Beschlagbohrmaschine

michiholz

ww-kiefer
Registriert
27. Dezember 2006
Beiträge
53
Ort
Söhlde
Guten Morgen Kollegen,

ich habe hier mal eine Frage vielleicht kann mir einer ja Helfen .

Gibt es für die Beschlagsbohrmaschine " Häfele Futura 2000/BBE" noch Zubehör,
könnte mir eine günstigt zulegen leider ohne zubehör.

Dankend und Gruss
Michael
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

welche Art Zubehör meinst du. Bohrer sind Standard mit abgeflachtem Schaft.
Anschläge und schienen kann man fast beliebig aus dem ALU Profil bereich was nehmen. Gute Lösungen gibt es da von incra.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend michael
denke wir reden hier über eine Maschine die über 20 Jahre alt ist.
Da wäre nicht nur das Zubehör eine Frage, nein bei der Ausformung von Bohrgetrieben
ist auch die Kombination von Zinkdruckguss und Stahl ein Problem. Du müsstest sie
ersteinmal zerlegen, reinigen und mit Hochdruckfestem Schmiermittel, ohne jeden
Anteil an metallischen Feststoffen neu einlaufen lassen. Das ist unabhängig von der
Verwendungshäufigkeit, galvanische Reihen sind nur Zeitaktiv zu betrachten. Diese
Maschinen sind wohl für eine Verwendung von plus/minus 5 Jahren hergestellt worden,
um den Anschaffungspreis plus Ertrag zu erwirtschaften.
Liebe Grüsse,Harald
 

michiholz

ww-kiefer
Registriert
27. Dezember 2006
Beiträge
53
Ort
Söhlde
Hallo,

erstens wollte ich gerne wissen ob es noch zubehör (zb. Bohrgetriebe 32er system )
gibt.
Auf der Maschine steht Häfele Futura 2000 / BBE Hersteller ist Hoffmann Dübelfix GmbH.
Zur Langlebigkeit der Maschine, sicher sie ist von 1978 glaub ich, aber Bohren tut sie´s wie am ersten Tag. Intressant ist die Maschine nur weil sie auch Horizonal Bohren kann und für ein Preis von 1500€ netto denke ich kann man nicht viel Falsch machen.
Da ich auch noch eine Gannomat red Baron in meinen Besitz habe ( suche dafür noch ein 32er Bohrgetriebe ), muß ich sagen von der Verarbeitung würde ich der Futura mehr zutrauen als der Gannomat.

Gruß Michael
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
@ Sägenbremser:

"galvanische Reihen sind nur Zeitaktiv zu betrachten".

Kannsts du mir das bitte übersetzen?
:confused: Franz
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Franz
habe ich etwas merkwürdig hingetippt, hast du schon recht.
Nur bei der Maschine hatte ich schon vor rund 20 Jahren ein deutliches Kontaktkorrisions-
problem gehabt. Im Getriebekasten des Mehrspindelkopfes haben die Stahlwellen die
Lagerstellen richtig abgefressen. Das trat so ungefähr nach 5 Jahren auf und hat mich
damals zum Kauf meiner ersten kleinen Drehbank ermuntert, um die Lagerstellen auch
dauerhaft ausbuchsen zu können. Hatte also doch was Positives. Richtig weiter gebracht
hat mich aber ein Hinweis eines Freundes aus Oldtimerkreisen, der mir ein Schmiermittel
von FLEX gegeben hat, das nicht nur deutlich geschmeidiger im Getriebekasten seiner
Tätigkeit nachgeht, nein auch 10 Jahre später war von Kontaktkorrision keine Spur zu
erkennen. Bei einer Heute 30 Jahre alten Maschine, würde ich aber bestimmt erst einmal
alles öffnen und mir gut anschauen, bevor ich sie erwerbe.
Liebe Grüsse aus Köln,Harald
 
Oben Unten