Bienenwachs -selber gemacht - flockt...eilig:-(((

evitamx

ww-pappel
Registriert
3. September 2007
Beiträge
2
Ort
Puebla
Hallo,
hier in Mexiko habe ich dasselbe Problem wie Ralph einst in Brasilien ( wo krieg ich eine natuerlich Holzbehandlung her..) , daher habe ich das Rezept 1 von Ottmar gleich ausprobiert.
Sah erst alles gut aus, aber beim erkalten ( ruehrenderweise) flockt das Bienenwachs, ich hab jetzt Kluempchen da rumschwimmen. was habe ich falsch gemacht???

diesen Samstag soll der Schrank fertig sein, bitte bitte einen Tip!!!!

Rezept 2 ziehe ich nicht in Erwaegung, da hier nur auf Gas gekocht wird und ich noch nicht mal Freunde oder Nachbarn kenne, die einen Elektrokocher haetten, ist mir zu gefaehrlich.....

Gruesse aus Puebla

Eva


-----------------------------------------------

hier die Tips von Ottmar, wer sie noch nicht kennt - mit Verlaub Ottmar, Du bist der vielzitierte hier
Es gibt zwei Moeglichkeiten(*), Bienenwachs als Fussboden/Moebelwachs herzustellen, entweder in waesseriger, odeer Terpentin/Ersatz loesung.

Rezept 1:

200 gramm Bienenwachs in 900 ml Wasser erhitzen (Topfgroesse minddestens 5 Liter fassend mehr ist besser)bis das Wachs geschmolzen ist. 30 gr Kaliumcarbonat in 100 ml Wasser loesen und diese Mischung langsam unter staendigem Ruehren in die heisse Wachs/Wassermischung einruhren, welche nun stark aufbraust/schaeumt. Das Gemisch von der Waermequelle entfernen und bis zum Erkalten ruehren. Dies ist wichtig, sonst setzt sich das Wachs schaumartig ab.

Kaliumcarbonat (K2CO3) andere Bezeichnungen Pottasche, SalTartari

Es kann auch Ammoniumcarbonat (NH4HCO3) Hirschhornsalz verwendet werden.

Bei einem zu kleinen Gefaess besteht die Gefahr dass die Mischung ueberlauft (und die besser Haelfte Kuechenverbot erteilt)

Rezept 2:

Voraussetzung fuer diese Mischung ist eine geschlossene Waermequelle, z. B. Geschlossenen elektro Kochplatte, sonst erhebliche Feuergefahr!!!

300 gr Bienenwachs werden in 700 ml Terpentin/Ersatz auf der Waermequelle erwaermt und nach dem Schmelzen des Wachses gut durchgeruehrt. Nun die Mischung von der Waermequelle entfernen und bis zum Erkalten weiter Ruehren.

Um eine haertere Wachsschicht bzw mehr Glanz zu errreichen, auf 250 gr Bienenwachs 50 gr Karnaubawachs
Verwenden.(geht nur in Rezept 2) Ein hoeherer Anteil von Karnaubawachs ist fuer Bodenwachs nicht ratsam, da eine zu grosse Glaette entstehen kann.

Wenn moeglich die Terpentin/ersatzmischungen im Freien durchfuehren, um evtl. Explosionsgefaehrliche Konzentrationen zu vermeiden.

Nicht ueberhitzen Selbstentzuendungsgefahr!!!

Beide Mischungen verwende ich seit mehr als vierzig Jahren und haben sich bestens bewaehrt., meist als Moebelwachs, gelegentlich auch als Bodenwachs.
(*)Es gibt unzaehlige Variationen beider Rezepte, im Prinzip jedoch gleich.
Viel Spass beim „Wachsen“

Mfg

Ottmar
 
Oben Unten