Beschlagbohrmaschine- aber welche....? gebraucht wer hat eine?

Mik_Don

ww-kastanie
Registriert
24. November 2005
Beiträge
40
Ort
Bayern
Hallo,
ich suche dringend eine Beschlagbohrmaschine, mit der ich Bänder, Excenterverbinder aber auch Lochreihen bohren kann.
So wie es ausschaut sind momentan nicht so viele gebrauchte auf dem Markt.
Festgestellt hab ich- es gibt jede menge verschiedener Hersteller (hettich blue max, heafele futura 2000, blum ,grass , würth prebomat II,.....)
ich benutze momentan grass bänder- und hab das auch für die zukunft vor.
gut ich könnte auf das einpressen verzichten und nur die bänder bohren um sie später zu schrauben.
gearbeitet hab ich selbst bis jetzt mit einer hettich blue max und die war klasse.....
momentan favoritisiere ich diese , aber auch die würth prebomat II.

was habt ihr für erfahrungen mit den anderen maschinen- was würdet ihr nehmen?
was ist mit der heafele futura 2000- kann die Lochreihen bohren?
wer hat eine gebrauchte?

vielen dank und grüsse

Mik_Don
 

Janosch

ww-nussbaum
Registriert
27. November 2003
Beiträge
93
Prebomat

Hallo,
wir haben einen gebrauchte von Würth! Ich glaube Prebomat heißt das Ding.
Ist eine aus der ersten Generation, d.h. man kann damit keine horizontal Bohrungen für z.B. Exzenterverbinder bohren.
Zum Bohren von Topfbänder haben wir zwei unterschiedliche Bohrköpfe (Hettich, Blum) mit denen kann man dann wohl so ziemlich alles einbohren was an Topfbändern auf dem Markt ist.
Die Lochreihen werden mit einem 7 fach Bohrkopf gebohrt und das geht sehr flott!

Für andere Bohrungen, z.B. Schubkasten Vorderstücke, muß man dann evtl. mal die Bohrer auswechsel.

Die ganze Maschine ist sehr stabil (Gußgestell und ein großer Pneumatikzylinder) und läßt sich sehr schnell umrüsten und einfach bedienen.

Auch wenn wir sonst keine Verträge mit Würth haben sind wir mit der Maschine sehr zufrieden und möchten sie nicht mehr hergeben!

Gruß
Janosch
 

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
hallo !

wir haben eine maschine von blum!

17 (glaub ich) lochreihenbohrer,topfband bohrer ,vb35 verbindungsbohrer inkl einstanzen!

vertikale bohrungen ,etc etc !

eine große vielfalt die genaue bezeichung aknn ich gern ma raussuchen kost jedoch als "große" maschien um die 9000€,wobei es die auch in kleineren variationen gibt.
 

dipsy

ww-buche
Registriert
2. Dezember 2005
Beiträge
274
Ort
Berlin
Hallo Mik_Don,

wir haben einen Gannomat (10000EUR) mit 21 Bohrern zum Dübeln und Lochreihenbohren. Zum Topfbandbohren verwenden wir einen BlueMax. Eigentlich kann der Gannomat beides, allerdings muss man zum Umrüsten auf Topfbandbohren etwa 10 Minuten einplanen, da hat man den BlueMax für 300EUR schnell wieder raus...(derBohrkopf bei Gannomat kostet übrigens auch mal locker 600EUR)

lg dipsy
 

Mik_Don

ww-kastanie
Registriert
24. November 2005
Beiträge
40
Ort
Bayern
Wer hat eine gebrauchte Beschlagbohrmaschine

Erstmal vielen Dank für Eure Antorten....

Wer hat gerade eine gebrauchte Beschlagbohrmaschine zu verkaufen?

wichtig- auch Lochreihenbohrungen

Meine momentanen Favoriten: Grass, Blue Max, Prebomat

Grüsse
Mik_Don
 

JJQ

ww-pappel
Registriert
18. März 2007
Beiträge
1
Ort
82211 Herrsching
Hallo Mik Don,
Meine Blue Max 8, Bj. 2001, 1.6 KW, lochreihen 6 er Spindel, Einpressvorichtung, Anschläge, Lineal, Fusspedal, Maschinentisch auf Rollen, fast neu, seit Betriebsauflösung 2002 eingemottet, steht jetzt zum Verkauf. Noch keine Preisvorstellung. Muss erst schaun was der Marktwert ist.
Wenn Du Interesse an einer solchen Maschine hast, Schreib mir gerne.
johnquester@gmx.de
 

Unregistriert

Gäste
hallo habe eine blue max fs 8 wenn sie noch eine suchen bitte kurz anrufen unter 0173 9125126

mfg

holzwurmbesorger
 

Unregistriert

Gäste
hallo falls es noch aktuell ist,- haben eine Prebomat II abzugeben Tel. 06262-922736
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
wenn du neben Töpfbänder auch Lochreihen und Exzenterverbinder einbohren willst, würde ich mir die Anschaffung eines gebrauchten Dübelautomaten überlegen. Diese haben in der Regel über 20 Spindel und du kannst auch noch den Korpus verdübeln.
Dank CNC gibt es Dübelautomaten sehr günstig. Für diese Maschinen gibt es auch Mehrsindelbohrköpfe für Topfmänder. Eine günstigen Bohrkopf für Blum Bänder (ca. 200.-) gibt es z.B. von der Fa. Felder. Hettich Bänder gibt es übrigens auch mit Blum-Bohrbild.
Gruß Geog
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo Marco,
ich selbst habe eine Ayen OSB 23. Feiner, hochwertiger Maschinenbau, sehr genau, zweckmäsig.
Nachteil: Ersatz und Zubehörteile haben eine hohen Preis, und sind für ältere Modell nur noch teilweise verfügbar.
Besonderheit: Flächenbohrungen erfolgen von oben, d.h. Bohrspäne bleiben auf dem Werkstück liegen, im Gegensatz zu Ganner.
Über die Gannermodelle kann ich leider nichts sagen. Die Entscheidung für eine Ayen war mehr eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Ich sehe einfach lieber wo die Maschine gerade bohrt.
Gruß Georg
 

nikkochin

ww-pappel
Registriert
3. April 2009
Beiträge
2
Ort
Rheinmain
Hallo,

ja ich habe einen neuwertigen Hettich Blue Max 8 mit Schnellwechselfuttern, Bohrersatz Lochreihe , Bohrersatz Verbinder und einem sehr starkem Industrieantriebsmotor zu verkaufen.
KNEIS04@aol.com

Gruß Nick
 

Unregistriert

Gäste
Hettich Blue Max 8

Ist die Maschine noch zu haben, wenn ja, was soll sie kosten ?

MfG

Patzenhauer
 
Oben Unten