Bezugsquelle Rizinen(Rizinus)öl

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.798
Ort
südlicher Odenwald
Vor einem Jahr hat mir ein ehemaliger Mitarbeiter aus Spanien Rizinenöl mitgebracht und meinte ich solle das doch mal als Alternative für Leinöl und ähnliches probieren. Nach einem Jahr ausprobieren, bin ich doch recht begeistert von diesem Öl, dass jetzt aber leider alle ist. Da der Preis für dieses Öl eh schon höher ist, als für Leinöl und dann noch recht hohe Versandkosten dazukommen, habe ich mal im Internet geschaut, aber nichts gefunden. Hat jemand eine Bezugsquelle für kleinere Mengen( für die paar Möbel, die ich im Jahr noch restauriere, lohnen sich keine 20l Gebinde) für Privatpersonen?
Damit keine Missverständnisse entstehen, ich bin nicht auf der Suche nach normalen Rizinusöl, sondern Rizinenöl, das ist ein irgendwie chemisch verändertes Rizinusöl, dass unter Sauerstoff trocknet.
Danke im voraus,
Gruß Michael
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.798
Ort
südlicher Odenwald
Ok, ausprobiert. Funktioniert. Bin jetzt nur etwas verwirrt. In der Beschreibung steht, lange Trockenzeit. Das Rizinenöl, dass ich hatte, trocknete schneller als Leinöl.
Werde es trotzdem mal bestellen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Berichte mal, interessiert mich. Vor allem, wie lange die Trockenzeit ist, wenn man es ganz dünn mit Wattestäbchen auf eine Glasscheibe aufträgt. Voroxidiertes Leinöl dauert ungefähr 5-7 Tage. Tungöl ähnlich. Normales Leinöl kann auch schonmal 10-14 Tage dauern.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.798
Ort
südlicher Odenwald
Berichte mal, interessiert mich. Vor allem, wie lange die Trockenzeit ist, wenn man es ganz dünn mit Wattestäbchen auf eine Glasscheibe aufträgt. Voroxidiertes Leinöl dauert ungefähr 5-7 Tage. Tungöl ähnlich. Normales Leinöl kann auch schonmal 10-14 Tage dauern.
Würde ich gerne machen. Das Problem ist die Glasscheibe. Ginge auch was anderes?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Taschenspiegel oder auch eine Glas-Pfandflasche geht auch. Porzellan geht auch (alter Teller). Metall ist ungünstig, weil die Reaktion beeinflusst werden kann. Plastik ist auch etwas unvorhersehbar, mitunter perlt das Öl darauf ab.

Ich hab auch schon mal das Fenster genutzt. :emoji_sunglasses:

(Mit Aceton bekommst du das problemlos wieder runter.)
 
Oben Unten