Bierbänke

hjs161

ww-birke
Registriert
23. August 2009
Beiträge
64
Ort
münchen
Hallo Miteinander. Weis Jemand von Euch wo mann Schrauben für ne Bierbankgarnietur herbekommt und wie die lackiert werden( Material), Die Schrauben sind im Holz versenkt und sind Aussen u. Oben glatt. Merci und Grüsse aus München
 

knockwood

ww-ulme
Registriert
28. März 2012
Beiträge
197
Ort
In Situ
Servus,

das sind Senkschrauben mit Nase nach DIN 604: http://www.schrauben-knobloch.de/downloads/pdf/DIN%20604.pdf. Es gibt auch Ausführungen mit zwei Nasen. Die Nasen verhindern ein Verdrehen der Schraube beim Anziehen.

Ich würde die Köpfe vor dem Einbau und nach dem Einbau Muttern und überstehende Schäfte mit professioneller Wetterschutzfarbe steichen, z.B. nitrofester Branto Korrux.

@Harrald: Schlossschraubenköpfe sind leicht ballig, was man vielleicht noch unangenehm erfühlen kann. Dagegen sind die DIN 604er aussen schön eben.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Servus,




@Harrald: Schlossschraubenköpfe sind leicht ballig, was man vielleicht noch unangenehm erfühlen kann. Dagegen sind die DIN 604er aussen schön eben.


@Harald: das hätte ich auch gesagt,

aber warum streichen ??? die schrauben sind doch verzinkt, die bänke werden ja wohl nicht dauerhaft draussen stehen und selbst wenn, wird das holz vorher einen schutz brauchen, die Verzinkung hält doch !!!

sorry, die von der fa. Knobloch scheinen roh zu sein, würd ich nicht kaufen, auch wenn du den kopf lackierst, im Bohrloch rostet der schaft dann trotzdem, dann in Edelstahl anfragen oder doch bei dem link von Harald bestellen, 7ct/stück ist ja wohl günstig :emoji_wink:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Dass die normalen Schlossschrauben im Gegensatz zu echten "Bierbankschrauben" etwas "kugelig" sind ist mir schon deutlich, aber ich hatte sie nur als Alternative vorgeschlagen, da diese halt sehr einfach zu bekommen sind.
Hier in Belgien beginnen Biertischgarnituren ja erst an ihrem Aufmarsch, aber ich hatte in Deutschland auch noch Garnituren von der Braurerei die mit normalen Schlossschrauben DIN 603 (also mit dem Kugelkopf) gebaut waren.
Hier spielt wahrscheinlich auch der Preis eine Rolle, M6x40 DIN 603 bekommt man als Privat ja schon für 0.03€/St. in einer 200er Verpackung.

Beim Sitzgefühl macht es keinen grossen Unterschied ob da jetzt DIN 603 oder 604 verbaut sind, beim Abstellen von Gläsern u.ä. auf dem Tisch könnten diese dann aber schon auf den Schraubenköpfen balanzieren :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten