oder geht es um das Schnittbild?

Ich würde das mit einer Kettensäge machen oder, wenn es um Schnittbild geht, mit einer Handsäge.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Birke ist so weich, ein guter Fuchsschwanz geht da durch wie durch Butter.
Mit einer führung kannst du widerholgenau schneiden. Ich habe da so ein
Aluwinkel zum aufzwingen oder schrauben von Sandvik.
 
Oben Unten