Bernardo Absauganlage DC 350 CF (Stromanschluss)

uxtuner

ww-fichte
Registriert
25. Mai 2012
Beiträge
23
Hallo,

letzte Woche kam meine Absauganlage leider ohne vormontierten 16A Stecker (wurde aber superschnell nachgeliefert)

Was mich total irritiert ist jedoch, dass zum einen die Adern max. 1-1,5mm Querschnitt haben und zum anderen nur 4 Adern dran sind (es fehlt das blaue Nulleiterkabel).

Ist das korrekt und richtig so?

Ich kann mir nicht vorstellen dass der Anschluss ohne Nulleiter funktioniert

Viele Grüße
Uwe
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.633
Ort
Belgien
Das ist richtig so. Es müssen nur die 3 Aussenleiter und Erde am Stecker angeschlossen werden.

Nach dem anschließen kontrollieren ob der Motor richtig rum läuft. Wenn nicht, muss im Stecker die Position von 2 Aussenleiter miteinander getauscht werden. Es sei denn dein Stecker hat einen integrierten Phasenwender. Dann musst du den nur drehen.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.209
Ort
Deutschland

uxtuner

ww-fichte
Registriert
25. Mai 2012
Beiträge
23
ok - ich schließe das morgen mal so an ...

Finde ich aber für eine Maschine im semiprofessionellen Bereich (auch den Leitungsquerschnitt) vorsichtig ausgedrückt "gewöhnungsbedürftig"
Das wäre bei einer AF-16 nicht so - ich ärgere mich dass ich mich nicht für die Felder entschieden habe ...
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.209
Ort
Deutschland
Finde ich aber für eine Maschine im semiprofessionellen Bereich (auch den Leitungsquerschnitt) vorsichtig ausgedrückt "gewöhnungsbedürftig"
Das ist ganz sicher keine Maschine aus dem semiprofessionellen Bereich und warum ein unnötig dickes Kabel die Maschine besser gemacht hätte, ist mir auch nicht klar.

Das wäre bei einer AF-16 nicht so - ich ärgere mich dass ich mich nicht für die Felder entschieden habe ...
Das wirst du erst recht, wenn du die angeschlossen hast und den Leistungsunterschied zu einer AF-16 wahrnimmst.
 

uxtuner

ww-fichte
Registriert
25. Mai 2012
Beiträge
23
d.h. die Af-16 ist um Längen besser?

Ich hatte mal die AF-14 (war gut) aber der Sackwechsel war wirklich hart, da brauchst Du noch 4 Hände zusätzlich!
 

der_vik

ww-ulme
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
194
Ort
Berlin
Ich schliesse mich beim gesagten vor allem dem wenn man von Elektrik keine Ahnung hat Profi machen lassen an. Habe in meinem früheren Beruf viel zu häufig z.B. Litzenleitung gesehen die in Lüsterklemmen ohne weiteres verbunden wurde. Geht eine zeitlang gut, dann erhöht sich der Übergangswiderstand und die Lüsterklemme wird zum heizenden Verbraucher und bildet Funken - irgendwann brennt dann mit bissl Pech die Bude.

Lieben Gruß,
Vik.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
...interessant fände ich ja zu erfahren, ob der Bernardoanbieter denn auch brav einen vierpoligen CEE-Stecker geliefert hat.
Könnte dem hier Fragenden ja vielleicht helfen. :emoji_wink:
 

uxtuner

ww-fichte
Registriert
25. Mai 2012
Beiträge
23
nein, der Stecker ist Standard 5 polig - das Kabel ist so dünn, dass es darin regelrecht schwimmt ...
 

der_vik

ww-ulme
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
194
Ort
Berlin
Aha, wenns schwimmt hat es keine Zugentlastung. Ja, die geht auch mit dünner Leitung. Ja, der Fachmensch weiss wie.

Lieben Gruss,
Vik.
 

uxtuner

ww-fichte
Registriert
25. Mai 2012
Beiträge
23
da brauche ich kein Fachmensch zu sein ...

