Besondere Inlays

Hellechino

ww-pappel
Registriert
15. März 2017
Beiträge
4
Hallo zusammen,

das nachfolgende Video hat mich auf eine Idee gebracht:

https://www.youtube.com/watch?v=E3H9estVEEQ

Joey Jordison (damals noch bei Slipknot) hat sich Blut abnehmen lassen und damit seine Drumsticks gefärbt.

Ebenso sind die JEM2KDNA Gitarren von Steve Vai teilweise mit seinem Blut lackiert worden.

Ich würde für meinen ersten Eigenbau aus Eichenholz gerne ähnliches tun; nämlich entweder an der Kopfplatte selbst oder im Griffbrett kleine Inlays einbringen in denen auch Eigenblut zur Färbung vorhanden ist.

Dafür dachte ich an eine Art „Spachtelmasse“ die von der Konsistenz her eben etwas fester als Farbe ist und die ich dann mit Klarlack versiegeln könnte.

Hat jemand eine Idee, wie man da vorgehen könnte und welche Materialien dafür geeignet sind?

Vielen Dank und schöne Grüße

Hellechino
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Puuh, die Frage mutet etwas "Strange" an, aber wems gefällt :emoji_grin:

Das erste was mir dazu einfällt ist Ochsenblut. Das hat man ja in grauer Vorzeit als Farbe benutzt, vielleicht spuckt Google dazu etwas aus.
 

Hellechino

ww-pappel
Registriert
15. März 2017
Beiträge
4
Puuh, die Frage mutet etwas "Strange" an, aber wems gefällt :emoji_grin:

Das erste was mir dazu einfällt ist Ochsenblut. Das hat man ja in grauer Vorzeit als Farbe benutzt, vielleicht spuckt Google dazu etwas aus.

Wie man aus beiden Quellen ersieht bin ich ja nicht der Erste, der sowas anstellen möchte :emoji_stuck_out_tongue:

In geraumer Vorzeit wurden Kultgegenstände wie Runen geritzt und mit Blut, oft aber auch "nur" Ocker bestrichen - das ist bekannt.

Ich möchte allerdings nicht besudeln, um nur die Farbe in der Lücke zu haben, sondern fein herausgerarbeitete Auskerbungen entsprechend füllen und sie hinterher wieder auf gleicher Höhe mit dem Ausgangsmaterial haben.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Lieber Hellechino,

so was kann man machen, allerdings würde ich mir überlegen, ob es gleich beim Erstlingswerk sein muss. Du wirst einige Fehler machen und die Gitarre wahrscheinlich nach einer Weile weglegen, weil du eine bessere gebaut hast.

Beim letzten Werk, da kann ich mir das eher vorstellen.

Wenn's denn sein muss: Probiere mal klares Epoxy als Trägermasse, z.B. UHU Schnellfest. Wenn es nicht rot genug ist, warum nicht noch rotes Pigment (z.B. echten Zinnober) dazu? Dein Blut isses ja dann immer noch....

Meint

Michael
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich habe keine Ahnung ob und wie das genau zu machen wäre. Ich würde einen Versuch mit 2K-Feinspachtel starten, vorzugsweise mit Blut vom Schlachter und schauen ob die Mischung sich verträgt und den erwünschten Effekt erzielt.
 

rockymountaineer

ww-eiche
Registriert
11. März 2016
Beiträge
312
Ort
Karlsruhe
Um das Epoxidharz so zu mit Blut zu durchmischen ass es wirklich nachher auch die Farbe des Blutes hat,wirst Du soviel Blut nehmen müssen dass der Epoxi später nicht abbindet.
Ansonsten wird die obere Schicht braun werden, wobei das ja durch das bündigschleifen unter den Tisch fällt. Aber probieren aus, wenn dann mit Epoxidharz.

