Bezugsquelle für halbrunde Stangen gesucht (Lärche, Douglasie, ...)

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Hallo zusammen,

den Handlauf meines Balkons möchte ich erneuern. Er besteht aus einem um den Balkon umlaufenden Flachmetall (gute 40mm breit), auf das derzeit eine häßliche Handauflage aus Plastik aus den Siebzigern aufgeschraubt ist. Auf dieses Flachmetall möchte ich nun eine einfache halbrunde Holzstange aufschrauben. Diese sollte aus wetterfestem Holz bestehen, z.B. Lärche oder Douglasie, und nicht behandelt werden.

Derzeit schweben mir Halbrund-Stangen vor, deren Durchmesser 50-60mm groß sein sollte. Insgesamt brauche ich 9 laufende Meter. Leider habe ich keinen blassen Dunst, wo ich sowas herbekommen kann. Hat hier jemand vielleicht einen Tip??

In dieses Holz würde auf der geraden Seite natürlich am besten die Auflagefläche des Eisens ausgefräst werden (7x42mm), damit Tropfwasser nicht zwischen Eisen und Holz hängen bleibt. Ich habe eine Oberfräse -- allerdings ist mir schleierhaft, wie ich in ein halbrundes Holz über eine lange Strecke sauber so eine Nut fräsen kann. Auch hierfür wäre ich für Tips sehr dankbar, bzw. alternativ für eine Quelle, wo man bereits gefrästes Holz dieser Art bestellen kann.

Danke für Eure Tips!
Martin
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Hallo Mazze

Nimm doch eine Rechteckleiste in passender Groesse
und fraese Diese mit einem Viertelstabfraeser.
Vorher die Nut fraesen sonst fasst der Anschlag der OF nicht

Anderer Vorschlag
Zeichnung anfertigen,Tischler aufsuchen und nachfragen
ob Die dir so eine Leiste fraesen koennen.

Gruss Thomas
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
t.ost schrieb:
Nimm doch eine Rechteckleiste in passender Groesse
und fraese Diese mit einem Viertelstabfraeser.
Vorher die Nut fraesen sonst fasst der Anschlag der OF nicht

HandvordenKopfschlag! Natürlich, warum nicht. Wo ist der Baum? Ich seh nur Wald ... :emoji_wink:

Evtl. brauche ich dann nochmal einen größeren Viertelstabfräser, aber das Geld dafür habe ich bereits wieder raus, wenn ich nur den Handlauf mache. Dafür kann ich dann eine ganz normale Douglasien-Rechteckleiste nehmen (wird dann halt nicht rund -- aber das ist mir wurscht) -- und für die habe ich sogar eine Quelle (Rettenmeier). Einziger Nachteil: die haben Douglasien-Kantholz nur mit gefasten Kanten.

Vielen Dank für den Tip!
Martin
 

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
carsten schrieb:
wenn du aus der Gegen vom rettenmeier bist wäre auch der hier nicht weit http://www.franz-leberle.de/

Danke, aber ich komme leider nicht aus der Nähe. Der Vorteil von Rettenmeier ist, daß man sein Douglasienholz über jeden Toom Baumarkt beziehen kann - transportkostenfrei. Ansonsten macht die Lieferung der Kleinstmengen, die ich als Hobbyschreiner brauche, keinerlei ökonomischen Sinn.

Grüße
Martin
 
Oben Unten