Beschädigungen vom Bürostuhl an altem Dielenboden reparieren

Brett_vorm_Kopf

ww-kiefer
Registriert
19. Dezember 2005
Beiträge
47
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

ich wohne derzeit noch in einer WG, in ca. 3-6 Monaten werde ich wohl aber dort ausziehen. Leider hat mein Bürostuhl mit seinen Rollen zwei Dielen ziemlich aufgerieben (am Anfang war nur ne etwas dickere Fuge dort.... ich weiß, ich weiß, sowas macht man auch nicht ein Bürostuhl direkt auf dem Dielenboden, habs inzwischen auch bereut :rolleyes: ), weswegen es dort nun eine Vertiefung und regelmäßig Spreisel beim barfußlaufen gibt :emoji_wink: . Da der Dielenboden vorher ohnehin nicht freigelegt war, sondern das selbst (abschleifen und wachsen) erledigt wurde, das restliche Niveau der Wohnung eh bescheiden ist und obendrein sich die Vermieterin um fast nix kümmert, möchte ich nun keine große Restaurierung in Angriff nehmen. Als ich neulich bei uns im Bauhaus vorbei geschaut habe, habe ich dort verschiedene Filler von Clou gesehen, taugt das was? Gibts bessere Produkte? - Wie soll ich vorgehen? - Löcher ausschleifen, kitten, einwachsen? Gibts andere, bessere Möglichkeiten außer gleich neue Dielen zu verlegen?

Fragen über Fragen...

Ciao,

Timo
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Dielenboden

Frohe Weihnachten Timo und Forumsfreunde,

Deine Ausfuehrungen habe ich gelesen, konnte mir aber keinen Reim daraus machen. in froehlicher Weihnachsstimmung nehme ich mal an, dass nur eine rauhe Oberflaeche, durch die Rollen erzeugt wurde. Nebenbei haben sich dann Farbunterschiede zur Umgebung gebildet.

In einem solchen Fall schleife ich die Oberflaeche, je nach Rauheit mit 100 bis 180er Papier ab so dass alle losen Fasern entfernt sind. In diesem Fall besser mir grobem als zu feinem Papier schleifen, sonst glaenzt spaeter diese Stelle. Nun versuche ich die abgenutzten Stellen farblich der Umgebung anzupassen. Dies kann mit Aquarellfarben, Farbstiften, Wachsmalkreiden durchgefuehrt werden. Es muss ja nur fuer die Uebergabe gut sein. Auch kann helle Schuhchreme dabei helfen. Benutze deine Fantasie und dann kommt der Erfolg von selbst.


Guten Rutsch ins neue Jahr!

mfg

Ottmar
 

Brett_vorm_Kopf

ww-kiefer
Registriert
19. Dezember 2005
Beiträge
47
Ort
Karlsruhe
Hi Ottmar,

Vielen Dank für Deine Tipps! Auf die Schuhcreme wäre ich nie gekommen! :emoji_grin:
Nein, es ist zwar an den meisten Stellen so wie Du es verstanden hast, aber nicht überall. Es gibt zwei Stellen wo an den Dielen am Rande einiges an Material abgetragen wurde und in folge dessen nun eine Vertiefung zu sehen ist und zu spüren ist (mal davon abgesehen, das dort die Fasern natürlich nun auch munter abstehen). Maximale Tiefe ca. 2,5 mm. Was kann man tun?

Auch schon mal frohe Weihnachten und nen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ciao,

Timo
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Hi,
würde ich die Franseln abschleifen, würde ich mal Hartwachs in der entsprechenden Farbe kaufen und mittels Lötkolben oder Feuerzeug in die Vertiefungen bringen. Nach dem Abkühlen mit einer Teppichmesserklinge die Überstände abkratzen und nachher mit bischen Öl abreiben.
Grüße, jott
 
Oben Unten