Bei uns wars keine Intarsien sondern ein Herz aus Rinderblut. Sollte für eine Tierschutzveranstaltung gemacht werden, wir haben uns dann aber doch mit der Farbe begnügt, das Epoxidharz war ein einziger Klumpen aus gestocktem Blut und halbflüssigem Epoxi :emoji_grin:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.701
Ort
Ebstorf
Hallo,

Blut ist ja eisenhaltig. Eisen verfärbt Eiche aber blauschwarz. Da würde ich erstmal Versuche machen. Das heißt, ich würde keine Versuche machen. Ich Rate dir, Versuche zu machen.
 

Hellechino

ww-pappel
Registriert
15. März 2017
Beiträge
4
Um das Epoxidharz so zu mit Blut zu durchmischen ass es wirklich nachher auch die Farbe des Blutes hat,wirst Du soviel Blut nehmen müssen dass der Epoxi später nicht abbindet.
Ansonsten wird die obere Schicht braun werden, wobei das ja durch das bündigschleifen unter den Tisch fällt. Aber probieren aus, wenn dann mit Epoxidharz.

Bei uns wars keine Intarsien sondern ein Herz aus Rinderblut. Sollte für eine Tierschutzveranstaltung gemacht werden, wir haben uns dann aber doch mit der Farbe begnügt, das Epoxidharz war ein einziger Klumpen aus gestocktem Blut und halbflüssigem Epoxi :emoji_grin:

Bei der JEM2KDNA Gitarre wurde für den Lack ein Mischungsverhältnis von 8:1 (Farbe:Blut) verwendet - was noch moderat klingt.

Aber um ein paar Versuche werde ich natürlich nicht herum kommen, das stimmt!

Konntet Ihr denn mit dem Erzeugnis aus Blut-Epoxy etwas anfangen?
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Mal abgesehen von allem, eine Gitarre aus Eiche zu bauen, ist nicht wirklich sinnvoll, zumindest wird sie auf Dauer nicht spielbar sein, da viel zu schwer......
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ich bin sicher, es geht um eine E-Gitarre. Und sowas gibt es durchaus aus Eiche.

Und nö, "Sarg" meine ich nicht, aber eher "Opus Magnus", also das Instrument, bei dem ich sicher bin, dass ich es besser nie können werde. Das könnte man m. E. als Erbauer in dieser Form personalisieren. Nicht das erste.

Nicht Jedermanns Geschmack ist der Hollywoodfilm "Red Violin" mit Samuel L. Jackson. Da geht es um eine Violine, die mit Blut der verstorbenen Frau des Meisters gefärbt wurde. Aber 'mal reinsehen lohnt sich.

Gruß vom Rhein

Michael
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.891
Ort
Kiel
Hat jemand eine Idee, wie man da vorgehen könnte und welche Materialien dafür geeignet sind?

Das Blut würde ich auf einer Glaspaltte dünn verstreichen trocknen lassen und abkratzen und dannn Epoxy damit färben.

Ich finde die Gewinnung beim Arzt mit Braunüle ein bisschen mädchenhaft ...:emoji_stuck_out_tongue:
 

Hellechino

ww-pappel
Registriert
15. März 2017
Beiträge
4
Privat hat mir jemand zu Fingerfarben geraten, da die auch ne recht dickflüssig Konsistenz haben.

Ich hab hierzu im Netz ein Rezept gefunden, wie man sie selbst herstellen kann:

• 1/2 Tasse Maisstärke
• 2 Tassen kochendes Wasser
• 1 Tasse kaltes Wasser
• Lebensmittelfarbe
• 1 Päckchen Gelatine

Die Maisstärke in einer Tasse mit einer 3/4 Tasse kaltem Wasser mischen, bis man eine glatte Paste hat.

Die Gelatine im restlichen kalten Wasser auflösen und beiseite stellen.
Gieß das heiße Wasser langsam und unter Rühren über die Maisstärkenmasse und koche sie bei mittlerer Hitze auf. Weiter rühren, bis die Mischung kocht und klar wird.

Vom Herd nehmen und die Gelatine einrühren.
Abkühlen lassen, in mehrere Schraubgläser verteilen und die Farbe zufügen.
die Farbe kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Farbe ist transparent, stark und haltbar.

Klingt das Sinnvoll oder soll ich so ne Mixtur lieber den Kindern geben?
 
Oben Unten