Besonderheiten bei Rosenholz

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
Frage an die Furnier-Experten.
Habe gestern ein Paket Rosenholz (echtes Bahia) erstanden. Gibt es besonderes zu beachten, oder kann ich es wie zb. Palisander handhaben?
(Fügen, Verleimen, Oberfläche, etc.
Hat jemand Tips?
Grüße,
vollholz
 

purfling

ww-ulme
Registriert
16. August 2004
Beiträge
188
Ort
Ludwigsburg
Hallo,

Bahia Rosenholz habe ich bis jetzt immer nur als Massivholz verarbeitet.

Wenn du beim Verleimen die Presszeiten verlängerst und eine gute Absaugung hast, wirst du keine Probleme bekommen.

Viel Erfolg.
Thomas
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo Thomas,
...d.h., Verleimen dauert nur länger (geringe Feuchteaufnahme), ist aber ansonsten problemlos? Womit hast Du lackiert?
Grüße,
jens
 

purfling

ww-ulme
Registriert
16. August 2004
Beiträge
188
Ort
Ludwigsburg
Hi Jens,

bei Weißleim dauert es länger wegen der Feuchtigkeitsaufnahme,
wenn du PU nimmst wegen der längeren Reaktionszeit.

Mach mal mit Weißleim einen Versuch, je nach ph-Wert des Weißleims habe ich auch schon mal eine Verfärbung am Holz festgestellt. Ist bei Massiv nicht weiter tragisch, da kann mann genug wegschleifen. Beim Furnier weiß ich allerdings nicht wie tief das geht.
Zum Lackieren nehme ich bei Palisander - auch Bahia ist eine Palisanderart - grundsätzlich Pur-Lack.

Gruß
Thomas
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.248
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei kritischen Furnieren die zu Reaktionen mit Leim neigen, verwende ich BASF flüssig kaltkaurit 285 mit dem Härter 26. Der Leim ist auch ideal für Formverleimungen dann lerdings mit gut 10 % Roggenmehl sonst wir der Leim sehr spröde.
 
Oben Unten