Bezeichnungen und Fachbegriffe an Holzkonstruktionen

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
936
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich merke sowohl an meinen Beiträgen als auch an jenen anderer User, dass es oft Unklarheiten gibt, welche Bezeichnungen Fachbegriffe rund um Holzkonstruktionen die richtigen sind. Mal ein konkretes Beispiel - wann spricht man von:
  • Rahmen
  • Gestell
  • Zarge
  • Fries
Ich würde diesbezüglich gerne dazulernen. Gibt es vielleicht ein empfehlenswertes fachspezifisches Glossar, dass mir jemand verlinken kann?
Insbesondere falls nicht: Wäre es vielleicht interessant, ein solches hier mittels Schwarmwissen zusammen zu tragen?
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.687
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Hier denke ich zeigt sich der Sinn, warum es "Profi fragt Profi" und "Neuling fragt Profi" gibt. Das ist nicht abwertend gemeint, denn in der einen Rubrik versteht der Profi die Frage zumeist, wenn Fachausdrücke benannt werden. Wenn der Neuling den Profi (was mMn durchaus auch ein versierter Hobbyist sein kann) fragt, dann wird es im so erklärt, dass er es versteht.

Ferner, meine ich gibt das WWW doch einiges an Erklärungen her.

Als Beispiel seien IT'ler genannt. Wenn die sich unterhalten, verstehe ich nur Bahnhof. Dann frage ich eben nach, was wie zu verstehen ist.

Insofern meine ich, bringt es wenig, wenn hier der Neuling erst mal Seiten durblättern muß, um ein Fachbegriff zu finden.

Klar ist es nicht verkehrt, wenn man sich mit dem Thema Holz beschäftigen, entsprechende Literatur anzuschaffen.
Das wäre so meine Sichtweise.
 
Zuletzt bearbeitet:

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.184
Ort
Odenwald
Insofern meine ich, bringt es wenig, wenn hier der Neuling erst mal Seiten durblättern muß, um ein Fachbegriff zu finden.
Wer ein einem Thread einen Fachbegriff nicht kennt sollte vielleicht nicht darauf antworten. Dann hat er die Zeit nachzuschlagen und lernt was dabei.
Und das Lernen scheint mir das Ziel des TE.
 
Oben Unten