Besonderheiten des Walnussholz

Mäx

Gäste
Hallo Profis ,
für die Ausbildung brauche ich Infos über Walnussholz.
Könnt ihr mir diese Fragen beantworten:

1.Wird heute noch Walnussholz eingesetzt ? Ich habe so gut wie keine Anwendungen gefunden.

2.Ist Walnussholz wertvoller als andere Holzarten?

3.Gibt es Besonderheiten bei der Verarbeitung von Walnussholz?

Über eure Antwort würde ich mich sehr freuen!
Gruß aus dem Schwarzwald von Mäx
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.195
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das du zu Nußbaum nix gefunden hast möchte ich fast mal bezweifeln.
Das ist meines erachtens nachwievor eines der schönsten Hölzer für den Innenausbau, Möbelbau; auch Drechsler schätzen das Holz und im Bereich der Intarsienarbeiten ist es als feinjähriges Holz beliebt da es sich recht gut bearbeiten läßt. Wertvoller als Eiche und Buche Esche Ahorn ist es allemal, im Vergleich zu richtigen Exoten aber noch recht preiswert.
Abgesehen von Maserfurnieren.

Durch den auch recht hohen Gerbsäureanteil kann es zum Leimflecken kommen.
Starker Lichteinfall sorgt für eine rasche dunklere Färbung, bis hin zu blauschwarzer Reaktionsfärbung.
Man unterscheidet den amerikanischen Nussbaum, europäschichen Nussbaum, evtl auch Nogal (wird als südamerikanischer Nussbaum bezeichnet) Farblich reicht die Tönung von schokoladenbraun über violettbraun bis hin zu rotbraun (letzteres wird häufig auch durch Beizen erreicht) und gräulichen Tönen.
Recht selten und absolut teuer ist der kaukasische Nussbaum. Hier darf ein Baum nur gefällt werden wenn in der näheren Umgebung ein gleichwertiger Baum heranwächst. durch klimatische Verhältnisse feinjähriger; meist mit dekorativer violletter Färbung. Beliebtes Holz zu Zeiten von Röntgen und im Jugendstil.
Ach ja und wenn du das so in dein Referat oder was auch immer übernimmst, gib als Quelle doch wenigstens das Forum an. :emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
verkaufen

Hallo, ich hatte einen Walnussbaum im Garten und habe ihn vor ca. einer Woche
fällen lassen. Eigentlich wollte ich ihn vom Gartenunternehmen, welches den Baum gefällt hat, abholen lassen, aber dann habe ich im Internet gestöbert und bin auf diese Seite gestoßen. Hier habe ich in einem Forum gelese dass man für einen guten Meter Walnussholz so um die 500 Euro bekommt.

Kann das sein??

Bitte helft mir ich habe so gut wie keine Ahnung.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Für trockene Walnuß wird zwischen 1.500 und 2.000 Euro netto gezahlt. Wenn du das Holz "lufttrocknen" möchtest, kannst du je nach Holzstärke zwischen 10 und 15 Jahren Trockenzeit rechnen.:eek:

Vorher musst du den Stamm noch z.B. in einem Sägewerk aufschneiden lassen.

Wenn das ganze noch dazu schneller gehen soll, müsstest du dir noch jemanden suchen, der das Holz kammertrocknen kann.

Das ganze hört sich aufgrund der Preise zuerst gut an, der Arbeitsaufwand dazu wird von vielen aber gehörig unterschätzt.:cool:

David
 
Oben Unten