Die Teile sollten einfach von Bernardo korrekt geliefert werden
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.747
Ort
Demmin
das soll Starkstrom sein und ohne Nulleiter funktionieren?
Wofür genau brauchst du den?
Bei einer symmetrischen Last gleichen sich die Ströme durch den dreiphasigen Betrieb aus. Dies hängt mit der Phasenverschiebung von 120 Grad zusammen.
Nur bei unsymmetrischen Lasten benötigt man den Neutralleiter.
Die DC350 ist super!
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
380
Ort
Nordeutschland
Ganz ehrlich? Erzähl Bernardo, dass du das Ding mit Kabel gekauft hat und, dass die dir das da anbauen sollen! Du bist kein Elektriker und solltest das mit deinem Wissen nicht tun!
Schlussendlich hat Bernardo aber Mist gebaut und muss da jetzt nacharbeiten. Ob die jetzt jemanden vorbeischicken, das den örtlichen Elektriker machen lassen oder das Ding wieder zurück zu sich holen, ist erstmal egal, sie müssen das in Ordnung bringen.
Das ist in allen Fällen besser, als wenn du das Ding selbst anschließt und dir da im Zweifelsfall irgendwas (oder gar dich selbst) kaputt machst...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Ganz ehrlich? Erzähl Bernardo, dass du das Ding mit Kabel gekauft hat und, dass die dir das da anbauen sollen! Du bist kein Elektriker und solltest das mit deinem Wissen nicht tun!

...es ist ja nicht völlig unüblich, dass Maschinen ohne Stecker geliefert werden, da die ja gelegentlich durchaus auch fest angeschlossen werden, oder?

Aber Deiner sicher rechtlich verbindlichen Empfehlung glaubt man natürlich. Der Techniker des Lieferanten (upps: falls überhaupt vorhanden...) sitzt bestimmt schon im Heli, um x+0 das Steckerle zu montieren. :emoji_joy:
 

der_vik

ww-ulme
Registriert
9. Juli 2012
Beiträge
194
Ort
Berlin
da brauche ich kein Fachmensch zu sein ...

Die Teile sollten einfach von Bernardo korrekt geliefert werden

Eine Sache ist, was Bernardo macht. Da gehört aus meiner Sicht auf eine Maschine die eher für den Amateurbereich orientiert ist ein vormontiertes oder steckbares Netzkabel.

Die andere Sache ist was Du machst. Und wenn Du meinst an der Elektrik aus welchen Gründen auch immer etwas zu machen, dann übernimmst Du auch im rechtlichen Sinne die Verantwortung für die fachlich korrekte Ausführung dieser Arbeit. Im Klartext: Wenn die Bude abbrennt und der Brandermittler findet den von Dir verbauten Stecker als Brandursache, haftest Du in voller Höhe. Nicht Bernardo. Und von Deiner Haftpflicht wird es ziemlich sicher nicht gedeckt sein. Froh sein darfst Du, wenn es dabei bei einem Sachschaden bleibt - beim Personenschaden wird es strafrechtlich relevant. Also doch: Da muss man Fachmann sein. Und da bin ich bei den anderen: Die Art der Fragen und Aussagen lässt durchblicken, dass Du nicht vom Fach bist und entsprechend die fachliche Korrektheit der Verbindung keinesfalls sicherstellen kannst. Aus o.g. Gründen kann ich Dir an dieser Stelle also nur raten entweder die Maschine Retour zu schicken oder es durch einen Fachbetrieb erledigen zu lassen.

Lieben Gruß,
Vik.
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
380
Ort
Nordeutschland
...es ist ja nicht völlig unüblich, dass Maschinen ohne Stecker geliefert werden, da die ja gelegentlich durchaus auch fest angeschlossen werden, oder?

Aber Deiner sicher rechtlich verbindlichen Empfehlung glaubt man natürlich. Der Techniker des Lieferanten (upps: falls überhaupt vorhanden...) sitzt bestimmt schon im Heli, um x+0 das Steckerle zu montieren. :emoji_joy:
Schön, dass wir uns hier wie Erwachsene Menschen unterhalten können... Wundert mich wirklich, dass in letzter Zeit einige das Forum verlassen haben, wenn der Ton hier doch sooo nett ist!

Ich hab privat in letzter Zeit auch zwei 400V Maschinen gekauft, da war jeweils ein Stecker dran. Mit gewerblichen oder sehr großen Maschinen hab ich keine Erfahrung.
Ich würde schon davon ausgehen, dass ich als Privater eine betriebsbereite Maschine bekomme oder wenigstens darauf hingewiesen werde, falls sie es nicht ist...
Aber hey, ich bin nur ein Depp ohne Ahnung!
 
Oben Unten