Bestimmung von Holzarten

Luki1111

ww-pappel
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Österreich
Hallo zusammen, weiß jemand um welche Hölzer es sich handeln könnte?

Das rötliche müsste von einer Holzbrücke stammen und ist schon einige Jahrzehnte alt. Da es immernoch sehr schwer ist, schließe ich Lärche und Douglasie aus.

Das helle Holz ist auch Laubholz und weisst auch eine ziemlich hohe Dichte auf. Da es winter ist kann ich leider keine Blätter erkennen.

Besten Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • IMG_6191.jpeg
    IMG_6191.jpeg
    202,4 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_6188.jpeg
    IMG_6188.jpeg
    295,3 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_6190.jpeg
    IMG_6190.jpeg
    120,9 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_6198.jpeg
    IMG_6198.jpeg
    135,1 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_6194.jpeg
    IMG_6194.jpeg
    198,4 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_6199.jpeg
    IMG_6199.jpeg
    174,2 KB · Aufrufe: 145

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.866
Ort
Wien/österreich
Obwohl du Lärche und Douglasie ausschließt ist es Lärche. Lärche hat eine Rohdicht um die 0,6. Hat also ganz schön Gewicht.
Beim anderen Holz tippe ich auf Pappel. Farbe und Faserigkeit passen dafür.
LG Gerhard
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.389
Ort
Pécs
Mit der Lärche magst Du recht haben, mit der Pappel m.M. nach nicht.

Was das ist kann ich aber auch nicht wirklich sagen.
Wenn ich tippen müsste wäre es Apfel.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.749
Ort
südlicher Odenwald
Wenn Pappel frisch aufgeschnitten ist, ist der Kern schon dunkler, aber hohe Dichte?
Bei Apfel habe ich dagegen noch nie so einen hellen Splint gesehen.
Aber ne bessere Idee hab ich auch nicht.:emoji_thinking:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.866
Ort
Wien/österreich
Auf Pappel bin ich durch den "wolkigen" Schnitt gekommen. Also ein sehr fasriges Holz. War mir aber nicht sicher.
Natürlich kann es auch ein Gartengehölz sein. Der Durchmesser ist ja nicht sehr viel.
Es gibt aber wirkliche Holzexperten hier im Forum. Mit ein paar guten, scharfen Bildern von der (gehobelten) Fläche und einem Hirnholzbild wird es sicher einer dieser Experten erkennen.
LG Gerhard
 

Luki1111

ww-pappel
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Österreich
Das helle Holz wurde auf einer Höhe von ca 1500m gefunden. Wächst dort Pappel überhaupt noch? Es war lediglich ein dickerer Ast..
Vielen Dank für eure Antworten .
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.389
Ort
Pécs
Hat Bergkirsche einen derart breiten Splint?
Habe gar nicht gewußt das es sowas gibt.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.749
Ort
südlicher Odenwald
Das nehme ich zurück, da ich das falsch in Erinnerung hatte. Der Übergang von Splint zu Kern ist da ganz anders. Fiel mir als erstes ein, als ich die Höhe 1500m las. Aber ich denke schon, dass es zu den Hölzern gehört, die hier als Schweizer Birnbaum angeboten werden, also Elsbeere, Mehlbeere, etc.
 
Oben Unten