Bernardo AD410S oder Nikmann FS41

Stjopa

ww-pappel
Registriert
10. September 2025
Beiträge
4
Ort
Espelkamp
Moin moin liebes Forum,
bin auf der Suche nach einer 41er Abricht Dickenkombi und es stehen die Hammer A3/41 sowie die Stomana Maschinen und die Bernardo zur Auswahl.
Hammer ist preislich drüber, für die letzten beiden stehen online 2 sehr gute Angebote beides um 2500€ für neuwertige Maschinen. Da kommt die Hammer nicht ran.
Möchte halt zwingend eine Maschine mit Spiralmesser haben.
Meine Samco/SCM mit Streifenmessern soll diese ablösen.
Könnt ihr mir da eine Empfehlung abgeben?
Kenne keine der 3 Maschinen daher ist es schwer das zu beurteilen.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.434
Ort
8. Längengrad
Hallo,
Bernardo und Hammer sind m.E. Maschinen für den gehobenen semiprofessionellen Bereich, die Stomana - die unter vielen Namen labeled wie z.B: Nikmann, ist eine relativ einfache aber solide Maschine mit guten Preis-Leistungsverhältnis. Würde ich mein Geld in der Werkstatt verdienen wäre meine Präferenz klar. Gibt es für die SCM keine Spiralmesserwelle? Würde mich wundern.
Gruß Andi
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.853
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
du willst nur wg. der Messertechnik tauschen ?
Oder hat die noch andere Schwächen?
Meines Erachtens sollte man sich Maschinen solcher Größenordnung immer selber anschauen und keinen Blindkauf machen. Das wäre mir bei dem Geld zu riskant.
 

Stjopa

ww-pappel
Registriert
10. September 2025
Beiträge
4
Ort
Espelkamp
Bestimmt gibt es da eine Welle die man wechseln könnte aber macht denke ich preislich keinen Sinn. Dazu kommt dass die anderen Maschinen neuer sind und die Handhabung mir da besser gefällt.

Also meinst du dass Bernardo und Hammer höherwertiger zu sehen sind wie die Stomana Maschinen? Weil die Stomana sehen robuster aus. Der Abrichttisch ist auch 10cm kürzer.
 

Stjopa

ww-pappel
Registriert
10. September 2025
Beiträge
4
Ort
Espelkamp
du willst nur wg. der Messertechnik tauschen ?
Oder hat die noch andere Schwächen?
Meines Erachtens sollte man sich Maschinen solcher Größenordnung immer selber anschauen und keinen Blindkauf machen. Das wäre mir bei dem Geld zu riskant.
Primär geht es um die Messertechnik und alte Mascchinen sind halt nicht so glücklich immer von der Handhabung. Habe z.b. 2 separate Absaugtrichter die ich umständlich umbauen muss etc. Ansonsten eine sehr gute und standhafte Maschine mit Power ohne Ende.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.870
Ort
vom Lande
Kenne keine der 3 Maschinen daher ist es schwer das zu beurteilen.
Tischlermeister @Paulisch nutzt den Bernhardt in seiner Privatwerkstatt, vielleicht schreibt er was dazu.
Bernardo und Hammer sind m.E. Maschinen für den gehobenen semiprofessionellen Bereich
Nein, Bernardo richtet sein Augenmerk auch auf den gewerblichen Anwender. https://www.bernardo-maschinen.com/tp-630-d-bernardo-dickenhobelmaschine.html
Ist wie bei den Minimax Maschinen - von Mini bis Maxi
LG
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Tischlermeister @Paulisch nutzt den Bernhardt in seiner Privatwerkstatt, vielleicht schreibt er was dazu.

Nein, Bernardo richtet sein Augenmerk auch auf den gewerblichen Anwender. https://www.bernardo-maschinen.com/tp-630-d-bernardo-dickenhobelmaschine.html
Ist wie bei den Minimax Maschinen - von Mini bis Maxi
LG
Hallo,
ja ich nutze die AD410S von Bernardo. Die kostete aber damals schon 4004€. Also weit über 2500€, jetzt wird die bestimmt noch teurer sein.
Vergleichen kann ich die aber leider nicht, ich kann nur sagen das ich sehr zufrieden mit meiner Maschine bin. Von der Wertigkeit ist die total in Ordnung.
 

Stjopa

ww-pappel
Registriert
10. September 2025
Beiträge
4
Ort
Espelkamp
Aber ist denn generell die Hammer besser als die Bernardo oder Stomana Maschinen?
Der Ruf ist ja unangefochten.
 
Oben Unten