Betriebswirt HWK

musical_joiner

ww-fichte
Registriert
18. Dezember 2004
Beiträge
16
Ort
Delbrück
Hallo.
Ich überlege mich noch ein bißchen weiter zu bilden und würde mich mich mal über ein paar Erfahrungen freuen...
Habe kürzlich meinen Meister und Techniker gemacht und bin als Meister in einem Handwerksbetrieb angestellt.
Ich bin eh an Weiterbildung interessiert und außerdem habe ich ehrlich gesagt noch Fördergelder zur Verfügung.
Ich stoße immer wieder auf den Betriebswirt im Handwerk. Wie sieht der Unterricht bzw. der spätere Nutzen aus? Oder was gibts es noch interessantes? Eine spätere Selbstständigkeit ist nicht geplant, aber auch nicht völlig ausgeschlossen.

Besten Dank.

MfG
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Weiterbildung auf Kosten von steuergeldern?

Hi,
@musical_joiner:es richtet sich nicht allein an dich!:emoji_wink:

aber Meister,Holztechiker,Betriebswirt!?,Professor?:emoji_wink:) )-und dann immer noch nicht selbstständig:confused:
ein wenig berufl. erfahrung in allen deinen titeln gesteh ich dir zu:emoji_wink: -dann erwartet die Gemeinschaft aber auch echte Arbeitsplätze von Dir:rolleyes:emoji_open_mouth:der war das alles nur Egotrip:confused:
gleiches gilt auch für laufbahn:Abi, Bachelor,Master,Diplom dazu noch in verschieden berufsbranchen-dann aber doch nur hochdekorierter Beamte:confused: eigentlicher Berufsanfang mit 35-40:confused:

dann bin ich eher dafür:schulgebühren,Lehrgangsgebühren zahlt jeder selber-Staat hilft für 1 Titel bei lebenshaltungskosten-dann muß derjenige erstmal die lebensunterhaltshilfe arbeitsmäßig abstottern-dann darf er erst den nächsten Titel erlernen:emoji_stuck_out_tongue:
das alles unter humaner berücksichtigung des elternhauses!!
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Ich würde dir zum regulären Betriebswirt raten.

Die Ausbildung ist zwar etwas heftiger aber das Spektrum an möglichen Tätigkeiten später um so größer.



Gruß Ulf
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.590
Ort
Hamburg
Kann ich empfehlen

Ich bin seit 1995 Betriebswirt des Handwerks.
Dies bringt allerdings nur was, wenn Du auch die Möglichkeiten hast,
mit den betriebswirtschaftlichen Zahlen im Betrieb zu "spielen".
Eine Meisterprüfung reicht meiner Meinung nicht aus, um einen Betrieb
selbstständig zu führen, hier kommt dann der Betirbswirt ins Spiel.

Geraden bei der Handwerkskammer, ist die Ausbildung direkt auf einen
Handwerksbetrieb zugeschnitten, gerade was die Zahlen betrifft.

Über Inhalte der Ausbildung informiert Dich die zuständige HWK.

Mir hat es einiges gebracht, aber wie in jeder Ausbildung kann man nur Bruchteile
davon auch wirklich gebrauchen.


Gruß aus Hamburg
 

musical_joiner

ww-fichte
Registriert
18. Dezember 2004
Beiträge
16
Ort
Delbrück
Zunächst erstmal danke für die "verschiedenen" Meinungen.
Ich kann die Kretik ja verstehen und teilweise nachvollziehen, aber ich denke da gibt es noch ne ganze Menge krasserer "Abzocker".
Habe schon genug und zahle immer noch genug Steuern. Außerdem handelt es sich bei den Fördermitteln größtenteils um "Anerkennung" für gute Leistungen in der Weiterbildung... Aber genug dazu...

Ich denke auch dass mir der Betriebswirt in einer evtl. späteren Selbstständigkeit oder angemessenen Anstellungen was bringt. Beim Meister und Techniker kommt von der Schiene sehr wenig.
Aber bei Beratungen oder Infomaterialien der Bildungsstätten hört sich ja immer alles gut an.
Deshalb wollte ich mal ein paar Meinungen und Erfahrungen, vorallem von Betriebswirten, hören.

Besten Dank für Erste.
Gruß
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich habe meine Prüfung zum Betriebswirt Im Handwerk Feb. 2005 bestanden
jetzt mache ich doch noch meinen Meister Teil 1 und 2 als Druckermeister
bzw Meister Digital und Printmedien bei der HWK.

Also die Ausbildung ist mit dem Meisterbrief plus Betriebswirt plus Sprachen wie Englisch Spanisch in großen Handweksbetrieben oder je nach Gewerbe auch für
den mittleren Industriebetrieb sehr gefragt.

Viele Grüße
D
 

Hogler

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2012
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möche eu erst mal allen Hallo sagen. Ich arbeite als Schreiner im familiären Betrieb und darf in Zukunft mehr verantwortung übernehmen.

Ich habe für eine Weiterbildung zum Betriebswirt entschieden. Der Betriebswirt HWK liegt am nähersten. Jetzt gibt es ja aber auch noch die von der IHK angebotenen. Zu welchem würdet ihr mir raten? Ich finde es etwas verwirrend. Ich habe im Netz eine Seite gefunden - Betriebswirt | Wegweiser für Ihre Karriere - hier werden die verschiedenen Abschlüsse gefunden. Leider gibt es dort keine Erfahrungsberichte :emoji_frowning2:
Darum würde ich mich sehr über den ein oder anderen Tipp, bzw Erfahrung freuen.

Ist der Betriebswirt HWK für einen Handwerker das Maß aller Dinge oder sollte man den IHK geprüften Betriebswirten auch Aufmerksamkeit schenken? Danke für eure Ratschläge.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.590
Ort
Hamburg
Bei mir war es so, das bei der HWK die Zahlen und Betriebsgrössen sowie weitere Kennzahlen, eher auf Handwerksbetriebe zugeschnitten waren.
Wir hatten aushilfsweise mal einen Dozenten von die IHK, der war auf Industrie geeicht
und hat mit riesen Zahlen umsichgeworfen.
auch alles was mit Buchführung und Kalkulation zusammenhäng ist eher auf kleinere
Handwerksbetriebe als auf Großindustrie zugeschnitten.

Aussage des IHK Menschen: für die Buchhaltung gibt es ja eine Abteilung, die machen das dann.

Was Du willst must Du selbst entscheiden und es hängt von Deiner Firmengrösse ab.

Schönes Wochenende
 

Hogler

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2012
Beiträge
2
Hallo Glismann,

vielen Dank für deine hilfreiche Erfahrung. Eine eigene Buchhaltungsabteilung gibt es sogar - meine Tante :cool:
 
Oben Unten