Holz Wieser http://www.holz-wieser.de/fällt mir jetzt gerade auch schwer die Lage der einzelnen Teile im zusammengebauten Zustand zu zuordnen...
Gib mal bitte Nachhilfeunterricht.
Habe genau 0 Ahnung.
Sehe nur immer Imker,
die einzelne vertikal angeordnete Platten rausziehen an denen der Honig / Waben klebt.
Eichedübel selber gemacht oder gekauft?
Habe mir 4 eckige Augen gesucht bis ich endlich einen Händler gefunden habe.
Hast du einen Tipp?
https://bindulin-shop.de/de/produkt...komponenten-d4-leim)_280g_flasche__BD430.htmlSehr schön, Danke fürs Teilen.
Ich bin mir allerdings nicht bei allen Bildern sicher welche Teile sie zeigen. Der Rahmen mit dem Mittelsteg ist das Teil dass mit dem Tuch bespannt wird?
Und das hier sieht von der Form aus als sei die Oberkante schräg, also vielleicht ein Pultdach. Aber auf dem Foto mit der zusammengebauten Beute ist das Dach grün und die eigentliche Zarge rot, das verwirrt mich.
Kannst du einen D4 Leim empfehlen? Ich suche noch einen wo ich ohne separaten Härter auskomme.
VG, Michel
fällt mir jetzt gerade auch schwer die Lage der einzelnen Teile im zusammengebauten Zustand zu zuordnen...
Gib mal bitte Nachhilfeunterricht.
Habe genau 0 Ahnung.
Sehe nur immer Imker,
die einzelne vertikal angeordnete Platten rausziehen an denen der Honig / Waben klebt.
Danke für die Links, und mit der weiteren Ansicht kann ich mir das schon besser vorstellen.Es ist in D übrigens ein Ausbildungsberuf!
In D sind Imker extrem eigenbrötlerisch, egozentrisch , besserwisserisch, meinen ihre eigene Meinung wäre absolut und die Beste...
Eben wie die restliche Bevölkerung auch.
Gibt es in D immer noch den Imkermeister?
Ist das evtl. etwas zu stark verallgemeinert? :emoji_thinking
Ja, den gibt es noch. Und scheinbar ist ein Teilgebiet des Imkers das Thema Holzarbeiten, also sowohl für den Tierwirt, Fachrichtung Imkerei als auch den Imkermeister. Es gibt aber soweit ich weiss keine Meisterpflicht um eine Imkerei betreiben zu können.
Siehe https://berufsimker.de/der-verband/ausbildung-zum-berufsimker/
Wenn du die Diskussion um Torben Schiffer und ähnliches in Imkerforen und auch die Ansichten der alten Herren in Imkervereinen hörst nicht.
Die sind eine Gruppe von 4 Imkerinnen, die sich dauernd austauschen, dann macht das ganz viel Hoffnung auf s Gegenteil meiner obigen Übertreibung.