sheepherd
ww-pappel
- Registriert
- 5. September 2007
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen:
Ich habe mir Lattenroste und Matratze in den Maßen 220*180 gekauft und möchte dazu nun ein Bett bauen. Bisher habe ich vom Holz an Buche gedacht, vom Stil her möchte ich nichts aufwendiges, im Grunde vorne und hinten ein ~40cm hohes Brett und an der Seite eben ~15cm hohe Leisten, jetzt ist mir da allerdings noch einiges unklar:
1) damit die sache bei den Maßen stabil wird, wieviel muss an stütze in die mitte dazu? eine Leiste wohl sowieso, da es ja 2 Lattenroste a 90cm sind, aber reicht das? wie kann man verhindern, dass das Bett nach einiger Zeit durchhängt?
2) bei den verschiedenen Holzarten (Leimholz, Festholz, Vollholz etc.) habe ich keinen Durchblick. Was empfiehlt sich da? Gibt es hier irgendwo eine Übersicht, was die verschiedenen bretter-/Holz-arten überhaupt bedeuten?
3) Mit wieviel Euro muss ich ca. rechnen? Ich denke, die Bretter sollten wohl schon 3cm dick sein, wenn ich das ganze so ungefähr zusammenrechne komme ich dann auf eine Fläche von 2,5 bis 3 Quadratmeter.
4) Welche Möglichkeiten habe ich für die Eckverbindungen, sodass es nicht knarzt/quietscht aber außeinandernehmbar ist?
Viele Grüße
sheepherd
Ich habe mir Lattenroste und Matratze in den Maßen 220*180 gekauft und möchte dazu nun ein Bett bauen. Bisher habe ich vom Holz an Buche gedacht, vom Stil her möchte ich nichts aufwendiges, im Grunde vorne und hinten ein ~40cm hohes Brett und an der Seite eben ~15cm hohe Leisten, jetzt ist mir da allerdings noch einiges unklar:
1) damit die sache bei den Maßen stabil wird, wieviel muss an stütze in die mitte dazu? eine Leiste wohl sowieso, da es ja 2 Lattenroste a 90cm sind, aber reicht das? wie kann man verhindern, dass das Bett nach einiger Zeit durchhängt?
2) bei den verschiedenen Holzarten (Leimholz, Festholz, Vollholz etc.) habe ich keinen Durchblick. Was empfiehlt sich da? Gibt es hier irgendwo eine Übersicht, was die verschiedenen bretter-/Holz-arten überhaupt bedeuten?
3) Mit wieviel Euro muss ich ca. rechnen? Ich denke, die Bretter sollten wohl schon 3cm dick sein, wenn ich das ganze so ungefähr zusammenrechne komme ich dann auf eine Fläche von 2,5 bis 3 Quadratmeter.
4) Welche Möglichkeiten habe ich für die Eckverbindungen, sodass es nicht knarzt/quietscht aber außeinandernehmbar ist?
Viele Grüße
sheepherd