bezug von wabenplatte oder leichtbauplatte

Unregistriert

Gäste
hallo,

ich suche platten wie sie z.b bei ikea für den möbelbau verwendet werden und anscheiennd wabenplatten oder leichtbauplatten heissen. habe auch schon mal sandwichplatte gehört, bin ir da halt nicht sicher. jedenfalls such eich ein eleichte platte in der größe 4036x600mm in einer stäreke zwischen 40 und 60mm mit einem wenge furnier. weis jemand wo man so etwas kaufen/bestellen kann und was so etwas kosten kann?

ich will diese platte als deckplatte für ein lowboad verwenden. denkt ihr das dies geingent ist oder lieber eine farblich passende küchenarbeitsplatte?

gruß und danke
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.279
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die BM hat da ne nette Zusammenstellung von Leichtbauplatten.
http://www.bm-online.de/bm/live/bm_marktuebersichten/psfile/pdf/67/Leichtbau_4304537b5cda2.pdf

Einer der führenden Hersteller von Leichtbauplatten in Deutschland ist die FA Thermopal. www.thermopal.de , Bezug über den Plattenhandel.

Mit fertigem Wenge Furnier ist das aber nahezu unmöglich. Dazu ist Wenge zu selten und auch nicht gerade preiswert.
Das nächste Problem dürfte die Länge von über 4 m sein. Die meisten Wabenplatten die für den Schreiner in Frage kommen ( Lieferant Holzhandel) sind deutlich kürzer. UND die Furnierpressen sind deutlich kleiner.
Wobei die Frage ist ob es Wenge Furnier in 4 m Länge gibt.
Würde dann evtl die Platte in der Mitte stoßen.
Preislich könnte evtl das künstlich als Finelinefurnier Wenge Imitat von Alpi interesant werden. (vorausgesetzt es soll ein schlichtes Furnier sein). Ich behaupte das das selbst der Profi nur schwer von natürlicher Wenge unterscheiden kann. Mit diesem Wunsch wendest du dich am besten an den örtlichen Schreiner.
 

Unregistriert

Gäste
hallo,
vielen dank für die info. habe mich mal schlau gemahct, aber diese platten sind mir viel zu teuer bzw. ur in großen massen zu beschaffen. es lohnt sich also nicht wirklich für mich.

habt ihr eine idee für eine alternative?
ich hatte ja schon eine küchenarbeitsplatte in betracht gezogen aber die sind meist rehct schwer. muss halt wenge sein, günstig und nicht all zu schwer.

danke und gruß
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.893
Ort
Wien/österreich
Unregistriert schrieb:
. muss halt wenge sein, günstig und nicht all zu schwer.

danke und gruß

Hi!
Deine Wünsche sind ja recht bescheiden. Noch dazu in Wenge.
Du wirst dich entscheiden müssen. Entweder günstig und eine andere Materialwahl/ Holzart, oder aber Wenge. Dann wirst du es aber in einer Fachwerkstätte anfertigen lassen müssen. So etwas ist eine Sonderanfertigung und kostet auch dementsprechend.
Sowieso wird es schwierig sein Wenge (manchmal auch als Banga Banga gehandelt) in dieser Länge zu bekommen. Du wirst über einen Stoss in der Mitte kaum hinwegkommen.

gerhard
 

Unregistriert

Gäste
naja, das muss liegt bei wenge, das andere sind optionen....

ich hab eangebote für küchenarbeitsplatten zwischen 160 und 400eur. wobei 400eur mir zu viel dafür sind, das ich sie nicht so ohne weiteres in den 6.ten stock bekomme undman nachher sieht das es wie ne küchenplatte ausschaut. soll schon irgendwie edler wirken.

habe eben noch die idee bekommen eine ca 13mm spannplattte zu nehmen. allerdings wei sich nicht wo man so etwas in wenge und den massen herbekommt.... habt ihr dazu eventuell tips?

danke und gruß
 

Tschekop

ww-kastanie
Registriert
6. Januar 2006
Beiträge
35
Hallo,
aus welcher Gegend von Deutschland kommst du denn?
Vielleicht kann ich dir mit einer Wabenplatte helfen, die du dann selber Furnieren kannst.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.279
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

etwas fertig furniert in Wenge zu bekommen halte ich für ausgeschlossen.
wenn es die Stärke von 38 -40 mm = Küchenarbeitsplatte haben soll und wegen Transport ein wenig aufs gewicht geachtet werden soll könnte man die Deckplatte mit stärkerem Anleimer (gelb) aus einem Stück fertigen und das ganze bei der Montage vor Ort aufdoppeln. platte.jpg

Geschraubt ist das ganze auch wieder zerlegbar und deutlich leichter als ne komplette 38 Spanplatte
Aber um das furnieren lassen einer Trägerplatte wirst du bei Wenge nicht herumkommen. Dafür ist das Holz zu selten und auch zu teuer das sich das jdm als fertig furnierte Platte ins Lager stellt.
 

Unregistriert

Gäste
hallo, komme aus dem raum frankfurt! ich glaube abe rich hab emich da etwas falsch ausgedrückt, es muss kein furnier sein, wenn furnier echtholfauflage bedeutet. es kann auch ruhig etwas wie bei küchenplatten oder beshcichtetten spanplatten sein. wichti gist mir nur das es wengeartig ist bzw. den wengefarbton trifft und eine holfartige oberfläche darstellt. im mnöbelbau wird das doch oft verwendet, oder?

gruß und danke
 
Oben Unten