Bigbagroller

Kennywood

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2020
Beiträge
2
Ort
Mengkofen
Hallo Zusammen,

da ich schon verzweifelt von Baumarkt zu Baumarkt gerannt bin und ich immer nur mit großen Augen angesehen wurde und mir keiner weiterhelfen konnte wende ich mich nun an euch.

Mein Plan sieht vor ein Holzbrett mit 4 Rollen zu basteln auf welchem ich meine Bigbags gefüllt mit Brennholz in der Garage transportieren kann.
Palette ist nicht möglich da ich keinen Hubwagen habe.

Ich habe eigene Berechnungen angestellt und möchte das Ganze auf 800kg auslegen.
Als Holzbrett würde ich zwei OSB 4 (30mm, quer verschraubt) verwenden.

Nun meine Frage ob das ausreicht oder ich etwas falsch berechnet bzw einen Fehler gemacht habe?

Vielen Dank für eure Hilfe
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.274
Ort
Hamburg
Moin Kennywood,

ich habe bei einer Firma den völlig verschlissenen und zerklüfteten Boden vor einer Halle gesehen.
Davor standen Europaletten mit lenkbaren Rädern aus der Bollerwagenszene.
Der Lagererist sagte mir, Hubwagentransport über dieses Areal geht schon lange nicht mehr, sodass sie auf Palette mit dreh- und lenkbaren Rollen umgestiegen sind.
Vielleicht eine günstige und brauchbare Alternative.

VG
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Achte darauf, dass DREI der Rollen zusammengenommen die 800 kg tragen müssen. Eine hängt ja fast immer in der Luft.
Nimm "Blue wheels", gibt es von diversen Herstellern. Sehr gut gelagert und darüber hinaus genormt, so dass Du jederzeit eine auswechseln kannst.
Befestigung natürlich mit metrischen Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern. Wenn du OSB benutzt, dann vielleicht die Ecken mit nem Stück MPX aufdoppeln. Das bröselt nicht.
 

Kennywood

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2020
Beiträge
2
Ort
Mengkofen
Moin Kennywood,

ich habe bei einer Firma den völlig verschlissenen und zerklüfteten Boden vor einer Halle gesehen.
Davor standen Europaletten mit lenkbaren Rädern aus der Bollerwagenszene.
Der Lagererist sagte mir, Hubwagentransport über dieses Areal geht schon lange nicht mehr, sodass sie auf Palette mit dreh- und lenkbaren Rollen umgestiegen sind.
Vielleicht eine günstige und brauchbare Alternative.

VG

Danke für deine Antwort.
Preislich liegen diese rollbaren Europaletten bei gut 100€ das Stück.
Da sollte ich günstiger hinkommen mit dem Eigenbau
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

bei mir natürlich eine andere Betrachtungsweise, da gewerblich.
Ich würde ein Palettenfahrgestell nehmen und eine €-Palette drauf stellen. Wenn nötig noch ein Rahmen oder Gestell für den Bigbag schweissen, das kann man auch gleich stapelbar ausführen.

Anders betrachtet, wieso Bigbags? Hast du einen Gabelstapler oder sowas?
Eine normale Holzkiste hat auch Vorteile, man könnte über eine Kippfunktion nachdenken.
Nur als Anregung, wahrscheinlich kommt das eh nicht in Frage.

Räder möglichst gross wählen, bei dem was ich so nutze komme ich kaum unter 100€ für Räder.

Gruss
Ben
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.274
Ort
Hamburg
Danke für deine Antwort.
Preislich liegen diese rollbaren Europaletten bei gut 100€ das Stück.
Da sollte ich günstiger hinkommen mit dem Eigenbau


Mach es einfach einfach. Ebay 332023889427 Entweder alle lenkbar oder nur 2.
Und tue dir bloß keine aufpumpbaren Räder an die chinesische Billigstschläuchen haben. Wenn, dann nur Schläuche namhafter Hersteller.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob du mit "...gefüllt mit Brennholz in der Garage." dort einen glatten Boden hast oder du vielleicht meinst,
dass du das Brennholz in die Garage transportieren möchtest...

Wenn glatter Boden, dann besser Palette mit Hubwagen. Millionenfach bewährt und gebraucht günstig zu bekommen.
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
477
Ort
Im Ländle
Ich glaube auch, das ein Hubwagen stabiler und billiger wäre.
Ich habe ca 50Euro für meinen gebrauchten "Steinbock" gezahlt.

Und schon 500Kg zu bewegen sind mMn ziemlich viel.
Und 800kg, ist das zur Sicherheit?
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Ich habe ca 50Euro für meinen gebrauchten "Steinbock" gezahlt.
Man muss schon ne Weile suchen, um einen guten Hubwagen für 50Euro zu finden. Was da teilweise für Schrott aufgerufen wird, ist schon echt unverschämt. Es eilt ja scheinbar nicht, da lohnt schon regelmäßig die üblichen Anzeigen durchzustöbern.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.981
Ort
CH
Hallo
Gebrauchte Hubwagen lohnen sich nur wenn sie in sehr gutem Zustand sind. Oft sind sie nur noch alter schwerer Schrott.
Die neuen kosten ja bald nichts mehr. Da würde ich nicht lange nach einem gebrauchten suchen.

Gruss
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
800 Kg ist in der Tat schon ne Hausnummer, die schiebt man nicht mehr locker über einen unebenen Boden, da muss man auch mit Hubwagen auf gutem Boden schon etwas "arbeiten".
Schieb einfach mal einen alten Kleinwagen wie Ford Fiesta, die haben ein solches Leergewicht. Da muss man schon drücken. Auch ohne Schlagloch oder Bordsteinkante.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.997
Ort
heidelberg
Moin

Würde auch Palette und Pumphund empfehlen .

400 Kilo mit einem Pumphund zu bewegen ist deutlich einfacher , als 400 Kilo auf einer rollbaren Palette zu bewegen .

Gruß
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.759
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich sehe hier auch einen gebrauchten Hubwagen als einfachste, vielseitigste und günstige Lösung an.
Gebrauchte Hubwagen werden oft für unter 100,--€ angeboten.

Gruß

Ingo
 
Oben Unten