Unregistriert
Gäste
Hallo,
mein Vater wird am Wochenende 50 Jahre alt und daher wollen wir ihm 50 Flaschen Bier nebst Regal für unser Gartenhaus schenken.
Ich wurde mit der Konstruktion des Regals beauftragt...
Das bedeutet, dass ich ein Regal mit 5 Fächern a 10 Flaschen bauen darf.
Das Regal soll ohne Rückwand sein und später lakiert werden.
Die groben Maßvoraussetzungen:
Höhe der Flaschen: 27,5cm
Also dachte ich an 29cm Fachhöhe.
Durchmesser der Flaschen: 7cm
Dadurch dachte ich an 8cm Breite der Regalböden und einer Gesamtbreite pro "Etage" von 82cm.
Gewicht pro Flasche: ca. 900g
Jetzt komm ich zu meinen Fragen:
Welches Holz eignet sich am besten dafür? Ich dachte an Multiplexplatten.
Welche Stärke nehm ich für soetwas am besten? Sowohl optisch als auch statisch gesehen.
Muss ich in der Mitte eine Zwischenwand zur Stabilität einbauen?
Und wenn ja, wie bekomm ich das am besten hin? Ich will sowenig Schrauben wie möglich, hatte daran gedacht die Zwischenwand an den Berührungspunkten zu 2/3 einzusägen und den Regalboden zu 1/3 um diese dann ineinanderzustecken.
Kann man an den Regalböden eine kleine Leiste anbringen um die Flaschen vor dem herausfallen zu sichern, jedoch man sie trotzdem noch herausnehmen kann?
Wenn ja, nagel ich die dann einfach von unten durch oder wie gehts am besten?
Vertiefungen im Regalboden für die Standsicherheit der Flaschen scheiden aufgrund der verschiedenen Größen der Flaschenböden leider aus, da die Damen der Schöpfung die Flaschen eh noch 10mal umdrapieren...
Wie befestige ich das Regal anschließend am besten an der Wand? Am liebsten so, dass man ziemlich wenig davon sieht. Die Wand besteht aus 24ern Kalksandsteinen mit ca. 2-3cm Putz und ist 2008 errichtet worden.
Ich hoffe ihr könnt mir kurzfristig behilflich sein.
Es geht mir hauptsächlich um die Statik des Regals und welches Holz ich in welcher Stärke nehmen kann!
Vielen Dank schonmal im Vorraus!!
MfG OHill
mein Vater wird am Wochenende 50 Jahre alt und daher wollen wir ihm 50 Flaschen Bier nebst Regal für unser Gartenhaus schenken.
Ich wurde mit der Konstruktion des Regals beauftragt...
Das bedeutet, dass ich ein Regal mit 5 Fächern a 10 Flaschen bauen darf.
Das Regal soll ohne Rückwand sein und später lakiert werden.
Die groben Maßvoraussetzungen:
Höhe der Flaschen: 27,5cm
Also dachte ich an 29cm Fachhöhe.
Durchmesser der Flaschen: 7cm
Dadurch dachte ich an 8cm Breite der Regalböden und einer Gesamtbreite pro "Etage" von 82cm.
Gewicht pro Flasche: ca. 900g
Jetzt komm ich zu meinen Fragen:
Welches Holz eignet sich am besten dafür? Ich dachte an Multiplexplatten.
Welche Stärke nehm ich für soetwas am besten? Sowohl optisch als auch statisch gesehen.
Muss ich in der Mitte eine Zwischenwand zur Stabilität einbauen?
Und wenn ja, wie bekomm ich das am besten hin? Ich will sowenig Schrauben wie möglich, hatte daran gedacht die Zwischenwand an den Berührungspunkten zu 2/3 einzusägen und den Regalboden zu 1/3 um diese dann ineinanderzustecken.
Kann man an den Regalböden eine kleine Leiste anbringen um die Flaschen vor dem herausfallen zu sichern, jedoch man sie trotzdem noch herausnehmen kann?
Wenn ja, nagel ich die dann einfach von unten durch oder wie gehts am besten?
Vertiefungen im Regalboden für die Standsicherheit der Flaschen scheiden aufgrund der verschiedenen Größen der Flaschenböden leider aus, da die Damen der Schöpfung die Flaschen eh noch 10mal umdrapieren...
Wie befestige ich das Regal anschließend am besten an der Wand? Am liebsten so, dass man ziemlich wenig davon sieht. Die Wand besteht aus 24ern Kalksandsteinen mit ca. 2-3cm Putz und ist 2008 errichtet worden.
Ich hoffe ihr könnt mir kurzfristig behilflich sein.
Es geht mir hauptsächlich um die Statik des Regals und welches Holz ich in welcher Stärke nehmen kann!
Vielen Dank schonmal im Vorraus!!
MfG OHill