Biesse Rover C - Lamellenvorhänge Arbeitsraum

knallkapsel

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2009
Beiträge
4
Ort
Obernaundorf
Hallo an alle,

ich möchte mal in die Runde fragen, ob jemand zufällig Erfahrungen an einer Biesse Rover C hat. Links und rechts der Spindel bzw. des Bohraggregates befinden sich ja die "Vorhänge" zum Späne- und Restabfallfang, welche während der Bearbeitung nach unten fahren und den Arbeitsraum abgrenzen.
Gibt es einen M-Befehl oder G-Code, diese gezielt während einer Bearbeitung anzusteuern? Vielleicht hatte ja jemand schon mal den Fall.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!
knallkapsel
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.677
Ort
Rems-Murr-Kreis
Hatte nie eine mit den hochfahrenden seitlichen Schutzlamellen.
Aber die Spänehaube geht ja während des Betriebs über die Handsteuerung evtl. sind die seitlichen da auch irgendwo hinterlegt.
Ansonsten könnte man ggf. ein kleinen Sperrschieber in die Druckluftleitung der Zylinder bauen sofern die nicht überwacht sind.
Bei den seitlichen Anschlagbolzen geht das die bleiben dann unten, was bei überstehenden Teilen manchmal recht praktisch ist.
 

knallkapsel

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2009
Beiträge
4
Ort
Obernaundorf
Hallo und Danke für die Rückmeldung! Ja, die Spänehaube ist nicht das Problem. Diese lässt sich ja über das Handsteuergerät bequem in der Position anpassen bzw. gleich beim Erstellen des Programms über weiterführende Parameter.
Aber die seitlichen Vorhänge oder auch "Schutzeinrichtung des Arbeitsraumes" fahren halt definitiv runter. Und deren Erreichen der Position wird auch per Sensor überwacht.
Ist ja im Rahmen des Arbeitsschutzes auch vollkommen richtig. Nur leider werden diese Vorhänge bei einer sehr sensiblen Oberfläche zum Problem.
Da werden wir uns echt noch Gedanken machen müssen.
 

knallkapsel

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2009
Beiträge
4
Ort
Obernaundorf
Das mit den seitlichen Anschlagbolzen ist übrigens ein guter Tipp. Wobei wir bei einer möglichen Bauteilgröße in X von ca. 4500 mm da noch keinen Handlungsbedarf hatten.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.636
Ort
Greifenstein
ohne die Maschine zu kennen, aber wenn dies über den G-code gesteuert wird, muss ja an der Stelle wo er sich bewegt, im G-code auch ein Befehl stehen. Es könnte aber auch sein, dass die Maschinensteuerung dies von sich aus macht, wenn z. B. M3 oder M5 (nur ein Beispiel) ausgegeben wird.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.082
Ort
CH
Hallo
M 98 ist auch so ein Befehl z.B. für Kühlmittelpumpen bei (alten) Werkzeugmaschinen.
Gruss brubu
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.677
Ort
Rems-Murr-Kreis
Denke nicht das das über ein M-Befehl gesteuert wird
Da es vermutlich ein Sicherheitskreis ist sonst wäre der Zylinder ja nicht überwacht.
Da hilft nur schrauben oder sonst irgendwie kreativ werden - Punktweise geht das zurück kleben des Vorhangs mit Panzerband.
Hab ich bei extrem hohen gegenständen ab und an gemacht aber ich habe/hatte die starre Variante des Vorhangs das wird bei der Beweglichen wohl nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

knallkapsel

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2009
Beiträge
4
Ort
Obernaundorf
Hallo und Sorry für die späte Rückmeldung!
Ja, es sind eben diese PVC-Lappen, welche immer über das Werkstück "schleifen", wenn die Achsen der Maschine verfahren.
Letztendlich war es wie erwartet: Der Maschinenhersteller verweist auf das Vorhandensein der Sicherheitseinrichtung und ein direktes Ansteuern ist somit nicht möglich.
Wir waren dann eben kreativ und haben die Variante des "Abschraubens" gewählt. Mit entsprechendem Sicherheitsabstand, natürlich, hat dann alles funktioniert.
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.386
Ort
Niederbayern
Die Zylinder sind auch in Ihrer Position Überwacht. Angeblich kann man sie mit einem Ausreichend hohen Passwort (das Geburtsdatum von…) auch manuell hochfahren, ähnlich der Haube hoxhgefahren werden. Jedenfalls über irgend eine eingabe im Datimac.

Ich nutze gelegentlich eine Leiste und eine Hebelzwinge
 
Oben Unten